Mat Hennek hat menschenleere Straßen und Plätze fotografiert, lange bevor die Corona-Pandemie solche Stadtansichten weltweit hervorrief. Es sind Fotos mit stiller, poetischer Kraft.
mehr
Sozialkritisch kommentiert der Street-Art-Künstler Banksy gesellschaftliche Entwicklungen. Seine Kollagen sind ein subtiler Protest im Stadtbild mit viel Spaß an bildlicher Ironie.
mehr
Der Bildband "Heiter bis wolkig" ist ein liebevoll-ironisches Porträt der Bundesrepublik im Alltagsmodus - ungekünstelte Bilder zwischen Vorgarten, Schrankwand und Mettbrötchen.
mehr
Die kontrastreiche Bilderwelt der Fotokünstlerin Dora Kallmus von sorglosen Starfotos bis hin zu abstoßenden Bildern von gehäuteten Tierkadavern machen den Band "Madame d'Ora" spannend und sehenswert.
mehr
Ob Mensch, Tier oder Pflanze, alles ist für den Maler Lucian Freud gleich wichtig. Der Bildband "Herbarium" zeigt, wie er den unverwechselbaren Charakter seiner Motive einfängt.
mehr
Die eindringlichen und sozialkritischen Werke des Malers Hans Baluschek sind während der Weimarer Republik beliebt, doch nur wenige Jahre später gelten sie als "entartet".
mehr
Der Bildband "Verrückt nach Angelika Kauffmann" ist der wichtigsten und erfolgreichsten Porträtmalerin des 18. Jahrhunderts gewidmet. Er zeigt, welch ein großes Talent die Künstlerin war.
mehr
Ein Bildband "Eier - Ursprung des Lebens" mit Fotografien von Paul Staroste ist ein Buch für Vogelfreunde und Kunstliebhaber gleichermaßen, in dem man andächtig und vorsichtig blättern sollte.
mehr
In allen Epochen übten Bücher und Lesende auf Künstler eine große Faszination aus. Der Bildband "Von Büchern in Bildern" gibt einen Überblick durch die Kulturgeschichte.
mehr
Wie Schnappschüsse wirkende Fotos zeigen, welch feiner Beobachter der Fotograf Peter Lindbergh war. Der Bildband "Untold Stories" präsentiert viele Arbeiten, die zuvor nicht gezeigt wurden.
mehr
Um 1900 herrschte an den Stränden der Nordsee noch keinen Massentourismus. Die Gemälde verschiedenen Künstler geben in dem Bildband "Bilder von Meer und Küste" einen Eindruck davon.
mehr
Der Bildband "Frida Kahlo - ihre Fotografien" zeigt Bilder von Familie, Liebhabern und Freunden. Vor allem aber zeichnen sie ein sehr intimes Bild der Frau hinter der mexikanischen Ikone.
mehr