Stand: 30.05.2024 20:07 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 30. Mai 2024.

Geesthacht: Schüler greift anderen Schüler offenbar mit Messer an

An einer Schule in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat es eine Messerattacke gegeben. Das hat die Polizei NDR Schleswig-Holstein bestätigt. Wie die "Lübecker Nachrichten" berichten, stach ein 13 Jahre alter Schüler am Donnerstagmittag gegen 13.15 Uhr einem Zwölfjährigen ein Messer in den Rücken. Das Opfer kam ins Krankenhaus, schwebe aber nicht in Lebensgefahr, so die Polizei. Der mutmaßliche Täter soll festgenommen worden sein und soll nun vernommen werden. Weitere Details wollte die Polizei zum Schutz der Kinder zunächst nicht machen. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 20:00 Uhr

Jeder Elfte Schleswig-Holsteiner fühlte sich während Corona-Pandemie einsam

Etwa jeder Elfte in Schleswig-Holstein fühlte sich während der Corona-Pandemie einsam - eine der niedrigsten Quoten in Deutschland. Das geht aus dem Einsamkeitsbarometer hervor, für das eine Befragung aus dem Jahr 2021 ausgewertet wurde. Demnach fühlte sich bundesweit ungefähr jeder Neunte einsam. Der Anteil der Betroffenen ist jedoch im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Pandemie deutlich angestiegen: Bei der letzten Erhebung im Jahr 2017 lag die Quote 2,5 Prozentpunkte niedriger, vier Jahre zuvor sogar fast drei Prozentpunkte. Und: In Städten gab es ähnlich viele Fälle wie auf dem Land. Am häufigsten litten demnach ältere Menschen unter Einsamkeit. Zahlreiche Initiativen von Vereinen und Verbänden, wollen Betroffenen helfen. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 20:00 Uhr

Lübecker Altartafeln nach 200 Jahren wieder aufgetaucht

Zwei Bildtafeln eines Lübecker Maria-Magdalenen-Altars sind wieder aufgetaucht. Die Gemälde galten seit Mitte des 19. Jahrhunderts als verschollen. Ihre Spur hatte sich damals in New York verloren. Vermutlich befanden Sie sich lange in Privatbesitz in den USA. Anfang dieses Jahres tauchten die Tafeln bei einem Kunsthändler in Bamberg auf, der sie jetzt dem Lübecker Museum für mehrere Millionen Euro zum Kauf anbot. Das Geld soll mit Hilfe von Sponsoren aufgebracht werden. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 19:30 Uhr

Größte Bio-Frostserei in Europa nahe Büsum eröffnet

Die Westhof GmbH hat am Donnerstag in Friedrichsgabekoog bei Büsum (Kreis Dithmarschen) Europas größte Bio-Frosterei in Betrieb genommen. Für 70 Millionen Euro sind unter anderem eine Verarbeitungsanlage für Bio-Gemüse, eine Frosterei und ein Hochregallager errichtet worden - versorgt durch Windenergie. Fördermittel kamen von Land und Bund. Auf dem Westhof werden auf 1.200 Hektar Möhren, Erbsen und Kohl sowie im Gewächshaus Tomaten und Paprika angebaut. Pro Jahr werden insgesamt 40.000 Tonnen Bio-Gemüse an den Einzelhandel geliefert. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 16:30 Uhr

Schulleitungen warnen vor gefährlicher TikTok-Challenge

Die Schulleitung der Emanuel-Geibel-Schule in Lübeck warnt Eltern in einem Brief vor einer gefährlichen Challenge auf der Social-Media-Plattform TikTok. Beim sogenannten Pilotentest geht es darum, durch Luftanhalten an die Grenze der Ohnmacht zu kommen. Zusätzlich drückt eine weitere Person auf Hals oder Brustkorb. So soll ein Rausch entstehen. Die Warderschule in Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) sei über ähnliche Vorfälle in einer sechsten Klasse informiert, berichten die Lübecker Nachrichten. Nun warnt auch das Bildungsministerium Schleswig-Holsteindavor. Leider komme es immer wieder zu solchen Mutproben, so ein Sprecher. Es sei eine gemeinsame Aufgabe von Schule und Elternhaus, Kinder vor den Gefahren solcher Aktionen zu warnen. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 16:30 Uhr

