Thema: Medizinische Therapie

Dialyse: Junge Frau bei der Dialyse im Krankenhaus © IMAGO / Funke Foto Services Foto: Heinz-Werner Rieck

Dialyse: So funktioniert die lebensrettende Blutwäsche

Die Dialyse reinigt Blut von Menschen, deren Nieren versagen. Wie funktionieren Hämodialyse und Bauchfelldialyse? mehr

Ein Mädchen wird von einem Arzt per Ultraschall untersucht. Ihre Eltern stehen neben ihr. © NDR

Grenzenlos gegen Krebs: Projekt will Therapie bei Kindern verbessern

Die Unimedizin Greifswald arbeitet im Projekt "Temicare" per Telemedizin mit den Einrichtungen in Stettin, Krakau und Danzig zusammen. mehr

Eine Ärztin betrachtet eine Röntgenaufnahme einer Lunge © Colourbox Foto: -

COPD: Symptome, Diagnose und Behandlung

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD gehört zu den häufigsten Todesursachen. Welche Behandlung kann helfen? mehr

Ein Mann hält sich vor Schmerzen den Bauch. © picture alliance Foto: Christin Klose

Gallensteine: Ursachen, Symptome und Behandlung

Oft bereiten Gallensteine den Betroffenen keine Probleme. Aber manche haben schmerzhafte Gallenkoliken. Was tun? mehr

Auf einer Hand liegen zwei rosafarbene Hörgeräte © NDR Foto: Tobias Gellert

Spätfolgen von Kinderkrebs

Chemo- und Strahlentherapie sind starke Waffen gegen Krebs. Aber nicht nur die Krankheit selbst, sondern auch die Therapie kann schwere Spätfolgen verursachen. mehr

Eine Menschenmenge umjubelt die Einfahrt eines Rettungswagens - zuvor haben die Anwesenden gemeinsam den neuen Weltrekord im Reanimieren aufgestellt, indem sie 50 Stunden lang ohne Unterbrechung Übungen an der Puppe "Anne" durchgeführt haben. © Screenshot

Weltrekord in Boizenburg aufgestellt: 50 Stunden Reanimation

Im Rahmen der Aktionstage "Reanimation MV" hat der Arbeiter-Samariter-Bund in Boizenburg mit Freiwilligen in Weltrekordlänge Reanimationsübungen gemacht. mehr

Eine Siebenjährige steht auf einer Personenwaage, die mit 34,8 Übergewicht anzeigt. © picture alliance / Jan-Peter Kasper/Friedrich-Schiller-Universität Jena/dpa | Jan-Peter Kasper Foto: Jan-Peter Kasper

Immer mehr Kinder adipös: Experte vom UKSH fordert Hilfe für Familien

Rund 16 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Schleswig-Holstein gelten als übergewichtig. Adipositas-Experte Ingo Menrath vom UKSH fordert mehr Hilfe für Familien. mehr

Eine aeltere Frau sitzt am 27.03.2018 in einer Wohnung in Hamburg und betrachtet ihr Gesicht im Spiegel (gestellte Szene). Foto: Christin Klose © picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose

Kollagen als Pulver und Kapsel: Wirkung für Gelenke und Haut?

Im Alter produziert der Körper immer weniger Kollagen - die Haut wird faltig, die Gelenke schwach. Helfen Kollagen-Präparate? mehr

Eine Spritze mit einem Blutstropfen. © picture alliance / imageBROKER | McPHOTO / BilderBox

Eigenbluttherapie: Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Kosten

Mit körpereigenem Blut gesundheitliche Beschwerden zu lindern, ist das Ziel der Eigenbluttherapie. Funktioniert das? mehr

Pilzinfektion der Kopfhaut © Universtitätsklinikum Erlangen

Ringelflechte: Wie gefährlich sind Hautpilze am Kopf?

Ringelflechte ist ein Pilzbefall, der auch die Kopfhaut treffen kann. Kopfpilz kann zu bleibenden Kahlstellen führen. mehr

Ein kleiner Junge mit Brille schielt © picture alliance / blickwinkel Foto: McPHOTO

Strabismus: Ursachen, Risiken, Therapien, Schiel-OP

Schielt ihr Kind, sollten Eltern unbedingt zum Augenarzt. Ansonsten drohen lebenslange Sehbehinderungen. mehr

MRT © Screenshot

So jung und schon Krebs?

Weltweit erkranken immer mehr junge Menschen an Krebs. Frühere Vorsorgeuntersuchungen könnten bei einigen Krebsarten helfen. Doch Patienten berichten, dass sie von ihren Ärzten nicht ernst genommen wurden. mehr