Thema: Klimaschutz

Buchcover: Timm Rautert - Deutsche Geschichten 1968-1978 © Steidl Verlag

Fotoband: "Deutsche Geschichten 1968-1978" von Timm Rautert

Rautert zeichnet in seinen Bildern im besten Sinne ein Sittengemälde Deutschlands der später 60er- und frühen 70er-Jahre. mehr

Ein Papierkorb gefüllt mit Plastikverpakungen- und Flaschen. © photocase.de Foto: przemekklos

Plastikmüll: Wie kann Kunststoff nachhaltiger werden?

Plastik ist kaum aus unserem Alltag wegzudenken. Doch es belastet die Umwelt enorm. Wie lässt sich das Problem lösen? mehr

Buchcover: David Zinn - Street Art © Prestel Verlag

"Street Art": David Zinns Kreaturen aus Kreide und Kohle

David Zinn erweckt dreidimensionale Kreidefiguren scheinbar zum Leben. Diese sind auch in seinem Bildband zu bewundern. mehr

Cover von Paolo Verzones Bildband "Spitzbergen" © Paolo Verzone/ mare Verlag Foto: Paolo Verzone

Bildband "Spitzbergen" von Paolo Verzone über das Leben im Eis

Der Fotograf Paolo Verzone hat im Auftrag des mare-Verlags das Alltagsleben auf Spitzbergen eingefangen. mehr

Cover der Buchs "Zugvögel. Reisen mit der Eisenbahn auf den schönsten Strecken der Welt" von Monisha Rajesh © Monisha Rajesh, Zugvögel, Gestalten, 2021

"Zugvögel" von Monisha Rajesh: Vom Zugfahren und Träumen

Warum nicht einfach mit dem neuen Bildband von Monisha Rajesh die Welt erkunden? mehr

Klimaaktivisten der "letzten Generation" blockieren eine Straße. © NDR/ARD Foto: Screenshot

Radikale Klimaschützer: Mit Gewalt die Welt retten?

Der Klimabewegung rennt nach eigener Auffassung die Zeit davon. Radikalisieren sich deshalb ihre Aktionsformen? mehr

Ein Globus liegt auf einer grünen Wiese. © PantherMedia Foto: Yellowj (YAYMicro)

Klimalabels: Marketing-Trick oder echter Klimaschutz?

Klimalabels sollen uns glauben lassen, ein Produkt sei klimaneutral. Doch Verbraucher sollten besser genau hinschauen. mehr

Ein Energiespeicher in der Wüste Gobi in China

Klima-Sünder und Klima-Pionier: Die zwei Gesichter Chinas

China ist aktuell der größte Klima-Verschmutzer der Welt. Aber zugleich treibt das Land die "grüne Energiewende" massiv voran. Reicht das? mehr

Steyerbergs Bürgermeister Jürgen Weber (rechts) steht vor dem Eingang eines Windrades.  Foto: Verena Ondorza

Wie ein Dorf in Niedersachsen die Energiewende vorantreibt

Der Ort Steyerberg setzt auf eigene Windräder. Das spült viel Geld in die Gemeindekasse - und die Bürger profitieren von günstigen Strompreisen. mehr

Bei der Firma Windcloud gibt es ein Wasserbecken für die Algenzucht. © NDR Foto: Isabel Lerch

Warum auf einem Rechenzentrum Blaualgen wachsen

Die digitale Branche hat einen schlechten CO2-Fußabdruck. Ein "grünes Rechenzentrum" in Nordfriesland geht einen besonderen Weg - und züchtet Blaualgen. mehr

Jan Lachnicht und seine Frau stehen vor ihrem Einfamilienhaus in Bottrop.  Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

Wie Bottrop den Klimaschutz beim Wohnen vorantreibt

Die Stadt im Ruhrgebiet hat einen erfolgreichen Weg gefunden, um Wohnhäuser zu modernisieren. Das beste Argument: Klimaschutz spart Geld. mehr

Entwässerungskanäle

Nasse Felder an der Küste: Entwässerung immer schwieriger

Viele Felder und Flächen in Norddeutschland liegen unter dem Meeresspiegel. Ohne Entwässerung drohen sie zu überfluten. mehr