Thema: Umweltschutz

Eine ältere Frau mit Brille schaut auf ein weißes Gebäude. © NDR Foto: Screenshot

Umstritten: Erweiterung eines Pestizid-Lagers

Neben dem Pestizid-Lager verläuft der Hengstebach, es gab dort bereits Hochwasser. Anwohner haben Angst vor der Erweiterung. mehr

Fluss Else

Gewässerschutz: Pestizide im Naturschutzgebiet

Der Fluss Else im Landkreis Osnabrück gilt als besonders schützenswert. Pestizide dürfen hier jedoch trotzdem gespritzt werden. Gelangen so Giftstoffe ins Wasser? mehr

Gefällte Bäume

Dramatische Schäden: Wie ist der Wald zu retten?

Wegen der Borkenkäferplage werden im Harz Tausende Fichten gefällt. Um den Borkenkäferbefall einzudämmen, kommen Gift-Fallen zum Einsatz. Kritiker betonen: Gift gehöre nicht in den Wald. mehr

Logo des VW-Konzerns an einer Verkaufsvertretung in Ashford, Kent. ©  picture alliance / empics Foto: Gareth Fuller

VW manipulierte trotz Vorwarnungen

Der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei VW-Fahrzeugen hat erheblich größere Dimensionen als zunächst angenommen. Und trotz Manipulationshinweisen gab es keine Reaktionen. mehr

Eine Herde Rehe schaut auf. © NDR

50 Jahre Einsatz für Natur und Tier: der Wildpark Eekholt

Vor 50 Jahren fing alles an: Das Ehepaar Hatlapa gründete den Wildpark Eekholt, um den Menschen regionale Natur, Pflanzen und Tiere nicht nur näher zu bringen, sondern sie auch zu erhalten. mehr

Prof. Nino Künzli

"Die Luftreinhaltung braucht eine klare Politik"

Im Interview mit Panorama 3 erklärt der Mediziner Prof. Nino Künzli, warum Stickozide gesundheitsschädigend für den Menschen sind und was die Politik zur Luftreinhaltung beitragen kann. mehr

Der Moderator Marianus von Hörsten © NDR Foto: Claudia Timmann

The Green Garage: Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Was können wir im Alltag tun, um nachhaltiger zu leben? Darum geht es in The Green Garage mit Marianus von Hörsten. mehr

Prof. Andreas Löschel im Interview © NDR

Wo stehen wir mit der Energiewende?

Im Interview spricht Prof. Andreas Löschel von der Ruhr-Universität in Bochum über die größten Herausforderungen der Energiewende. mehr