Thema: Dänemark: Aktuelle News, Videos und wissenswerte Hintergrundinfos

Ein Auto wird mit Kraftstoff betankt. © Fotolia.com Foto: Sandor Jackal

Tank-Tourismus aus Dänemark: Sprit günstiger in Deutschland

Im Vergleich sind Diesel und Benzin hier rund 10 Cent pro Liter günstiger. Der Anstieg hat vor allem steuerliche Gründe. mehr

. © Screenshot

Sehnsuchtsort Nord-Dänemark - die Skagen-Maler in Uetersen

Fast 100 Bilder der Skagen-Maler besitzt ein Hamburger Sammlerpaar. Denn die Werke und Ort üben heute wie einst eine besondere Faszination aus. mehr

Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel entsorgen weggeschmissene Weihnachtsbäume. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Flensburger Tannenbäume sorgen für Wärme in Dänemark und Hamburg

Eine EU-Verordnung verhindert eine Nachnutzung der aus den Wohnzimmern verbannten Bäume bei den Stadtwerken vor Ort. mehr

Eine Schlange von Autos an einer Grenzkontrollstation © NDR Foto: Jochen Dominicus

Deutsch-dänische Grenze: 76 Zurückweisungen seit September

In den meisten Fällen waren fehlende Ausweisdokumente der Grund für die Zurückweisung. mehr

Die deutsche und die dänische Flagge wehen vor blauem Himmel. © dpa Foto: Carsten Rehder

Neuer Film zur Grenzziehung in Nordschleswig veröffentlicht

Der Film informiert über die Grenzziehung von 1920 und die Entstehung der deutschen Minderheit in Nordschleswig. mehr

Dänemarks König Frederik X. sitzt an einem Tisch und hält erstmals eine Neujahrsansprache auf Schloss Amalienborg. © picture alliance/dpa/Ritzau Scanpix Foto/AP Foto: Ida Marie Odgaard

#Hyggepost aus Dänemark: König Frederiks Neujahrsansprache

Die erste Neujahrsansprache des neuen Königs war wochenlang Thema. Ein großer Redner sei er ja nicht, sagt man. Wirklich? mehr

Ein Fußball wird bei Dunkelheit im Scheinwerferlicht in ein Tor geschossen. © Stock-Foto Foto: Kiyoshi Takahase Segundo

Flensburg: Fördecup im Hallenfußball am Sonnabend

Los geht es am 4. Januar in der Fördehalle ab 13 Uhr. Auch Teams aus Dänemark sind dabei. mehr

Ein E-Auto tankt Strom an einer Ladesäule. © Colourbox Foto: Patrick Daxenbichler

Elektroautos in Dänemark 2024 beliebter als Verbrenner

Der Anteil rein elektrischer Fahrzeuge im Nachbarland lag laut Branchenverband Mobility bei 51 Prozent. mehr

Ein dänisches Festessen wurde für die Weihnachtsfeiertage aufgetischt. © IMAGO / Ritzau Scanpix Foto: Jens Noergaard Larsen

#Hyggepost aus Dänemark: Weihnachts-Tischlein deck' dich

Nicht nur in der Vorweihnachtszeit isst man in Süddänemark gern und viel. An den Festtagen wird richtig geschlemmt. mehr

Hände in Handschellen gelegt © Fotolia.com Foto: Gina Sanders

Polnischer Straftäter an dänischer Grenze verhaftet

Die polnischen Behörden haben wegen mehrerer Einbrüche und Angriffe auf Polizisten nach dem 36-Jährigen gesucht. mehr

Autos stehen auf dem Autozug auf dem Hindenburgdamm auf der Nordseeinsel Sylt. © picture alliance / Chris Emil Janßen Foto: Chris Emil Janßen

Sylt bis Freitag nicht per Autozug erreichbar

Der Grund für die Ausfälle seit Montagabend sind Schienenarbeiten, die bis Freitagfrüh dauern. Reisende können einen Umweg über Dänemark fahren. mehr

Zur Zeit der Kopenhagener Fashion Week stehen sechs junge Frauen in bunter Kleidung auf dem Gehweg. © IMAGO / ABACAPRESS Foto: Marie-Paola Bertrand-Hillion

#Hyggepost aus Dänemark: Mode können die Dänen - oder?

Die Dänen sind ziemlich stylish, findet unsere Kolumnistin. Über ein Kleidungsstück aber wundert sie sich. mehr

Die deutsche und die dänische Flagge wehen vor blauem Himmel. © dpa Foto: Carsten Rehder

Jahrestreffen: Was bewegt die dänische Minderheit?

Årsmøder, so heißen die Jahrestreffen der dänischen Minderheit. In diesem Jahr finden sie zum 99. Mal statt. mehr

Ein historisches Foto zeigt das Flensburger Zentrum am 14. März 1920 zur Zeit der Grenz-Abstimmung. In der Norderstraße dominierten die deutschen Flaggen - nur ganz klein am oberen Bildrand lugt ein Danebrog ins Bild. © Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig/SSF Foto: Unbekannt

Die deutsch-dänische Grenze: Ein extra Staat für 144 Tage

Das "Plebiszit Schleswig" wurde 1920 eingerichtet, damit nach dem 10. Februar auch am 14. März über die Zugehörigkeit zu Deutschland oder Dänemark abgestimmt werden konnte. mehr

Erstürmung der Düppeler Schanzen durch preußische Truppen am 18. April 1864 (kolorierte Lithografie). © picture-alliance Foto: akg-images

Deutsch-Dänischer Krieg geht im Oktober 1864 zu Ende

Dänemark, Preußen und Österreich kämpfen vor 160 Jahren um Schleswig und Holstein. Am 30. Oktober 1864 wird ein Friedensvertrag unterzeichnet. mehr

Der dänische König Frederik X. lächelt bei der Sitzung des Staatsratzes, bei der seine Mutter abgedankt hat, damit ist er nun König © Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Mads Claus Rasmussen

Das dänische Königshaus und seine lebhafte Geschichte

Die Wurzeln der dänischen Monarchie reichen zurück bis zu den Wikingern. Seit dem 14. Januar 2024 Frederik X. neuer König. mehr