"Stencil Graffiti - Das Handbuch" von Tristan Manco
Das Handbuch "Stencil Graffiti" von Tristan Manco zeigt die schönsten Motive und wie man selbst solche Bilder produzieren kann.
Langsam gleitet das scharfe Messer durch den Karton. Fein ziseliert die Klinge das Papier und zeichnet so das Motiv in die Vorlage. Die Spraydose vollendet das Bild an einer Fassade.
Berühmte Künstler wie Banksy verwenden diese Technik seit langem. Auch unter Laien ist die Stencil-Technik sehr populär. "Stencil-Graffiti" - das Sprühen von Bildern mithilfe von Schablonen - ist nicht nur bei vielen Street-Art-Malern beliebt. Auch andere Künstler verwenden die Technik gern für Gemälde.
Die moderne Straßenkunst steht in jahrtausendealter Tradition
"Die Schablonenkunst zählt zu den ältesten Kunstformen überhaupt. Unsere Vorfahren nutzten bei ihren ockerfarbenen Felsbildern in Höhlen ihre Hände als Schablonen. Dieser Impuls, in unserem Umfeld Spuren zu hinterlassen, ist in allen menschlichen Kulturen vorhanden", heißt es gleich in der Einleitung.
Die moderne Straßenkunst steht demnach in einer jahrtausendealten Tradition. Als Anleitung zu eigener Stencil-Kunst einerseits und Bildband andererseits präsentiert das Buch in sieben Kapiteln Bilder von bekannten oder weniger bekannten Künstlern und Techniken, die jeder selbst anwenden kann. Ob "Aktivismus", "Motive" oder "Studios" - jeder Teil erklärt die Historie, die Bedeutung und die Verfahren.
Vielschichtige Kunstform mit einer Botschaft
Ein Bild des Franzosen Silex zeigt besonders anschaulich die Vielschichtigkeit dieser Kunstform: Ein Mädchen schaukelt fröhlich und unbeschwert auf einer Schaukel, die an den langen Stoßzähnen eines Mammuts aufgehängt ist. Dieses Stencil-Bild prangt wiederum auf einer bröckelnden Mauer.
Nicht nur das Motiv verdeutlicht die Botschaft des Künstlers - ein ausgestorbenes Tier weist auf Artenschutz hin - sondern auch der Untergrund ist wichtig: Die poröse Wand, auf der das Stencil aufgetragen wurde, verkörpert Brüchigkeit und Zerfall ebenso gut wie das Bild selbst.
Nicht nur Fassaden dienen Künstlern als Leinwand. Der Künstler Lesivo etwa verzierte in Bogota eine Halfpipe mit einer Collage aus Frauen in 50er-Jahre-Kleidung und -Frisuren. Das gesamte Bild wiederum ist mit bunten Tags, also Namenszügen von Graffiti-Künstlern, gemischt.
Die gesellschaftliche Bedeutung der Stencil-Werke ist für Lesivo immens: "Ich begann mit Stencils, als eine Dose 3.000 kolumbianische Pesos kostete. Damit konnte ich eine Motiv über 100-mal an die Wand bringen und somit Einfluss ausüben. Das schien mir sehr verlockend."
Berühmte Profis verraten ihre Tricks
Stencil-Bilder als einfach reproduzierbare Protest-Kunst: Das zeigen auch neueste Werke von Skam aus der US-Westküstenmetropole Portland, die Polizeigewalt anprangern. Der Street Art Künstler mischt Holzschnitt-, Siebdruck- und Stencil-Techniken. Erfahrene Betrachter, die das imitieren wollen, lernen hier die Tricks des berühmten Profis Skam:
Für den Untergrund, auf den das Bild zunächst aufgebracht wird, verwendet er ein spezielles selbstklebendes Armierungsgewebe, das normalerweise im Trockenbau Anwendung findet. Um besser zu erkennen, welche Bildteile bereits auf das Gewebe geklebt sind, fügt er dem Kleber etwas Farbstoff hinzu. Für einige seiner größeren Werke benötigte er über vier Monate, in denen er rund 200 Stunden mit Schneiden und Kleben beschäftigt war. Leseprobe
Die Werke sind erstaunlich vielfältig und durch die verschiedenen Techniken besonders spektakulär. Denn während viele Stencils oft eher wie langweilige Imitationen von Banksy wirken, sind hier völlig neue Strukturen, die an Holzschnitte von Schmitt-Rottluff erinnern, mit modernen puristischen Maldarstellungen gemischt.
Das Buch bietet so für Anfänger und bereits versierte Stencil-Künstler ein umfangreiches Spektrum an Vorbildern und Tricks. Aber auch, wer nur die schönsten Arbeiten rund um den Globus betrachten möchte, kann in diesem Band ausführlich schwelgen.
Stencil Graffiti. Das Handbuch
- Seitenzahl:
- 288 Seiten
- Genre:
- Bildband
- Zusatzinfo:
- Hardcover, Pappband, 17,5 x 23,0 cm, 430 farbige Abbildungen
- Verlag:
- Prestel
- Bestellnummer:
- 978-3-7913-8639-3
- Preis:
- 22,00 €