Stand: 13.09.2024 15:06 Uhr

Deutsch-dänische Kulturwoche startet am Montag

Die dänische Flagge vor blauem Himmel. © Colourbox Foto: Brian Dreyer
Die Aktionswoche soll zeigen, wie viel gemeinsame Kultur Deutschland und Dänemark über die Grenze hinweg verbindet. (Symbolbild)

Am Montag (16.9.) startet die deutsch-dänische Kulturwoche. Organisator ist die Region Sønderjylland-Schleswig. Interessierte können an über 100 Veranstaltungen in der gesamten Grenzregion teilnehmen. Ausstellungen, Konzerte, Theater und weitere Aktionen stehen vom 16. bis zum 22. September auf dem Programm. "Die Kulturwoche haben wir initiiert, weil wir gerne den Bürgerinnen und Bürgern zeigen möchten, was es alles für tolle Kulturangebote in der Region gibt. Und was für eine gemeinsame Kultur und Geschichte uns auch über die Grenze hinweg verbindet", sagt Annika Carstensen, die Koordinatorin der Kulturvereinbarung Sønderjylland-Schleswig.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.09.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Dänemark

Kreis Schleswig-Flensburg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Führungskräfte von FSG und Searoad-Reederei stehen am 31.3.2025 in einer Produktionshalle, in dem ein Plakat auf den Start des Stahlschnitts hinweist. © FSG Shipyard GmbH

FSG-Nobiskrug: Knapp die Hälfte wieder in Arbeit

Nach dem Neustart sind knapp 200 Beschäftigte zurück bei den Werften, vor allem in Flensburg. Länger dauert es in Rendsburg. mehr

Videos