Viel Natur, Wikinger-Stätten und ein Hünengrab: Der historische Ochsenweg verläuft 230 Kilometer durch Schleswig-Holstein. mehr
Mit Hunderten lebensgroßen Saurier-Modellen gibt der Dinopark einen Einblick in die Weltgeschichte vor 400 Millionen Jahren. mehr
Zahlreiche Wildparks im Norden zeigen die heimische Tierwelt. Im Frühling sind dort wieder viele Jungtiere zu sehen. mehr
Auf etwa 450 Kilometern führt die abwechslungsreiche Rundtour zu Städten wie Goslar oder Wolfenbüttel, zu Museen und Badeseen. mehr
Baden, Partys feiern, Sport treiben oder lange Strandspaziergänge unternehmen: Sylt hat für jeden etwas zu bieten. mehr
Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr
Derzeit rasten allein auf den Halligen Tausende Ringelgänse. Nordfriesland feiert das Ereignis mit den Ringelganstagen. mehr
Ein unterirdischer Bunker, Kegelrobben, Lummensprung und zollfreies Einkaufen: Helgoland ist in vielerlei Hinsicht einmalig. mehr
Abseits des Touristentrubels: Nahe der Ostsee laden Dörfer und Natur zu Wanderungen, Radtouren und Wassersport ein. mehr
Das Wattenmeer rund um die Insel Neuwerk steht seit dem 9. April 1990 unter Schutz. Auf geführten Touren lässt es sich erkunden. mehr
Der Fernwanderweg verbindet neun Naturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern, eignet sich aber auch für Tagestouren. mehr
Der Zoo zeigt viele Tiere, die zu den gefährdeten Arten zählen, wie etwa den Asiatischen Löwen und die Rothschildgiraffe. mehr
Der Große Garten zählt zu den bedeutendsten Barockgärten Europas. Nun wird das Herzstück der Anlage 350 Jahre alt. mehr
Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr
Wenige Urlaubstage, trotzdem viel freie Zeit: Das geht 2025 sehr gut, wenn man die Brücken- und Feiertage mit einplant. mehr
Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr