Cover: Kim Ho-Yeon, "Wenn es Nacht wird in Frau Yeoms kleinem Laden“ © Hanser blau
Cover: Kim Ho-Yeon, "Wenn es Nacht wird in Frau Yeoms kleinem Laden“ © Hanser blau
Cover: Kim Ho-Yeon, "Wenn es Nacht wird in Frau Yeoms kleinem Laden“ © Hanser blau
AUDIO: Neue Bücher: "Wenn es Nacht wird ..." von Kim Ho-yeon (4 Min)

"Wenn es Nacht wird in Frau Yeoms ...": Enttäuschende Fortsetzung

Stand: 04.04.2025 06:00 Uhr

Vor einem Jahr erschien der südkoreanische Roman "Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnung" - ein weltweiter Erfolg. In Kim Ho-yeons Fortsetzung geht's wieder weniger ums Geschäft, als um die Menschen darin.

von Danny Marques Marcalo

Wer arbeitet schon gerne nachts? Die Frage stellt sich auch Supermarktleiterin Seon-suk. Sie braucht eigentlich jemanden für die Nachtschicht im 24-Stunden-Laden, doch der einzige Bewerber erscheint ihr etwas schräg zu sein. Er meldet sich, indem er erstmal eine große Packung Toilettenpapier kauft.

"Wenn Sie wegen der Stellenausschreibung hier sind, weshalb kaufen Sie dann Toilettenpapier?" "Na ja, meine Mutter hat gesagt, wenn ich irgendwo in einen Laden gehe, den ich kenne, dann soll ich unbedingt so freundlich sein, dort auch etwas zu kaufen." (…) Was sollte denn diese übertriebene Gefälligkeit? So ganz wohl fühlte sie sich nicht, aber sein freundliches Lachen sorgte bei ihr doch für eine gewisse Erleichterung. Leseprobe

Geschichten von Angestellten und Kunden

Guen-bae heißt der Mann, und er bekommt den Job. Eine der vielen Figuren in diesem Buch. In den einzelnen Kapiteln steht immer jemand anderes im Mittelpunkt. Man taucht ein in die Hintergrundgeschichte der Angestellten und Kunden. Zum Beispiel von Geschäftsführer Min-sik, dem Sohn der namensgebenden Frau Yeom.

Min-sik war verzweifelt. Er war einsam. Er hatte das Gefühl, dass die Welt es auf ihn abgesehen hatte und er sich durch das Leben bluffen musste, um mithalten zu können. (…) Vor allem gab es keine Menschen, die bei ihm geblieben wären. Seine Frau hatte ihn verlassen (…) Seine Schwester war seine lebenslange Gegnerin, und seine Mutter stand zwar auf seiner Seite, aber jetzt war sie weit weg. Leseprobe

Denn die Mutter, Frau Yeom, ist wegen der Corona-Pandemie aufs Land gezogen. Sie kommt zwar auch durchaus vor, aber sie fehlt dem Buch. Genauso wie die anderen Figuren des ersten Bandes, die überwiegend nur noch am Rand in diesem zweiten Teil vorkommen. So muss man sich als Leser neu orientieren, was zunächst erstmal enttäuschend ist. Gleichzeitig kann man den Roman so natürlich problemlos ohne Vorwissen lesen.

Weitere Informationen
Buchcover: Kim Ho-yeon - Frau Yeons kleiner Laden der großen Hoffnungen © hanser blau Verlag

"Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen": Zauberhafter Roman

Kim Ho-yeon erzählt von unterschiedlichen Menschen, die in einem Tante-Emma-Laden in Seoul arbeiten und einkaufen. mehr

Eine Fortsetzung, die man auslassen kann

Das Kunststück des ersten Bandes - wie von oben drauf in die Leben der Leute rund um den Laden zu schauen und sich dabei bezaubern zu lassen -, das gelingt diesem Buch leider nicht. Der Roman verzettelt sich in zu vielen Figuren. Fast alle fühlen sich elend, psychisch, gesundheitlich, emotional. Und leider ist alles größtenteils auch langweilig. Zu kaum einer Figur kann man beim Lesen wirklich eine Beziehung aufbauen.

Wenn man Bücher liest, dann will man nämlich meistens gern mit anderen Leuten darüber sprechen, wie einem das Buch gefällt. Leseprobe

Leider ist das in diesem Fall nicht so. Der erste Band sei jedem sehr ans Herz gelegt - die Fortsetzung kann man auslassen.

Wenn es Nacht wird in Frau Yeoms kleinem Laden

von Kim Ho-yeon
Seitenzahl:
384 Seiten
Genre:
Roman
Zusatzinfo:
Übersetzt von Jan Henrik Dirks
Verlag:
Hanser blau
Veröffentlichungsdatum:
18. März 2025
Bestellnummer:
978-3-446-28279-7
Preis:
23 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 04.04.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine blonde Frau in pinkem Kleid sitzt strahlend in einer roten Sitzreihe © picture alliance Foto:  Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Shirin David wird 30 - und sammelt Shitstorms wie Nummer-1-Hits

Die erfolgreichste Rapperin Deutschlands war gestern Abend in Hannover. Heute wird sie 30 Jahre alt. Ein Blick auf die Hamburgerin und auf die Debatten rund um sie. mehr