Thema: Dänemark: Aktuelle News, Videos und wissenswerte Hintergrundinfos

Hier gibt es alle wichtigen News und Videos zur deutsch-dänischen Grenze, der Grenzregion zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein und zur deutschen Minderheit im Süden Dänemarks. Die Kolumne "Hyggepost" schafft Einblicke über Land und Leute.

Eine junge Frau singt mit weit offenem Mund und geschlossenen Augen vor einer roten Wand. © IMAGO / Westend61 Foto: Westend61

#Hyggepost aus Dänemark: So singen sich die Dänen glücklich

Singen ist gute Tradition in Dänemark. Das wirkt sich positiv aus - und davon könnten wir uns was abgucken. mehr

Eine junge Frau mit Sonnenbrille. © picture alliance / Connect Images | Pancake Pictures

#Hyggepost aus Dänemark: Was ihr in Dänemark nicht tun solltet

Die Dänen sind entspannt - eigentlich. Denn auch in Dänemark gibt es Fettnäpfchen, die man lieber umgehen sollte. mehr

Ein kleines blaues Holzhaus mit zwei weißen Bänken am Strand in Dänemark. © picture alliance / DUMONT Bildarchiv Foto: Gerald Haenel

#Hyggepost: Warum Dänemark im Weltchaos-Jahr als Urlaubsziel boomt

Dänemark als temporärer Zufluchtsort vom Weltchaos? Zahlen eines Reiseportals legen das nahe. mehr

Audios & Videos

Ein Mann lächelt in die Kamera vor neutralem Hintergrund. © Stephan Kleinschmidt

Deutsche Minderheit: Stephan Kleinschmidt will Vorsitz des BDN

Kleinschmidt will für den Vorsitz des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN) kandidieren. Das gab der 48-Jährige am Donnerstag bekannt. mehr

Ein Polizist hält eine Polizeikelle vor einem Streifenwagen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Handewitt: Bundespolizei verhaftet verurteilten Mann

Der 50-Jährige ist wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis gesucht und bei einer Überprüfung gefunden worden. mehr

Ein großes Team von Radfahrern steht in einem Halbkreis vor einem historischen Gebäudekomplex in Kopenhagen. © Der Nordschleswiger - Walter Turnowski Foto: Walter Turnowski

Team Grænzland sucht Rennradfahrer für Tour nach Brüssel

Die deutsche und die dänische Minderheit im Grenzland suchen Fahrerinnen oder Fahrer für ihre diesjährige Rennradtour. mehr

Zwei Beamte der Bundespolizei führen Einreisekontrolle an der Deutsch-Dänischen Grenze durch. © NDR Foto: Tobias Gellert

Mit Haftbefehl gesucht: Bundespolizei nimmt Autofahrer fest

Der 41-Jährige war wiederholt ohne Führerschein unterwegs und hatte sich laut Bundespolizei zuvor ins Ausland abgesetzt. mehr

Vier rote Briefkästen hängen nebeneinander in Aarhus, Dänemark. © IMAGO / Westend61

#Hyggepost aus Dänemark: Gibt es Briefe bald nur noch im Museum?

Ein Brief ist in Dänemark schon mal fünf Tage unterwegs. 2026 will die dänische Post den Briefversand ganz einstellen. mehr

Eine Polizistin kontrolliert an einer mobilen Kontrollstelle © picture alliance/dpa Foto: Sven Hoppe

Kontrollen an dänischer Grenze: Polizei zieht Zwischenbilanz

128 Menschen wurden in den sechs Monaten zurückgewiesen. Die Wirksamkeit der Kontrollen ist umstritten. mehr

Ein Mann schiebt einen Einkaufswagen durch den Supermarkt. © MinervaStudio/fotolia Foto: MinervaStudio

Kunden in Dänemark wollen Kennzeichnung europäischer Produkte

Viele Dänen hatten sich laut einem Medienbericht beim Einzelhandelskonzern Salling Group gemeldet und diesen Wunsch geäußert. mehr

Sybilla Nitsch (SSW), Landtagsabgeordnete, spricht im Landtag von Schleswig-Holstein © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

Sybilla Nitsch will neue SSW-Vorsitzende werden

Damit würde sie auf Christian Dirschauer folgen, der sein Amt abgibt. Die 44-Jährige sitzt eigentlich für die Partei der dänischen Minderheit im Landtag. mehr

Auf einem Gebäude steht "Danevirke Museum". © NDR Foto: NDR Screenshot

Danevirke Museum: Kinderheft "Gudrun" über die Wikinger-Zeit

Der Comic soll den Kinder die Wikingerzeit und die Museen in der Grenzregion näherbringen. mehr

Die deutsche und die dänische Flagge wehen vor blauem Himmel. © dpa Foto: Carsten Rehder

Jahrestreffen: Was bewegt die dänische Minderheit?

Årsmøder, so heißen die Jahrestreffen der dänischen Minderheit. In diesem Jahr finden sie zum 99. Mal statt. mehr

Ein historisches Foto zeigt das Flensburger Zentrum am 14. März 1920 zur Zeit der Grenz-Abstimmung. In der Norderstraße dominierten die deutschen Flaggen - nur ganz klein am oberen Bildrand lugt ein Danebrog ins Bild. © Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig/SSF Foto: Unbekannt

Die deutsch-dänische Grenze: Ein extra Staat für 144 Tage

Das "Plebiszit Schleswig" wurde 1920 eingerichtet, damit nach dem 10. Februar auch am 14. März über die Zugehörigkeit zu Deutschland oder Dänemark abgestimmt werden konnte. mehr

Erstürmung der Düppeler Schanzen durch preußische Truppen am 18. April 1864 (kolorierte Lithografie). © picture-alliance Foto: akg-images

Deutsch-Dänischer Krieg geht im Oktober 1864 zu Ende

Dänemark, Preußen und Österreich kämpfen vor 160 Jahren um Schleswig und Holstein. Am 30. Oktober 1864 wird ein Friedensvertrag unterzeichnet. mehr

Der dänische König Frederik X. lächelt bei der Sitzung des Staatsratzes, bei der seine Mutter abgedankt hat, damit ist er nun König © Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Mads Claus Rasmussen

Das dänische Königshaus und seine lebhafte Geschichte

Die Wurzeln der dänischen Monarchie reichen zurück bis zu den Wikingern. Seit dem 14. Januar 2024 Frederik X. neuer König. mehr