Thema: Dänemark: Aktuelle News, Videos und wissenswerte Hintergrundinfos

Straße über die deutsch-dänische Grenze. © NDR Foto: Ben Armstrong

Kommission prüft Verlauf der deutsch-dänischen Grenze

Alle zehn Jahre wird der seit 1920 bestehende Grenzverlauf zwischen Dänemark und Deutschland kontrolliert. mehr

Strand an der Flensburger Förde am Küstenwanderweg Gendarmenpfad in Dänemark. © NDR Foto: Tilmann Bünz

Kontrolle: Schäden der deutsch-dänischen Grenze überschaubar

Zum Teil prägt wilde Natur die Grenze. Die gefundenen Mängel sollen in den kommenden Monaten ausgebessert werden. mehr

Ein Baustellen- und ein Autobahnschild stehen nebeneinander. © Martin Schutt Foto: Martin Schutt

Am Grenzübergang zu Dänemark wird gebaut: Behinderungen auf A7

Lange Bauarbeiten auf der A7. Am Grenzübergang nach Dänemark startet die Sanierung der Fahrbahnen. mehr

Spaziergänger, Radfahrer und Schafe am Deich auf der Insel Nordstrand. © imago/imagebroker

Nordseeküstenradweg: Von St. Peter-Ording nach Dänemark

Der nördlichste deutsche Abschnitt des Nordseeküstenradwegs bietet Gelegenheiten für Abstecher auf Inseln und Halligen. mehr

Ein Segelboot auf dem Wasser, im Hintergrund sind dunkle Wolken zu sehen. © NDR Foto: Andreas Depping

Nach Fund in Dänemark: Leiche nach Segelunfall identifiziert

Der tödlich verunglückte Seglers wollte laut Polizei mit einem Boot von Helgoland nach Sylt fahren. mehr

Hund steht bei Sonnenaufgang am Strand © Maik Henningsen Foto: Maik Henningsen

Urlaub mit Hund in Dänemark: Das sollten Sie wissen

Wer mit seinem geliebten Vierbeiner Urlaub in Dänemark machen möchte, muss für unbeschwerte Ferien ein paar Regeln beachten. mehr

Die deutsche und die dänische Flagge wehen vor blauem Himmel. © dpa Foto: Carsten Rehder

Flaggen in Dänemark: Darf Schwarz-Rot-Gold geflaggt werden?

Nach den Plänen der dänischen Regierung dürfen bald auch andere Flaggen als der Dannebrog gehisst werden - das sorgt für Diskussionen. mehr

Jacken von Helfern des Deutschen Roten Kreuz, DRK © colourbox Foto: -

Deutsch-dänisches Jahrestreffen des Roten Kreuzes

Der Minderheitsbeauftragte Johannes Callsen hob das friedliche Zusammenleben in der Grenzregion hervor. mehr

Deutsch-Dänische Parkscheibe © NDR Foto: Frank Goldenstein

Strafe für deutsche Parkscheibe in Dänemark

Ordnungshüter in Sonderburg verlangten rund 70 Euro Strafe wegen Benutzung einer deutschen Parkscheibe. mehr

Eine Schlange von Autos an einer Grenzkontrollstation © NDR Foto: Jochen Dominicus

Bundespolizei hilft Dänemark-Reisenden mit Ersatz-Reisepass

In mehr als 100 Fällen war die Bundespolizei Flensburg in den vergangenen drei Wochen die letzte Rettung für Urlauber Richtung Dänemark. mehr

Reetgedecktes Ferienhaus in den Dünen in Dänemark © Fotolia.com Foto: fmu64

Dänemark-Urlaub bei Deutschen immer beliebter

Die Anzahl von deutschen Ferienhaus-Buchungen in Dänemark ist im ersten Halbjahr um sechs Prozent gestiegen. mehr

Bunte Häuser in Koge, Dänemark. © picture alliance / Zoonar Foto: Nando Lardi

Neustart in Dänemark: Die fünf größten Irrtümer beim Auswandern

Mehr Lebensqualität, niedrigere Immobilienpreise: Es gibt viele Gründe, nach Dänemark umzusiedeln. Auswanderer sollten aber einiges beachten. mehr

Die deutsche und die dänische Flagge wehen vor blauem Himmel. © dpa Foto: Carsten Rehder

Jahrestreffen: Was bewegt die dänische Minderheit?

Årsmøder, so heißen die Jahrestreffen der dänischen Minderheit. In diesem Jahr finden sie zum 99. Mal statt. mehr

Ein historisches Foto zeigt das Flensburger Zentrum am 14. März 1920 zur Zeit der Grenz-Abstimmung. In der Norderstraße dominierten die deutschen Flaggen - nur ganz klein am oberen Bildrand lugt ein Danebrog ins Bild. © Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig/SSF Foto: Unbekannt

Deutsch-dänische Grenze: Ein Staat für 144 Tage

Das "Plebiszit Schleswig" wurde 1920 eingerichtet, damit am 10. Februar und 14. März über die Zugehörigkeit zu Deutschland oder Dänemark abgestimmt werden konnte. mehr

Erstürmung der Düppeler Schanzen durch preußische Truppen am 18. April 1864 (kolorierte Lithografie). © picture-alliance Foto: akg-images

Deutsch-Dänischer Krieg geht im Oktober 1864 zu Ende

Dänemark, Preußen und Österreich kämpfen vor 160 Jahren um Schleswig und Holstein. Am 30. Oktober 1864 wird ein Friedensvertrag unterzeichnet. mehr

Der dänische König Frederik X. lächelt bei der Sitzung des Staatsratzes, bei der seine Mutter abgedankt hat, damit ist er nun König © Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Mads Claus Rasmussen

Das dänische Königshaus und seine lebhafte Geschichte

Die Wurzeln der dänischen Monarchie reichen zurück bis zu den Wikingern. Seit dem 14. Januar 2024 Frederik X. neuer König. mehr