Thema: Dänemark: Aktuelle News, Videos und wissenswerte Hintergrundinfos

König Frederik von Dänemark steht mit der Familie am Balkon. © imago Foto: Marie Odgaard

#Hyggepost aus Dänemark: Warum das Königshaus fasziniert

Unsere Kolumnistin ist eigentlich keine Royalistin: Warum sie das dänische Königshaus trotzdem irgendwie in den Bann zieht. mehr

Schriftzug "UNFALL" ist an einer Rückscheibe eines Streifenwagens der Polizei eingeblendet. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Lkw verliert Schinken auf der A7 bei Ellund

Stundenlange Bergungsarbeiten nahe der Grenze zu Dänemark. Zuvor war ein Lkw von der Fahrbahn abgekommen, der Schinken geladen hatte. mehr

Zwei Beamte der Bundespolizei führen Einreisekontrolle an der Deutsch-Dänischen Grenze durch. © NDR Foto: Tobias Gellert

Knapp eine Zurückweisung pro Tag an der dänischen Grenze

Die Bundespolizei hat eine Zwischenbilanz zu den Grenzkontrollen bei der Einreise von Dänemark gezogen. mehr

Zwei Schilder stehen an der Deutsch-Dänischen Grenze nahe Flensburg. © NDR

Pendeln von und nach Dänemark: Neue Arbeitsgruppe findet 54 Probleme

Die Gruppe soll Pendlerprobleme zwischen Deutschland und Dänemark bearbeiten. Mit dabei sind auch Vertreter der Außenministerien. mehr

Autos fahren am deutsch-dänischen Grenzübergang in Richtung Norden. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

#Hyggepost aus Dänemark: Entschleunigen? Auf der Straße staatlich verordnet

"In Dänemark ticken die Uhren langsamer!", schwärmen viele Urlauber. Unsere Kolumnistin hat einen ganz anderen Verdacht. mehr

Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary von Dänemark blicken dezent lächelnd in die Kamer bei einem Besuch in den Niederlanden. © picture alliance / ANP Foto: Sem van der Wa

Königspaar aus Dänemark: Frederik und Mary kommen im Oktober nach SH

Im Oktober kommen König Frederik X. von Dänemark und seine Frau Mary nach Deutschland. Sie besuchen auch Schleswig-Holstein. mehr

Zwei Beamte der Bundespolizei führen Einreisekontrolle an der Deutsch-Dänischen Grenze durch. © NDR Foto: Tobias Gellert

Grenzkontrollen bei der Einreise aus Dänemark: Was Sie wissen müssen

Die Bundespolizei kontrolliert wieder an den Übergängen bei der Einreise nach Deutschland. Was ändert sich? mehr

Ein Polizist hält seine Kelle hoch, um Fahrzeuge für eine Passkontrolle aus dem Einreiseverkehr zu ziehen. © dpa-Bildfunk Foto: Jörn Hüneke/dpa

Grenzkontrollen: Einzelne Einreisende aus Dänemark überprüft

Zunächst hat die Bundespolizei vereinzelt Autos an der Grenze überprüft. Mehrere Beamte standen zum Beispiel am Übergang Harrislee-Pattburg. mehr

Ein angeleinter Hund steht auf einer Rasenfläche. © picture alliance / imageBROKER Foto: Siegfried Kuttig

#Hyggepost aus Dänemark: Weißer Fleck auf der (Hunde-)Landkarte

Dänemark ist ein hundefreundliches Land. Was Größe und Farbe angeht, fällt unserer Kolumnistin aber etwas besonders auf. mehr

Die dänische Flagge vor blauem Himmel. © Colourbox Foto: Brian Dreyer

Deutsch-dänische Kulturwoche startet am Montag

Vom 16. bis zum 22. September gibt es im Grenzland mehr als 100 Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen. mehr

Eine Schlange von Autos an einer Grenzkontrollstation © NDR Foto: Jochen Dominicus

Deutschland verschärft Grenzkontrollen bei der Einreise

Was auf die gut 12.800 Grenzpendler in der Region zukommt, ist derzeit noch unklar. mehr

Eine Grenzkontrolle in Flensburg. © NDR Foto: Jörn  Zahlmann

Dänische Grenze: Wieder Kontrollen in Deutschland

Aus der Grenzregion kommen zu dem Vorstoß der Bundesregierung bislang kritische Reaktionen. mehr

Die deutsche und die dänische Flagge wehen vor blauem Himmel. © dpa Foto: Carsten Rehder

Jahrestreffen: Was bewegt die dänische Minderheit?

Årsmøder, so heißen die Jahrestreffen der dänischen Minderheit. In diesem Jahr finden sie zum 99. Mal statt. mehr

Ein historisches Foto zeigt das Flensburger Zentrum am 14. März 1920 zur Zeit der Grenz-Abstimmung. In der Norderstraße dominierten die deutschen Flaggen - nur ganz klein am oberen Bildrand lugt ein Danebrog ins Bild. © Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig/SSF Foto: Unbekannt

Die deutsch-dänische Grenze: Ein extra Staat für 144 Tage

Das "Plebiszit Schleswig" wurde 1920 eingerichtet, damit nach dem 10. Februar auch am 14. März über die Zugehörigkeit zu Deutschland oder Dänemark abgestimmt werden konnte. mehr

Erstürmung der Düppeler Schanzen durch preußische Truppen am 18. April 1864 (kolorierte Lithografie). © picture-alliance Foto: akg-images

Deutsch-Dänischer Krieg geht im Oktober 1864 zu Ende

Dänemark, Preußen und Österreich kämpfen vor 160 Jahren um Schleswig und Holstein. Am 30. Oktober 1864 wird ein Friedensvertrag unterzeichnet. mehr

Der dänische König Frederik X. lächelt bei der Sitzung des Staatsratzes, bei der seine Mutter abgedankt hat, damit ist er nun König © Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Mads Claus Rasmussen

Das dänische Königshaus und seine lebhafte Geschichte

Die Wurzeln der dänischen Monarchie reichen zurück bis zu den Wikingern. Seit dem 14. Januar 2024 Frederik X. neuer König. mehr