Thema: Sozialpolitik Wegen hoher Energiepreise: Immer mehr Menschen haben Schulden Der am Donnerstag vorgestellte Schuldenreport zeigt: Höhere Preise und die Folgen der Corona-Pandemie sorgen für Existenznöte. mehr Armutsfalle Pflegeheim: Nur noch Taschengeld im Alter Pflegebedürftige können die Kosten für das Pflegeheim oft nicht mehr schultern. Die Rente gibt das bei Weitem nicht her. mehr Soziale Lage in Niedersachsen verschlechtert sich rasant Die Armut wächst. Wohlfahrtsverbände und Vereine mahnen: Hilfe von Bund und Land erreicht die Menschen zu spät. mehr Arm durch Inflation: Wie Preissteigerungen zum Risiko werden Die Preise für Lebensmittel, Strom und Energie steigen derzeit nahezu ungebremst. Für viele mit wenig Geld ein großes Problem. mehr Arbeiten in Krisenzeiten: Firmen bieten anonyme psychische Beratung Psychische Belastungen haben in der Pandemie zugenommen - immer mehr Arbeitgeber setzen auf präventive Hilfe. Ein Beispiel aus Hamburg. mehr Yasmin Fahimi zur neuen DGB-Chefin gewählt Die 54-jährige Hannoveranerin ist die erste Frau an der Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbundes. mehr Synapsen: Kopierfehler im Kopf Fake News verändern unser Denken, selbst wenn wir nicht an sie glauben. Die Kognitionspsychologie kennt die Mechanismen. mehr Synapsen: Die im Dunkeln sieht man nicht Die Pandemie macht Ungleichheit sichtbar. Medizinsoziologen wissen, warum auch Corona arme Menschen benachteiligt. mehr Apps, Abgaben, Umdenken - wie Familienarbeit gerechter werden kann Ohne private Sorgearbeit läuft nichts - auch nicht die Wirtschaft. Wie lässt sich das Bewusstsein dafür schaffen? mehr Gender Planning - eine gerechte Stadt für alle Um unsere Städte gerecht für alle zu machen, braucht es Veränderung - die gendergerechte Stadtplanung setzt dabei an vielen Punkten an. mehr Juliane Bartel Medienpreis für Panorama und STRG_F Gleich zwei Filme aus der Panorama-Familie erhalten den diesjährigen Juliane Bartel Medienpreis. mehr Kommentar: Die Monate der Wahrheit kommen noch Die deutsche Wirtschaft ist Corona-bedingt im zweiten Quartal stark eingebrochen. Am Arbeitsmarkt hat sich die Lage dagegen etwas stabilisiert. Jörg Pfuhl kommentiert. mehr 1 ... 13 14 15 16