Thema: Lebensmittel

Zubereitung einer Trinkschokolade © colourbox Foto: -

Kakaopulver: Oft viel Zucker und niedriger Kakao-Anteil

Kakao ist nicht nur bei Kindern beliebt: Aber wie viel aus der Bohne steckt in der Schokomilch? Und wie viele Kalorien? mehr

Sechs Eier in einem Eierkarton. © picture-alliance/ dpa/ dpaweb Foto: Heiko Wolfraum

Bio, Freiland, Bodenhaltung: Eier-Kennzeichnungen verstehen

Der Code auf dem Ei gibt Auskunft über die Herkunft und die Haltungsform der Henne. Was bedeuten die Ziffern im Detail? mehr

Ein Tortenstück Bienenstich auf einem Teller mit Erdbeeren © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Barbara Neveu

Bienenstich: Gute Qualität erkennen

Einige Bäckereien verwenden Fertigmischungen. Unterschiede gibt es vor allem bei der Füllung. mehr

Verschiedene Lebensmittel liegen im Müll. © dpa Foto: Patrick Pleul

Start-ups kämpfen gegen Lebensmittel-Verschwendung

Mit kreativen Ideen wollen einige Unternehmen und Initiativen der Verschwendung von Lebensmitteln etwas entgegensetzen. mehr

Ein Korb mit verschiedenen Brötchensorten. © colourbox Foto: -

Welche Zusatzstoffe stecken in Aufbackbrötchen?

Viele Aufbackbrötchen enthalten Zusatzstoffe. Meist sind es Emulgatoren, die verschiedene Zwecke erfüllen. mehr

Sprudelwasser wird aus einer Karaffe © Colourbox Foto: PetraD

Sprudelwasser zu Hause selbst herstellen

Wasser zu Hause selbst aufsprudeln kann Geld sparen und die Umwelt schonen. Was sollte man beachten? mehr

Hummus in einer Schale serviert. © Fotolia Foto: yuliiaholovchenko

Dips: Was steckt in Hummus, Aioli und Frischkäse?

Hummus, Aioli und Frischkäse passen als Dip gut zu Brot und rohem Gemüse. Tipps zum Kauf und Rezepte. mehr

Ein Teller mit kurz angebratenem Tunfisch © picture alliance / Zoonar Foto:  H.LEITNER

Thunfisch: Qualität erkennen und richtig einkaufen

Thunfisch ist nicht nur bei Sushi-Fans beliebt. Aber wie erkennen Verbraucher eine gute und nachhaltige Qualität? mehr

Alt-Text

Kekse vom Bäcker: Gute Qualität erkennen

Abgepackte Kekse in Bäckereien sind oft teurer als Supermarkt, aber nicht immer hochwertig. Wie einige Bäcker tricksen. mehr

Aufschnitt auf Vollkornbrot, garniert mit Schnittlauch. © Colourbox Foto: -

Wie viel Fleisch ist in Wurst? Eiweiße verschleiern Wasseranteil

Behörden arbeiten intensiv an der Entwicklung von Methoden, die Fremdeiweiße in Wurst-Produkten nachweisen können. mehr

Eine Salami, Salamistücke und ein Messer liegen auf einem Schneidebrett. © COLOURBOX Foto: Jiri Hera

Was steckt wirklich in Salami?

Salami gehört zu den beliebtesten Wurstsorten. Neben Fleisch stecken oft auch Zusätze darin, wie Palmfett oder Natriumnitrit. mehr

Elektronenmikroskopische Aufnahme von Listerien (Listeria monocytogenes) auf der Oberfläche einer Zelle. © Picture Alliance/Manfred Rohde/Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung/dpa Foto: Manfred Rohde

Listerien: Wurst kann gefährliche Bakterien enthalten

Die Bakterien können insbesondere bei immungeschwächten und älteren Menschen eine Listeriose auslösen, die potenziell tödlich ist. mehr