Thema: Dänemark: Aktuelle News, Videos und wissenswerte Hintergrundinfos

Ein Shuttle-Bus nach Dänemark steht an einer Straße in Flensburg. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Fernverkehr in Flensburg: Land schlägt Shuttlebus nach Dänemark vor

Die Stadt will stattdessen eine direkte Bahn-Anbindung des Fernverkehrs in Flensburg-Weiche. Für das Land sprechen mehrere Punkte dagegen. mehr

Ein Polizist streckt während der Fahrt einen Anhaltestab aus dem Einsatzwagen. © NDR Foto: Julius Matuschik

Ohne Führerschein: Wiederholungstäter in Harrislee erwischt

Der Mann gab an, nur in Deutschland ohne Führerschein zu fahren. In Dänemark seien die Strafen zu hoch. mehr

Die dänische Flagge vor blauem Himmel. © Colourbox Foto: Brian Dreyer

Mehr Zusammenarbeit zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein

Gerade bei Themen wie Wirtschaft, Bildung, Klima oder Energie wolle man künftig noch enger zusammenarbeiten, teilte das Kabinett der Landesregierung mit. mehr

Daniel Hope beim SHMF-Festival Finale auf der Bühne mit Orchester © 54°/Felix Koenig

SHMF: Erfolgreicher Festivalsommer mit 95 Prozent Auslastung

Es gab mehr als 200 Konzerte an über 70 verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Dänemark und dem nördlichen Niedersachsen. mehr

Zwei junge Frauen sitzen an einem Anleger. © picture alliance / Westend61 Foto: William Perugini

#Hyggepost aus Dänemark: Warum der Däne nicht aus der Hose kommt

Die dänische (Aus-)Sprache kann einen in den Wahnsinn treiben - und zum Schmunzeln. Vor allem, wenn es um Sprichwörter geht. mehr

Straße über die deutsch-dänische Grenze. © NDR Foto: Ben Armstrong

Kommission prüft Verlauf der deutsch-dänischen Grenze

Alle zehn Jahre wird der seit 1920 bestehende Grenzverlauf zwischen Dänemark und Deutschland kontrolliert. mehr

Strand an der Flensburger Förde am Küstenwanderweg Gendarmenpfad in Dänemark. © NDR Foto: Tilmann Bünz

Kontrolle: Schäden der deutsch-dänischen Grenze überschaubar

Zum Teil prägt wilde Natur die Grenze. Die gefundenen Mängel sollen in den kommenden Monaten ausgebessert werden. mehr

Ein Baustellen- und ein Autobahnschild stehen nebeneinander. © Martin Schutt Foto: Martin Schutt

Am Grenzübergang zu Dänemark wird gebaut: Behinderungen auf A7

Lange Bauarbeiten auf der A7. Am Grenzübergang nach Dänemark startet die Sanierung der Fahrbahnen. mehr

Spaziergänger, Radfahrer und Schafe am Deich auf der Insel Nordstrand. © imago/imagebroker

Nordseeküstenradweg: Von St. Peter-Ording nach Dänemark

Der nördlichste deutsche Abschnitt des Nordseeküstenradwegs bietet Gelegenheiten für Abstecher auf Inseln und Halligen. mehr

Ein Segelboot auf dem Wasser, im Hintergrund sind dunkle Wolken zu sehen. © NDR Foto: Andreas Depping

Nach Fund in Dänemark: Leiche nach Segelunfall identifiziert

Der tödlich verunglückte Seglers wollte laut Polizei mit einem Boot von Helgoland nach Sylt fahren. mehr

Hund steht bei Sonnenaufgang am Strand © Maik Henningsen Foto: Maik Henningsen

Urlaub mit Hund in Dänemark: Das sollten Sie wissen

Wer mit seinem geliebten Vierbeiner Urlaub in Dänemark machen möchte, muss für unbeschwerte Ferien ein paar Regeln beachten. mehr

Die deutsche und die dänische Flagge wehen vor blauem Himmel. © dpa Foto: Carsten Rehder

Flaggen in Dänemark: Darf Schwarz-Rot-Gold geflaggt werden?

Nach den Plänen der dänischen Regierung dürfen bald auch andere Flaggen als der Dannebrog gehisst werden - das sorgt für Diskussionen. mehr

Die deutsche und die dänische Flagge wehen vor blauem Himmel. © dpa Foto: Carsten Rehder

Jahrestreffen: Was bewegt die dänische Minderheit?

Årsmøder, so heißen die Jahrestreffen der dänischen Minderheit. In diesem Jahr finden sie zum 99. Mal statt. mehr

Ein historisches Foto zeigt das Flensburger Zentrum am 14. März 1920 zur Zeit der Grenz-Abstimmung. In der Norderstraße dominierten die deutschen Flaggen - nur ganz klein am oberen Bildrand lugt ein Danebrog ins Bild. © Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig/SSF Foto: Unbekannt

Die deutsch-dänische Grenze: Ein extra Staat für 144 Tage

Das "Plebiszit Schleswig" wurde 1920 eingerichtet, damit nach dem 10. Februar auch am 14. März über die Zugehörigkeit zu Deutschland oder Dänemark abgestimmt werden konnte. mehr

Erstürmung der Düppeler Schanzen durch preußische Truppen am 18. April 1864 (kolorierte Lithografie). © picture-alliance Foto: akg-images

Deutsch-Dänischer Krieg geht im Oktober 1864 zu Ende

Dänemark, Preußen und Österreich kämpfen vor 160 Jahren um Schleswig und Holstein. Am 30. Oktober 1864 wird ein Friedensvertrag unterzeichnet. mehr

Der dänische König Frederik X. lächelt bei der Sitzung des Staatsratzes, bei der seine Mutter abgedankt hat, damit ist er nun König © Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Mads Claus Rasmussen

Das dänische Königshaus und seine lebhafte Geschichte

Die Wurzeln der dänischen Monarchie reichen zurück bis zu den Wikingern. Seit dem 14. Januar 2024 Frederik X. neuer König. mehr