Thema: Herz-Kreislauferkrankungen

Eine Hand hält ein Modell-Herz in die Luft. © photocase.de / dioxin Foto: photocase.de / dioxin

Herzforschung: Lebende Herzmuskelzellen untersucht

Wissenschaftler haben am Hamburger UKE erstmals 2019 lebende menschliche Herzzellen außerhalb des Körpers untersucht. mehr

Ein Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck. © Colourbox Foto: Syda Productions

Blutdruck im Winter richtig einstellen

Wer hohen Blutdruck hat, merkt dies bei kalten Temperaturen häufig besonders. Was sollten Hypertonus-Patienten beachten? mehr

Eine Ärztin betrachtet eine Röntgenaufnahme einer Lunge © Colourbox Foto: -

COPD therapieren: So kann Lungentraining helfen

Bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) bekommen Betroffene immer schlechter Luft. mehr

Zwei Nordic-Walker gehen mit Stöcken durch den Wald. © Colourbox Foto: Aleksander Mijatovic

Herz und Bluthochdruck: Sport machen trotz Pandemie

Gerade für Herzkranke ist regelmäßiges Training wichtig. Tipps für Übungen zu Hause und in der Natur. mehr

Neurologe Dr. Peter Michels

Chat-Protokoll zum Thema verengte Herzschlagader

Ein Schlaganfall kann die Folge einer verengten Herzschlagader sein. Bei welchen Symptomen sollte man zum Arzt gehen? mehr

Eine Frau macht die Yoga-Übung "Kobra". © dpa Foto: Jörg Schmitt

Yoga: Wirksame Übungen für Körper und Geist

Yoga ist mehr als eine Entspannungstechnik: Die Übungen können Schmerzen lindern, schützen das Herz und stärken die Muskeln. mehr

Prof. Dr. Karsten Sydow zu Gast bei Visite.

Chat-Protokoll zum Thema Kaliummangel

Kalium ist lebenswichtig. Schon geringe Schwankungen können erhebliche Auswirkungen haben. Der Kardiologe Karsten Sydow hat Fragen zum Thema beantwortet. mehr

Ein Herz mit Adern leuchtet in einem Oberkörper. © fotolia.com Foto: nerthuz

Kaliummangel kann Herz und Muskeln schwächen

Ein Mangel an Kalium kann das Herz und die Muskeln schädigen. In seltenen Fällen ruft eine Süßigkeit das Phänomen hervor. Ist es chronisch, kann eine Umstellung der Ernährung helfen. mehr

Eine Frau im Bikini erfrischt sich unter einer Dusche im Freien. © imago/imagebroker/obermeier

Klimawandel: Krank durch Hitze

Hitze macht viele Menschen krank. Selbst scheinbar Gesunde kommen bei hohen Temperaturen in die Notaufnahme. Doch auf den Klimawandel sind Kliniken und Heime schlecht vorbereitet. mehr

Svea Köhlmoos macht kleine Ausfallschritte mit Hanteln. © NDR

Bewegungstherapie bei Osteoporose

Ausdauer- und vor allem Kraftübungen halten die Knochen stabil, Muskelaufbau festigt zusätzlich den Halteapparat. mehr

Svea Köhlmoos liegt auf der Matte, die Knie aufgestellt. © NDR

Warum Sport bei Typ-2-Diabetes so wichtig ist

Körperliche Aktivität wirkt ausgesprochen gut gegen Insulinresistenz und beugt typischen Folgen der Zuckerkrankheit vor. mehr

Dr. Melanie Hümmelgen © NDR Foto: Frederik Brandt

Chat-Protokoll: Tinnitus, Metabolisches Syndrom, Tennisarm

Welche Bewegungsstrategien können bei Tinnitus, Metabolischem Syndrom und Tennisarm helfen? Kardiologin Melanie Hümmelgen hat Fragen im Chat beantwortet - das Protokoll zum Nachlesen. mehr