Zander

Obwohl der Zander im Aussehen dem Hecht ähnelt, gehört der ursprünglich aus Osteuropa stammende Süßwasserfisch zur Familie der Barsche. Er lebt in langsam fließenden Flüssen und Seen in Europa und bevorzugt Gewässer mit hartem Untergrund und trübem Wasser. Sein festes, weißes Fleisch erinnert geschmacklich an Hecht, ist fett- und grätenarm. Obwohl es sich vielseitig zubereiten lässt und sowohl gebraten als auch gedünstet schmeckt, kommt Zander in Deutschland eher selten auf den Tisch. Im Handel sind hauptsächlich Zuchtfische erhältlich. Sie stammen häufig aus osteuropäischen Aquakulturen. Es empfiehlt sich, beim Kauf auf ökologische Aquakultur in geschlossenen Anlagen zu achten.

Wer selbst angeln möchte, der sollte beachten, dass der Zander im Frühling Schonzeit hat. Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um Zander zu fangen.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Zander

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?