Thema: Umweltschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) bei ihrem Besuch der Schachtanlage Asse II im Landkreis Wolfenbüttel. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Lemke: Atommüll in der Asse muss spätestens 2033 raus

In dem alten Bergwerk liegen Tausende Fässer Atommüll, es droht abzusaufen. Die Umweltministerin war vor Ort, um sich persönlich ein Bild zu machen. mehr

Trinkwasser läuft aus einem Wasserhahn in einer Küche. © picture alliance / M.i.S. Foto: Bernd Feil / M.i.S.

Höhere Gebühren: Trinkwasser in MV soll teurer werden

Im Herbst will der Landtag über das neue Trinkwassergesetz beraten. Auch Landwirte sollen dann für die Entnahme von Grundwasser zahlen. mehr

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident Niedersachsen, neben seinem Dienstwagen. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Landesregierung bekommt schlechtes Zeugnis für Dienstwagen

Die Deutsche Umwelthilfe rügt Niedersachsen: Spitzenpolitiker von Rot-Grün fahren umweltschädliche Dienstwagen. mehr

Ein Fischerboot hebt Geisternetze aus der Ostsee. © Screenshot

Geisternetze in der Ostsee: Umweltstiftung WWF arbeitet an Dauerlösung

Der WWF hat in der Prohner Wiek alte Fischernetze vom Meeresboden geborgen. Dafür gibt es auch eine eigene App. mehr

Taucher fotografieren Korallenriffe © Deutsches Meeresmuseum Foto: Dr. Götz-Bodo Reinicke/Deutsches Meeresmuseum

Rostocker Forscher: Korallen im Roten Meer wachsen langsamer

Mehr als vier Jahrzehnte Beobachten zeigen, dass die Korallenriffe vor der Küste des Sudans deutlich langsamer wachsen. mehr

Wolken auf blauem Himmel über einem Moor. © NDR Foto: Lorenz Wodzinski

Klimaschutz und Moor: Der 100. Standort für das Monitoring

Beim Moorboden-Monitoring werden Kohlenstoffvorräte erfasst. Nun wird der 100. Standort eingerichtet - in Braunschweig-Lamme. mehr

Ein Lkw wird an der Anlage von Atmosfair beladen. Geschäftsführer Dietrich Brockhagen (l) und Sergej Holland testen die Anschlüsse. © Lars Penning/dpa Foto: Lars Penning

Klimafreundliches Fliegen? CO2-neutrales Kerosin aus Werlte

Mit speziellem Treibstoff soll die Flugreise etwas umweltfreundlicher werden. Im Emsland beginnt langsam die Produktion. mehr

Der Dorfteich von Stäbelow im Landkreis Rostock. © NDR Foto: Axel Krummenauer

Stäbelow: Zahlreiche tote Fische im Dorfteich entdeckt

Laut Landkreis ist ein sehr niedriger Sauerstoffwert im Wasser der Grund dafür. mehr

Zahlreiche abgestorbene Nadelbäume sind bei einem Aufstieg zum Brocken im Harz zu sehen. © picture alliance/dpa/Bodo Marks Foto: Bodo Marks

Land investiert 20 Millionen Euro in Klimawandel-Konzepte

Vier Labore fördert das niedersächsische Wirtschaftsministerium. Sie sollen etwa zu klimagerechter Stadtentwicklung forschen. mehr

Ein Torpedo liegt auf dem Meeresgrund der Ostsee. © NDR Foto: Screenshot

Bergung der Munition aus der Ostsee startet im Juli

Die Pilotversuche zur Bergung sollen im Juli starten. Dabei sollen erste 50 Tonnen Munition aus dem Meer geborgen werden. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt die Insel Borkum. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Gasbohrung vor Borkum: Gericht hebt Baustopp für Plattform auf

Das höchste Gericht der Niederlande hat in einem Eilverfahren eine Klage von Umweltschützern abgewiesen. mehr

Wunderschöner Buchenwaldweg am Ufer des Schweriner Sees © NDR Foto: Alexander Scholz aus Schwerin

Puls des Waldes: Forscher ermitteln Zustand der Bäume bei Demmin

Für das Forschungsprojekt werden Bäume auf einem Hektar untersucht - unter anderem mit Drohnen und Messgeräten im Boden. mehr