Naturschutzbehörde will gegen invasive Pflanzenarten vorgehen

Die invasiven Pflanzenarten Riesenbärenklau oder Japanknöterich sorgen für Probleme in den Gärten - jetzt will die untere Naturschutzbehörde in Neumünster gegen die Ausbreitung vorgehen. Denn wenn heimische Pflanzen verdrängt werden, finden zu, Beispiel Bienen keine Futterpflanzen mehr. Der Riesenbärenklau kann zudem bei Menschen bei Sonnenlicht Verbrennungen verursachen. Hanna Dedenbach von der Naturschutzbehörde rät, die Pflanze bei Schatten und mit Handschuhen und langen Ärmeln ganz auszubuddeln. Dann solle die Pflanze in der grünen, besser noch in der schwarzen Tonne entsorgt werden, damit sie dort verbrannt wird. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 16:30 Uhr

Hohenwestedt: Siedlungsspuren aus Bronzezeit entdeckt

Archäologen sind in Hohenwestedt im Kreis Rendsburg-Eckernförde auf seltene Siedlungsspuren aus der Bronzezeit zwischen den Jahren 1.100 und 700 vor Christus gestoßen. Dabei handelt es sich laut den Experten um ein etwa siebeneinhalb Meter breites und mindestens 20 Meter langes Langhaus. Solche Ausgrabungen aus der Bronzezeit sind in Schleswig-Holstein nach Angaben des Archäologischen Landesamtes eher selten. Auf dem Gelände, das als Baugebiet erschlossen wird, haben Archäologen bereits andere Funde gemacht. Noch bis Ende Juni wird dort weiter gesucht. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 15:00 Uhr

Instandhaltungswerk für Akkuzüge in Rendsburg eröffnet

Die Akkuzüge, die auf den Schienen in Schleswig-Holstein unterwegs sind, werden ab sofort in Rendsburg gewartet und repariert. Dort hat das Eisenbahnunternehmen Stadler am Donnerstag ein Instandhaltungswerk eröffnet. Mechaniker können dort an bis zu vier Akkuzügen gleichzeitig arbeiten, so ein Sprecher der Firma. Die Techniker warten die Fahrzeuge turnusgemäß alle vier bis sechs Wochen. Nach nur einem Tag sollen die Akkuzüge wieder auf der Schiene sein. Auch Softwareupdates sind möglich. Laut Nah.SH bedeutet das für die Fahrgäste, dass die Züge zukünftig zuverlässiger unterwegs sind. Das Werk hat laut Stadler knapp 30 Millionen Euro gekostet, 30 Techniker arbeiten dort. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 14:00 Uhr

Lübecker Hafen erhält zwei Landstromanlagen

Am Skandinaviendamm in Lübeck befinden sich aktuell zwei Landstromanlagen in Bau. In einigen Wochen sollen sie Schiffe im Lübecker Hafen mit Energie versorgen, wenn sie dort liegen. Somit müssen die Motoren während der Liegezeit nicht mehr permanent laufen. Mit der Betriebsspannung könnten 20.000 Haushalte versorgt werden. In Zukunft sollen mit den beiden Anlagen jährlich 4.000 Tonnen CO2 eingespart werden - mehr als die Hälfte des bisherigen Ausstoßes von anliegenden Schiffen. Die Baukosten belaufen sich auf vier Millionen Euro, zu großen Teilen finanziert aus Landesmitteln und EU-Geldern. Bis 2025 sollen zwei weitere Anlagen installiert werden. In Kiel sind solche Anlagen bereits in Betrieb. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 13:00 Uhr

Europawahl am 9. Juni: Zahlen, Daten und Fakten zur Wahl

Zehn Tage vor der Europawahl hat der Landeswahlleiter am Donnerstag in Kiel einige Zahlen, Daten und Fakten zur Wahl bekanntgegeben. 34 Parteien treten zur Europawahl an, insgesamt wollen 62 Bewerberinnen und Bewerber aus Schleswig-Holstein ins Europäische Parlament einziehen. So sind die Wahlzettel 80 Zentimeter lang. Erstmals sind auch Jugendliche ab 16 Jahren wahlberechtigt. Auch ist neu, dass in einer Wahlurne mindestens 30 abgegebene Stimmen sein müssen, bevor ausgezählt werden darf. Damit soll der Grundsatz der geheimen Wahl geschützt werden. Die Wahllokale haben am 9. Juni von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Alternativ können die Menschen ihre Stimme per Briefwahl abgeben. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 12:00 Uhr

