Thema: Dänemark: Aktuelle News, Videos und wissenswerte Hintergrundinfos

Jacken von Helfern des Deutschen Roten Kreuz, DRK © colourbox Foto: -

Deutsch-dänisches Jahrestreffen des Roten Kreuzes

Der Minderheitsbeauftragte Johannes Callsen hob das friedliche Zusammenleben in der Grenzregion hervor. mehr

Deutsch-Dänische Parkscheibe © NDR Foto: Frank Goldenstein

Strafe für deutsche Parkscheibe in Dänemark

Ordnungshüter in Sonderburg verlangten rund 70 Euro Strafe wegen Benutzung einer deutschen Parkscheibe. mehr

Eine Schlange von Autos an einer Grenzkontrollstation © NDR Foto: Jochen Dominicus

Bundespolizei hilft Dänemark-Reisenden mit Ersatz-Reisepass

In mehr als 100 Fällen war die Bundespolizei Flensburg in den vergangenen drei Wochen die letzte Rettung für Urlauber Richtung Dänemark. mehr

Reetgedecktes Ferienhaus in den Dünen in Dänemark © Fotolia.com Foto: fmu64

Dänemark-Urlaub bei Deutschen immer beliebter

Die Anzahl von deutschen Ferienhaus-Buchungen in Dänemark ist im ersten Halbjahr um sechs Prozent gestiegen. mehr

Bunte Häuser in Koge, Dänemark. © picture alliance / Zoonar Foto: Nando Lardi

Neustart in Dänemark: Die fünf größten Irrtümer beim Auswandern

Mehr Lebensqualität, niedrigere Immobilienpreise: Es gibt viele Gründe, nach Dänemark umzusiedeln. Auswanderer sollten aber einiges beachten. mehr

Die dänische Flagge vor blauem Himmel. © Colourbox Foto: Brian Dreyer

20 Jahre Beratung für deutsch-dänische Grenzpendler in Padborg

Wer im Nachbarland tätig ist und Hilfe bei Steuer- oder Arbeitsrecht braucht, bekommt seit 20 Jahren Hilfe bei der Grenzpendlerberatung. mehr

Hand hält einen original dänischen Hotdog. © Picture Alliance Foto: Michael Bihlmayer

#Hyggepost aus Dänemark: Was kommt nach Hotdogs und Softeis?

Hotdogs und Softeis sind der Klassiker in Dänemark: Was auch typisch dänisch ist und wie man in Dänemark generell isst. mehr

Mehrere Einsatzkräfte stehen auf einem Steg bei Flensburg. © Benjamin Nolte

Vermisster Schwimmer löst Großeinsatz bei Flensburg aus

Der Mann wollte von Solitüde nach Dänemark schwimmen. Währenddessen meldeten ihn Bekannte als vermisst. mehr

Eine Familie isst am zusammen Pizza und stösst an © picture alliance / dpa-tmn Foto: Zacharie Scheurer

Kolumne #Hyggepost: Hygge ist mehr als ein Einrichtungsstil

Für viele ist Hygge ein Synonym für den skandinavischen Einrichtungsstil. Warum Hygge mehr ist und was Integration damit zu tun hat, erklärt Kolumnistin Simone Mischke. mehr

Am Grenzübergang Kruså  bei Flensburg kontrollieren dänische Polizisten nach Dänemark einreisende Fahrzeuge. © NDR Foto: Jörg Jacobsen

Nach EM: Grenzkontrollen nach Dänemark werden nicht verlängert

Das erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser in ihrem Fazit nach der Europameisterschaft. mehr

Schloss Gravenstein, Sommeresidenz der dänischen Königin Margrete II. © picture alliance / imageBROKER | Wolfgang Diederich

Dänisches Königspaar beginnt Urlaub im Grenzland

Mit den Ferien in der deutsch-dänischen Grenzregion pflegen König Frederik X. und Königin Mary eine lange Tradition. mehr

Zwei Jungen sitzen an einem Tisch und lernen gemeinsam. © picture alliance / Westend61 Foto: Valentina Barreto

Dänemark: Viele Auswanderer unterrichten ihre Kinder zu Hause

In den beiden süddänischen Kommunen Apenrade und Sonderburg sind im Frühjahr mehr als 80 Kinder deutscher Auswandererfamilien nicht regulär zur Schule gegangen. mehr

Die deutsche und die dänische Flagge wehen vor blauem Himmel. © dpa Foto: Carsten Rehder

Jahrestreffen: Was bewegt die dänische Minderheit?

Årsmøder, so heißen die Jahrestreffen der dänischen Minderheit. In diesem Jahr finden sie zum 99. Mal statt. mehr

Ein historisches Foto zeigt das Flensburger Zentrum am 14. März 1920 zur Zeit der Grenz-Abstimmung. In der Norderstraße dominierten die deutschen Flaggen - nur ganz klein am oberen Bildrand lugt ein Danebrog ins Bild. © Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig/SSF Foto: Unbekannt

Die deutsch-dänische Grenze: Ein extra Staat für 144 Tage

Das "Plebiszit Schleswig" wurde 1920 eingerichtet, damit nach dem 10. Februar auch am 14. März über die Zugehörigkeit zu Deutschland oder Dänemark abgestimmt werden konnte. mehr

Erstürmung der Düppeler Schanzen durch preußische Truppen am 18. April 1864 (kolorierte Lithografie). © picture-alliance Foto: akg-images

Deutsch-Dänischer Krieg geht im Oktober 1864 zu Ende

Dänemark, Preußen und Österreich kämpfen vor 160 Jahren um Schleswig und Holstein. Am 30. Oktober 1864 wird ein Friedensvertrag unterzeichnet. mehr

Der dänische König Frederik X. lächelt bei der Sitzung des Staatsratzes, bei der seine Mutter abgedankt hat, damit ist er nun König © Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Mads Claus Rasmussen

Das dänische Königshaus und seine lebhafte Geschichte

Die Wurzeln der dänischen Monarchie reichen zurück bis zu den Wikingern. Seit dem 14. Januar 2024 Frederik X. neuer König. mehr