Thema: Klimaschutz

Windräder in Thomasburg © Frank Lüßmann

Drei Windräder und kein Protest: Das Erfolgsrezept von Thomasburg

In dem Dorf bei Lüneburg hat niemand gegen die neuen Windräder geklagt. Die Genehmigung war schnell durch. Wie kommt das? mehr

Ein Mann hält Pflanzenkohle, die aus den Pflanzenresten hergestellt wurde, in den Händen. © picture alliance/dpa | Christophe Gateau Foto: Christophe Gateau

Klimaschutz: Pflanzenkohle aus Kakaoschalen für die Landwirtschaft

Im Hamburger Hafen macht ein Jungunternehmer aus Kakao-Abfall Pflanzenkohle. Der Stoff bindet CO2 langfristig und schützt so das Klima. mehr

Scooter sind in Paris geparkt. © Christophe Ena/AP

Wie klimafreundlich sind E-Scooter?

Individuelle Mobilität bei wenig Emissionen: Das versprechen E-Roller-Anbieter. Doch wie und wann sind sie wirklich gut für das Klima? mehr

Andreas Knie, Sozialwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Professor für Soziologie an der TU Berlin. © Screenshot

Forscher kritisiert ÖPNV-"Blindflug" bei der Verkehrswende

Im Gespräch mit Panorama 3 sagte Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin, dass für eine fundierte Analyse nicht genug Daten vorliegen. mehr

Cover des Buches "The World is melting" von Ragnar Axelsson © Kehrer Verlag/Ragnar Axelsson

"Where The World Is Melting" von Ragnar Axelsson

Er gilt als Großmeister der Naturfotografie. Sein Bildband präsentiert Fotografien aus über 50 Jahren. mehr

Aktivisten der Gruppierung ·Letzte Generation· blockieren auf der Hildesheimer Straße am Aegidientorplatz den Verkehr. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Einigung mit OB von Hannover: "Letzte Generation" zufrieden

Grünen-OB Belit Onay vereinbarte mit den Klima-Aktivisten ein Ende der Proteste. Kritik kommt von CDU und SPD. mehr

Aktivistinnen  der "Letzten Generation" sitzen mit einem Banner auf der Edmund-Siemers-Allee. © NDR Foto: Finn Kessler

Verfassungsschutz hält Bezeichnung "Klima-RAF" für falsch

Es gebe keine linksextremistischen Tendenzen bei Klima-Aktivisten in Niedersachsen, sagt Behördenchef Dirk Pejril. mehr

Zerknüllte Weltkugel © photocase Foto: Unschuldslamm

FAQ: Wer verursacht wie viele Treibhausgase?

Ist das Klimaziel noch zu schaffen? Wie viel müssen wir dafür einsparen? Warum könnte eine persönliche Obergrenze helfen? Fragen und Antworten zu dem Thema "Das Klima und die Reichen". mehr

Ein Ferrari steht als Luxussymbol unter Palmen. © NDR/ARD

Das Klima und die Reichen

Reiche verursachen viel mehr Treibhausgase als Ärmere. Um die schlimmsten Folgen der Klimakrise zu verhindern, schlägt ein Klimaforscher einen individuellen CO2-Handel vor. mehr

Kraftwerk Flensburg (bei Nacht) © Stadtwerke Flensburg

Mehrheit im Rat: Stadtwerke Flensburg werden bis 2035 klimaneutral

Die Stadtwerke sollen Kohle und Gas komplett ersetzen, zehn Jahre schneller als geplant. Das Ziel gilt als ambitioniert. mehr

Frische Möhren und rote Beete mit Blattgrün © colourbox Foto: -

Regionale und saisonale Lebensmittel - gut für Mensch und Klima

Obst und Gemüse sind aufgrund von Importen ganzjährig verfügbar. Doch das schadet dem Klima. Saisonal und regional zu kaufen hilft. mehr

Eine vertrocknete Grünlilie hängt über einer voll aufgedrehten Heizung. © NDR Foto: Pia Schmikl

Zimmerpflanzen überwintern und dabei Energie sparen

Heizung runter, grüner Daumen hoch: Wer auf den Energieverbrauch achtet, schafft ideale Bedingungen für Zimmerpflanzen. mehr