Thema: Herz-Kreislauferkrankungen

Eine Frau misst den Blutdruck am Oberarm eines Patienten. © COLOURBOX Foto: Poprotskiy Alexey

Studien: Bluthochdruck erhöht Demenz-Risiko

Studien weisen darauf hin, dass bereits geringfügig erhöhte Blutdruckwerte das Demenz-Risiko erhöhen können. mehr

Svea Köhlmoos deht die seitliche Rumpfmuskulatur im Schneidersitz. © NDR

Hüftschmerzen beseitigen: Übungen gegen Beckenverwringung

Ist das Becken in sich verdreht, muss der Lenden-Darmbeinmuskel täglich gedehnt werden. Zusätzlich helfen Entspannungsübungen. mehr

Bewegungs-Doc Helge Riepenhof betreut einen Patienten bei Übungen auf der Gymnastikmatte. © NDR/nonfictionplanet

Bewegungstherapie bei erektiler Dysfunktion

Ideal sind regelmäßige Ausdauereinheiten - und dazu Potenzmuskeltraining: Beckenbodenübungen für den Mann. mehr

Dr. Melanie Hümmelgen © NDR Foto: Frederik Brandt

Chat-Protokoll: Bluthochdruck, Schambeinentzündung, Hypermobilität

Bewegungsstrategien bei Bluthochdruck, Schambeinentzündung, Hypermobilität: der Chat mit Dr. Melanie Hümmelgen zum Nachlesen. mehr

Eine Frau liegt, mit Kissen vor dem Gesicht, auf dem Sofa. © photocase.de / inkje Foto: photocase.de / inkje

Autogenes Training hilft gegen Stress und Bluthochdruck

Das autogene Training ist eine Entspannungstechnik. Es senkt den Blutdruck, lindert Beschwerden und schenkt innere Ruhe. mehr

Die Lunge ist in einem animierten Körper hervorgehoben. © colourbox Foto: Somkiat Fakme

Verengte Pfortader: Was bei Stenose hilft

Die Pfortader versorgt die Leber mit Blut. Ist das Gefäß verstopft, kann es platzen. Wie erkennt man die Pfortaderstenose? mehr

Ein Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck. © Colourbox Foto: Syda Productions

Blutdruck im Winter richtig einstellen

Wer hohen Blutdruck hat, merkt dies bei kalten Temperaturen häufig besonders. Was sollten Hypertonus-Patienten beachten? mehr

Zwei Nordic-Walker gehen mit Stöcken durch den Wald. © Colourbox Foto: Aleksander Mijatovic

Herz und Bluthochdruck: Sport machen trotz Pandemie

Gerade für Herzkranke ist regelmäßiges Training wichtig. Tipps für Übungen zu Hause und in der Natur. mehr

Neurologe Dr. Peter Michels

Chat-Protokoll zum Thema verengte Herzschlagader

Ein Schlaganfall kann die Folge einer verengten Herzschlagader sein. Bei welchen Symptomen sollte man zum Arzt gehen? mehr

Prof. Dr. Karsten Sydow zu Gast bei Visite.

Chat-Protokoll zum Thema Kaliummangel

Kalium ist lebenswichtig. Schon geringe Schwankungen können erhebliche Auswirkungen haben. Der Kardiologe Karsten Sydow hat Fragen zum Thema beantwortet. mehr

Ein Herz mit Adern leuchtet in einem Oberkörper. © fotolia.com Foto: nerthuz

Kaliummangel kann Herz und Muskeln schwächen

Ein Mangel an Kalium kann das Herz und die Muskeln schädigen. In seltenen Fällen ruft eine Süßigkeit das Phänomen hervor. Ist es chronisch, kann eine Umstellung der Ernährung helfen. mehr

Eine Frau im Bikini erfrischt sich unter einer Dusche im Freien. © imago/imagebroker/obermeier

Klimawandel: Krank durch Hitze

Hitze macht viele Menschen krank. Selbst scheinbar Gesunde kommen bei hohen Temperaturen in die Notaufnahme. Doch auf den Klimawandel sind Kliniken und Heime schlecht vorbereitet. mehr