Landespolizei Schleswig-Holstein unterstützt bei EM-Spielen

Auch die Landespolizei Schleswig-Holstein wird bei der anstehenden Fußball-Europameisterschaft für Sicherheit und Ordnung sorgen - obwohl hier gar keine Spiele stattfinden. Nach Angaben eines Sprechers werden Beamtinnen und Beamte ihre Kollegen dort unterstützen, wo Bedarf besteht. Wie viele Kräfte das betrifft, steht noch nicht genau fest. Angesichts zahlreicher Veranstaltungen, die zeitgleich in Schleswig-Holstein stattfinden, warnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) vor einer möglichen Überbelastung. Es sei wichtig, dass Überstunden zeitnah abgebaut werden können. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 11:00 Uhr

AfD-Politiker soll angegriffen worden sein

Der AfD-Europawahl-Kandidat Julian Flak ist nach eigenen Angaben beim Aufhängen von Wahlplakaten in der vergangenen Woche angegriffen und beleidigt worden. Die Polizei bestätigt, dass der stellvertretende Landesvorsitzende der Partei Anzeige wegen versuchter Körperverletzung und Beleidigung erstattet hat. Er sei von einem Anwohner in Weddelbrook im Kreis Segeberg zuerst beleidigt worden. Später habe der Anwohner versucht, den Politiker von seiner Leiter zu schubsen. Die Polizei ermittelt jetzt. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 11:00 Uhr

Fahrplan S3: Kreistag Pinneberg verabschiedet Resolution

Die geplante Kürzung des Fahrplans der S3 im Kreis Pinneberg sorgt in der Region schon länger für Ärger. Jetzt hat der Kreistag eine Resolution verabschiedet mit dem Ziel, dass das Land die Kürzungen zurücknimmt. Ab Dezember soll die S3 zum Beispiel sonntags den ganzen Tag nur noch alle 20 Minuten fahren. Kreistagspräsident Helmuth Ahrens argumentiert, dass deutlich mehr Menschen die S-Bahn nutzen, seitdem der Takt der Verbindungen verbessert wurde. Die Pläne der Landesregierung würden dieser Entwicklung entgegenstehen. Hintergrund der Kürzungen ist die nicht ausreichende Finanzierung. Dem Land Schleswig-Holstein fehlt Geld für den regionalen Schienenverkehr. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 10:00 Uhr

Frau auf Sylt offenbar rassistisch beleidigt: Tatverdächtiger gefunden

Nachdem am Pfingstwochenende eine Frau auf Sylt rassistisch beleidigt und geschlagen worden sein soll, gibt es nun einen Tatverdächtigen. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft NDR Schleswig-Holstein. In sozialen Medien war ein Video von dem Vorfall veröffentlicht worden. Im Fall der ausländerfeindlichen Gesänge im "Pony"-Club auf Sylt wird bereits gegen eine Frau und zwei Männer ermittelt - unter anderem wegen Volksverhetzung. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 09:00 Uhr

Überdurchschnittlich viele Betriebsgründungen in Nordfriesland

In Schleswig-Holstein gab es laut Statistikamt Nord in den ersten drei Monaten dieses Jahres 1.062 Betriebsgründungen - je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner sind das im Durchschnitt 0,4 Betriebe. Diese Quote liegt im Kreis Steinburg mit 0,2 etwas niedriger. Dort gab es bislang nur 31 Gründungen. Im Kreis Nordfriesland hingegen liegt die Quote mit 0,5 über dem schleswig-holsteinischen Durchschnitt. Hier wurden 87 Betriebe gegründet - das sind gut drei Prozent mehr als in den ersten drei Monaten im Vorjahr. Im Kreis Dithmarschen beträgt die Quote 0,3, hier gab es 45 Gründungen, das sind 26 Prozent weniger als im Vorjahr. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 08:30 Uhr

Fachzentrum für Intensiv-Psychiatrie in Heiligenhafen

Am Mittwoch ist das neue Fachzentrum für Intensiv-Psychiatrie in Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) eröffnet worden. Der Neubau bietet Platz für 70 Patientinnen und Patienten und soll die psychiatrisch-psychotherapeuthische Versorgung in den Landkreisen Ostholstein und Plön sowie der Stadt Kiel sichern. In dem Neubau werden 95 Mitarbeitende künftig Patientinnen und Patienten betreuen. Das Land hat das Projekt mit 14 Millionen Euro gefördert. Die 2.300 Quadratmeter große Fläche bietet Platz für drei geschützte Stationen: Allgemein- sowie Gerontopsychiatrie und ein Kompetenzzentrum für Menschen mit geistiger Behinderung. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 08:30 Uhr

