Thema: Sozialpolitik

Ein Stift liegt auf einem Wohngeldantrag auf einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael

Wohngeld: Behörden wegen steigender Zahl der Anträge unter Druck

Zum Jahreswechsel ist eine Reform in Kraft getreten. Seitdem haben mehr Menschen Anspruch auf die Leistung. mehr

Ein Kind spielt auf dem Küchenboden, während die Mutter im Homeoffice arbeitet. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

ÖPNV und Kita bestreikt: Darf ich zu Hause bleiben?

Was ist arbeitsrechtlich zu beachten, wenn man von den Streikfolgen betroffen ist? Fragen und Antworten in einem FAQ. mehr

Mit Plakaten und Bildern der Ermordeten erinnern am 19.2.2022 Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung auf dem Hanauer Marktplatz an die Opfer © Boris Roessler/dpa

Der Terror nach dem Terror

"Subtiler Terror": Insgesamt 46 Verfahren wurden gegen den Vater des Attentäters von Hanau bereits eingeleitet, weil er die Überlebenden und Hinterbliebenen belästigt. mehr

Ein Flugzeug hinterlässt Kondensstreifen am Himmel. © picture alliance / blickwinkel Foto: A. Hartl

Klimaneutrales Fliegen: Eine Illusion

Spätestens 2050 solle es möglich sein, klimaneutral zu fliegen. Das stellt die Flugindustrie in Aussicht. Doch Wissenschaftler sehen keine Chance, das zu schaffen. mehr

Margit Lehman geht in ein Sozialkaufhaus. © NDR

Soziale Lage in Niedersachsen verschlechtert sich rasant

Die Armut wächst. Wohlfahrtsverbände und Vereine mahnen: Hilfe von Bund und Land erreicht die Menschen zu spät. mehr

Rentnerin Ursula. © Screenshot

Arm durch Inflation: Wie Preissteigerungen zum Risiko werden

Die Preise für Lebensmittel, Strom und Energie steigen derzeit nahezu ungebremst. Für viele mit wenig Geld ein großes Problem. mehr

Ein Mann lehnt seinen Kopf an eine Wand. © fotolia.com Foto: Paolese

Arbeiten in Krisenzeiten: Firmen bieten anonyme psychische Beratung

Psychische Belastungen haben in der Pandemie zugenommen - immer mehr Arbeitgeber setzen auf präventive Hilfe. Ein Beispiel aus Hamburg. mehr

Yasmin Fahimi bei der Wahl zur Vorsitzenden des DGB. © Fabian Sommer/dpa Foto: Fabian Sommer

Yasmin Fahimi zur neuen DGB-Chefin gewählt

Die 54-jährige Hannoveranerin ist die erste Frau an der Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbundes. mehr

Computertastatur mit der Aufschrift "Fake" (Symbolfoto) © imago images / Christian Ohde

Synapsen: Kopierfehler im Kopf

Fake News verändern unser Denken, selbst wenn wir nicht an sie glauben. Die Kognitionspsychologie kennt die Mechanismen. mehr

Eine alte Frau sitzt auf einer Parkbank. © picture-alliance/ ZB / neu lizensiert von Bildredaktion am 29.01.2024 Foto: Arno Burgi

Synapsen: Die im Dunkeln sieht man nicht

Die Pandemie macht Ungleichheit sichtbar. Medizinsoziologen wissen, warum auch Corona arme Menschen benachteiligt. mehr

Eine Frau arbeitet am Rechner und streichelt dabei ihr Baby. © standsome worklifestyle via unsplash

Apps, Abgaben, Umdenken - wie Familienarbeit gerechter werden kann

Ohne private Sorgearbeit läuft nichts - auch nicht die Wirtschaft. Wie lässt sich das Bewusstsein dafür schaffen? mehr

Eine Frau fährt mit ihrem Rad mit einem Kindersitz, in dem ein Kleinkind sitzt, auf dem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg

Gender Planning - eine gerechte Stadt für alle

Um unsere Städte gerecht für alle zu machen, braucht es Veränderung - die gendergerechte Stadtplanung setzt dabei an vielen Punkten an. mehr