Vermeintlich schlicht im Aufbau sind die Bilder der Fotokünstlerin Lucinda Devlin. Sie entwickeln jedoch einen Sog, der eine innere Ruhe vermittelt und zur Meditation einlädt.
mehr
Die irischen Traveller sind eine ethnische Minderheit, die in Europa noch relativ abgeschieden für sich lebt. Jamie Johnson hat es geschafft, Vertrauen aufzubauen und Fotos zu machen.
mehr
Im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe lagert eine der besten Plakatsammlungen Deutschlands. Der Bildband "Das Plakat. 200 Jahre Kunst und Geschichte" zeigt die wichtigsten Exponate.
mehr
In seinem Bildband lässt Jan Wenzel die Ereignisse im Jahr nach dem Mauerfall aufleben. Die Stiftung Buchkunst ehrt es nun als eines der "schönsten deutschen Bücher 2020".
mehr
Der Fotograf Dieter Klein hat auf der ganzen Welt vergessene Autowracks fotografiert. Im Bildband "Lost Wheels - Atlas der vergessenen Autos" präsentiert er seine Werke.
mehr
Die Fotografin Katrin Saalfrank hat über Jahre Helden der Stoner-Rock-Szene begleitet. Ihr Bildband "Freedom Run" zeigt karge Landschaften, bärtige Jungs an E-Gitarren und den Tour-Alltag.
mehr
Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand gelingen im Bildband "Woman" großartige, nahegehenden Porträtaufnahmen, mit Interviews und berührenden Geschichten von Frauen aus aller Welt.
mehr
Robert Mapplethorpe konnte still und exzessiv: Er fotografierte sowohl Blumen als auch BDSM-Szenen, porträtierte aber auch viele Größen seiner Zeit. Ein Bildband würdigt das Werk des Fotografen.
mehr
Zu Beginn der Corona-Krise war dem Fotografen Stefan Schroeder klar, er wollte seine Stadt im Ausnahmezustand ablichten. Sein Bildband "Lockdown Braunschweig" zeigt einen Mix aus Geisterstadt und Idylle.
mehr
Der Maler Karl Hagemeister schuf in seiner Heimat Brandenburg eindrucksvolle Naturdarstellungen. Ein Bildband lädt dazu ein, den Impressionisten und sein Werk näher kennenzulernen.
mehr
Wolfgang Groeger-Meier ist für den Bildband "Lockruf des Südens" knapp 800 Kilometer auf der B3 durch Deutschland gefahren. Seine Bilder sind eine Einladung, mal wieder Urlaub in Deutschland zu machen.
mehr
Mit diesem Buch kann man auf Fantasiereise gehen: Der Bildband "Verrückt nach Karten" entführt in Fabelwelten. Herausgegeben hat das Buch ein Naturforscher und Entdecker.
mehr