Thema: Dänemark: Aktuelle News, Videos und wissenswerte Hintergrundinfos

Eine Torte mit Blaubeeren und Quark. © Screenshot

Torten-Festival im dänischen Tondern

Gäste können 21 verschiedene Kuchen probieren. Außerdem wird der Wettbwerb um die beste Torte Dänemarks ausgetragen. mehr

Seeschlacht bei Helgoland im deutsch-dänischen Krieg 1864 (Gemälde von Johan Carl Neumann). © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

1864: Der Deutsch-Dänische Krieg an den Düppeler Schanzen

Der Konflikt zwischen Dänemark und Preußen sowie Österreich gipfelt in der Schlacht an den Düppeler Schanzen, die am 18. April 1864 erstürmt werden. mehr

Die untergehende Sonne taucht die am Hafenbecken der Stadt Sonderburg gelegene Häuserzeile in ein ein warmes Licht. © picture alliance / Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Immer mehr Deutsche wandern in den Süden Dänemarks aus

In Orten wie Sonderburg, Apenrade oder Tondern leben gut 80 Prozent mehr Menschen mit deutschem Pass als vor vier Jahren. mehr

Möwe schnappt Fisch aus Hand © Screenshot

Sonderburg setzt Jäger gegen Möwen ein - mit begrenztem Erfolg

Weil die Tiere zu viel Lärm und Dreck machten, entschied sich die dänische Stadt für diesen Weg. Wie ist die Lage in Deutschland? mehr

Die dänische Flagge vor blauem Himmel. © Colourbox Foto: Brian Dreyer

Dänemark verlängert Grenzkontrollen

Die Kontrollen sollen sich vor allem auf die Verbrechensbekämpfung konzentrieren. mehr

Ein verunfalltes dänisches Polizeiauto steht auf dem Grünstreifen neben einer Autobahn. © Benjamin Nolte Foto: Benjamin Nolte

Verfolgungsjagd auf A7: Unfall mit dänischem Polizeiwagen

Bei Flensburg sind die Unbekannten mit dem Auto zusammengekracht. Verletzt wurde niemand. Der Einsatz begann in Dänemark. mehr

Rohre für einen Wasserstoff-Testbetrieb in Hamburg. © Screenshot

Künftiges Wasserstoffnetz soll auch durch SH verlaufen

So soll die Wasserstoffleitung zwischen Brunsbüttel und Heide bis 2030 unter anderem bis nach Dänemark führen. mehr

Die dänische Flagge vor blauem Himmel. © Colourbox Foto: Brian Dreyer

Dänemark erinnert an Überfall durch Nazis vor 84 Jahren

1940 marschierten im Zweiten Weltkrieg 40.000 Soldaten der deutschen Wehrmacht ein und besetzten das Land fünf Jahre lang. mehr

Auf einem Gelände im Hafen von Rønne auf der Insel Bornholm lagern Teile von Windrädern. © NDR Info Foto: Arne Schulz

Warum Bornholm auf eine Zukunft mit Windenergie setzt

Die dänische Ostsee-Insel will vom Bau gigantischer Offshore-Windparks profitieren. Der grüne Strom ist auch für Deutschland gedacht. mehr

Eine Brücke über den Großen Belt. © imago images / Shotshop Foto: imago images / Shotshop

Dänemark: Sperrung des Großen Belts nach Raketen-Panne beendet

Schiffe sollten nach einer Panne bei einem Militär-Test den Großen Belt am Donnerstag nicht durchqueren - auch die Oslo-Fähre war betroffen. mehr

Ein Mikrofon steht in rotem und lila Scheinwerferlicht. © Fotolia.com Foto: circotasu

Helene Frank aus Eckernförde bei Castingshow "X-Factor" in Dänemark

Aufgewachsen und zur Schule gegangen ist sie in Eckernförde als Teil der dänischen Minderheit. mehr

Schriftzug "Feuerwehr" ist auf der roten Motorhaube eines Feuerwehrautos zu sehen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Feuerwehren aus SH helfen bei Brand im dänischen Krusau

Rund 30 Einsatzkräfte aus Ellund und Harrislee haben bei den Löscharbeiten unterstützt. Das Einfamilienhaus wurde komplett zerstört. mehr

Die deutsche und die dänische Flagge wehen vor blauem Himmel. © dpa Foto: Carsten Rehder

Jahrestreffen: Was bewegt die dänische Minderheit?

Årsmøder, so heißen die Jahrestreffen der dänischen Minderheit. In diesem Jahr finden sie zum 99. Mal statt. mehr

Ein historisches Foto zeigt das Flensburger Zentrum am 14. März 1920 zur Zeit der Grenz-Abstimmung. In der Norderstraße dominierten die deutschen Flaggen - nur ganz klein am oberen Bildrand lugt ein Danebrog ins Bild. © Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig/SSF Foto: Unbekannt

Deutsch-dänische Grenze: Ein Staat für 144 Tage

Das "Plebiszit Schleswig" wurde 1920 eingerichtet, damit am 10. Februar und 14. März über die Zugehörigkeit zu Deutschland oder Dänemark abgestimmt werden konnte. mehr

Erstürmung der Düppeler Schanzen durch preußische Truppen am 18. April 1864 (kolorierte Lithografie). © picture-alliance Foto: akg-images

Deutsch-Dänischer Krieg geht im Oktober 1864 zu Ende

Dänemark, Preußen und Österreich kämpfen vor 160 Jahren um Schleswig und Holstein. Am 30. Oktober 1864 wird ein Friedensvertrag unterzeichnet. mehr

Der dänische König Frederik X. lächelt bei der Sitzung des Staatsratzes, bei der seine Mutter abgedankt hat, damit ist er nun König © Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Mads Claus Rasmussen

Das dänische Königshaus und seine lebhafte Geschichte

Die Wurzeln der dänischen Monarchie reichen zurück bis zu den Wikingern. Seit dem 14. Januar 2024 Frederik X. neuer König. mehr