Klimaneutral bis 2040: Absichtserklärung in SH unterschrieben

Bis 2040 soll Schleswig-Holsteins Industrie klimaneutral sein. Das plant die Landesregierung. Damit das gelingen kann, hat sie eine Absichtserklärung mit den laut Umweltministerium sechs größten Treibhausgasemittenten des Landes unterzeichnet. Dazu gehören der Baustoff-Konzern Holcim aus Lägerdorf (Kreis Steinburg), der Düngemittelproduzent Yara in Büttel (Kreis Steinburg), der Materialhersteller Covestro, das Industriegasunternehmen Linde, der Chemie-Konzern Sasol (alle aus Brunsbüttel, Kreis Dithmarschen) und die Raffinerie Heide (Kreis Dithmarschen). | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 06:00 Uhr

Gedenkstätte für Sinti und Roma in Flensburg beschädigt

Die Gedenkstätte für die 1940 deportierten Sinti und Roma aus Flensburg und Umgebung ist beschädigt worden. Nach Angaben der Polizei wurde die 100 Kilogramm schwere Stele herausgerissen - vermutlich in der Nacht zum Mittwoch. Da eine politisch motivierte Tat nicht ausgeschlossen werden kann, ermittelt nun der Staatsschutz. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 05:30 Uhr

Krankenhausreform: Von der Decken sorgt sich um kleine Kliniken

Noch immer fordern die Länder vom Bund Änderungen am Gesetzentwurf zur umstrittenen Krankenhausreform. Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) befürchtet vor allem für kleine Kliniken negative Folgen, wenn die vorgesehenen Vergütungspauschalen nicht angehoben werden. "Und was man dann macht, wie man diese Kliniken dann - in Anführungszeichen - rettet, ist etwas, was ich nicht erst geschehen lassen will." Die Pläne vom Bund sehen vor, dass das Gesetz 2025 in Kraft treten soll. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 07:00 Uhr

Auto überschlägt sich auf A20 bei Geschendorf

Auf der Autobahn 20 zwischen den Anschlussstellen Geschendorf und Mönkhagen (Kreis Segeberg) hat sich am Mittwochabend ein Auto überschlagen. Die beiden Insassen wurden nach Angaben der Feuerwehr mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist unklar. Laut Polizei war die A20 in Richtung Lübeck bis in die Nacht gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 06:30 Uhr

Kiels Handballer feiern Heimsieg gegen Leipzig

Handball-Rekordmeister THW Kiel hat sein letztes Heimspiel in der laufenden Bundesliga-Saison gewonnen. Gegen den SC DHfK Leipzig setzte sich der Rekordmeister am Mittwoch mit 37:28 (15:16) durch. Niclas Ekberg erzielte vor den mehr als 20.000 Zuschauern elf Treffer für den gastgebenden Tabellenvierten. Für die Sachsen war Franz Semper siebenmal erfolgreich. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 07:00 Uhr

THW Kiel: Sven Ehrig wechselt zu Holstebro nach Dänemark

Handball-Profi Sven Ehrig wechselt zur neuen Saison vom deutschen Rekordmeister THW Kiel zum dänischen Erstligisten TTH Holstebro. Das teilte der THW am Mittwoch mit. "Die dänische Liga ist eine der stärksten in Europa. Es fühlt sich gut an, dort meine nächsten Entwicklungsschritte zu machen", sagte der 23-Jährige, dessen Vertrag in Kiel nicht verlängert worden war. Der Rechtsaußen stammt aus der Jugend vom THW Kiel. 2020 unterschrieb Ehrig seinen ersten Profivertrag. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 08:00 Uhr

SV Todesfelde steigt in Regionalliga Nord auf

Große Freude beim SV Todesfelde (Kreis Segeberg): Die Fußballmannschaft spielt in der kommenden Saison in der Regionalliga Nord. Das Team gewann am Mittwochabend bei Altona 93 mit 5:3 (2:3). Todesfelde ist der Aufstieg damit nicht mehr zu nehmen. Doppeltorschütze Marco Pajonk sagte mit Blick auf die kommende Saison in der vierten Liga: "Wir sind froh, dass es geklappt hat, wissen aber auch, dass es ein hartes Stück Arbeit wird." | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 06:00 Uhr

Wetter: Mix aus Sonne und Wolken

Am Donnerstagabend bleibt es wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Wolken, stellenweise gibt es Regenschauer und einzelne kräftige Gewitter. Die Feierabendtemperaturen liegen um 18 Uhr bei 16 Grad in Großenbrode (Kreis Ostholstein) bis 20 Grad in Glückstadt (Kreis Steinburg). Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 30.05.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos