Gebratene Makrelenfilets mit Sauerkraut-Bouillon und Graupen auf einem Teller serviert. © NDR Foto: Tarik Rose

Gebratene Makrele mit Sauerkraut und Graupen

Rezept von Tarik Rose
40Min.
leicht
- +
Person(en)

Zutaten:

    Graupen 30 Minuten in zwei Drittel der Gemüsebrühe kochen, abgießen und beiseitestellen.

    Pastinake und Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen und Pastinaken, Zwiebeln und Knoblauch farblos darin anschwitzen. Das Sauerkraut dazugeben, dann die restliche Brühe angießen. Pilze in Streifen schneiden und hinzufügen. Alles etwa 10 Minuten köcheln lassen, dann die Misopaste unterrühren.

    Weintrauben säubern und halbieren, Haselnüsse hacken. Die vorbereiteten Zutaten mit den gekochten Graupen in eine Schüssel geben und vermengen. Kräuter säubern und fein hacken - etwas Dill zum Garnieren beiseitelegen - und ebenfalls in die Schüssel geben. Mit etwas Apfelbalsam, Salz und Pfeffer würzen.

    Die Makrelenfilets entgräten, salzen und mit etwas Öl bestreichen. Eine Pfanne erhitzen und die Filets darin auf der Hautseite braten. Dabei etwas andrücken, damit der Fisch auf der Haut gleichmäßig garen kann. Wenn der Fisch fast durchgegart ist, einmal kurz wenden und nach wenigen Sekunden aus der Pfanne nehmen.

    Anrichten:

    Das Sauerkraut mit Sud und lauwarmen Graupensalat auf tiefe Teller füllen. Darauf das Makrelenfilet legen. Alles mit Dill garnieren.

    Weitere Informationen
    Sauerkraut in einem Weckglas. © NDR Foto: Florian Kruck

    Selbst gemachtes Sauerkraut

    Aus Weißkohl Sauerkraut zu machen, ist ganz einfach. Die Fermentation dauert nur einige Tage, das Kraut ist lange haltbar. Rezept

    Zwei gegrillte Makrelen auf einem Teller. © picture alliance / Zoonar Foto: Evgeniy Porokhin

    Makrele: Geräuchert und gegrillt ein Genuss

    Wegen ihres kräftigen Aromas ist Makrele als Räucherfisch oder auch eingelegt sehr beliebt. Frisch ist sie nur selten erhältlich. mehr

    Dieses Thema im Programm:

    Iss besser! | 09.11.2025

    Die neuesten Rezepte

    Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

    Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?