Thema: Klimaschutz

Rauchwolken steigen vom Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 in Meppen auf. © picture alliance/dpa Foto: Lars Schröer

Moorbrand bei Meppen: Bundeswehr löst 2018 Großfeuer aus

Am 3. September 2018 fängt der trockene Torfboden nach Raketentests der Bundeswehr im Emsland Feuer - und brennt wochenlang. mehr

Saftiges Ribeyesteak in Scheiben aufgeschnitten auf einem Holzbrett. © Picture Alliance

Synapsen: Die Klimakrise auf dem Teller

Treibhausgase bedrohen massiv unser Klima - und das, was auf unserem Teller landet, hat sehr viel damit zu tun. mehr

Jeanshosen © colourbox Foto: -

Neues Verfahren aus Salzgitter: Jeans-Produktion mit weniger Wasser

Eine Wäscherei in Niedersachsen hat das "Droptima"-System entwickelt, mit dem 80 Prozent weniger Wasser verbraucht wird. mehr

Kühe der Rasse Simmentaler Fleckvieh auf einer Weide in Mecklenburg-Vorpommern. © picture alliance / ZB Foto: Jens Büttner

Die Kuh als Klimakiller?

Die Kuh steht am Klimapranger, weil sie Methan ausstößt. Doch bei richtiger Haltung wird aus der Kuh eine Klimaschützerin. mehr

Ein Fischstäbchen in einer Pfanne. © picture alliance / dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Veganer Fisch: Wie gesund sind die pflanzlichen Alternativen?

Vegane Fischstäbchen oder veganer Lachs sind nachhaltiger als echter Fisch. Wie schmecken sie? Und wie viel Protein steckt drin? mehr

Der Lüneburger Lastenrad-Bringdienst Heid-Löper © Laralü

Lüneburg: Logistik mit dem Lastenrad

Bei Lieferverkehren in Innenstädten können Lastenräder eine echte Alternative sein. Lüneburg zeigt, wie es geht. mehr

Dion Vijgeboom von der Jeansmarke MUD Jeans steht vor einem Regal voller Jeans. © NDR Foto: Lia Gavi

Wie eine Jeans-Marke die Mode-Industrie revolutionieren will

Die Textil-Industrie ist ein großer Klimakiller. Eine niederländische Jeans-Firma geht nun neue Wege: Sie setzt auf Recycling und Hosen-Leasing. mehr

Geerntete Sojabohnen werden in einen großen Container gefüllt. © Imago/Fotoarena

Soja statt Gras: Wie Futtermittel den Klimawandel beeinflussen

Statt Gras fressen Kühe und andere Nutztiere heute Sojaschrot, vor allem aus Südamerika. Das belastet Umwelt und Klima. mehr

Ein Traktor fährt durch unter einer hochgestellten Photovoltaikanlage auf einem Feld. © BR

Dithmarschen: Landwirtschaft unter Photovoltaik-Paneelen

Für eine optimale Flächennutzung will die Agrophotovoltaik Landwirtschaft und die Gewinnung von Solarenergie vereinen. mehr

Eine Tüte mit Gemüse auf einem Kassenband, dahinter ein Warentrenner. © xOlgaGx Panthermedia Foto: xOlgaGx

Warum ein Klima-Label für Lebensmittel so wichtig wäre

Klimaschützer fordern für den Supermarkt-Einkauf Angaben, wie klimaschädlich Produkte sind. An der Uni Göttingen wird solch ein Label entwickelt. mehr

Eine Luftaufnahme der Kopenhagener Müllverbrennungsanlage "Copenhill" mit Skipiste © Press/CopenHill/Max Mestour/Amelie Louys Foto: Max Mestour/Amelie Louys

Kopenhagens Klima-Trumpf heißt Fernwärme für alle

In Kopenhagen sind nahezu alle Haushalte ans Fernwärme-Netz angeschlossen. Für die Energiewende ist das ein großer Vorteil. Auch im Norden gibt es einen Vorreiter. mehr

Buchcover: Timm Rautert - Deutsche Geschichten 1968-1978 © Steidl Verlag

Fotoband: "Deutsche Geschichten 1968-1978" von Timm Rautert

Rautert zeichnet in seinen Bildern im besten Sinne ein Sittengemälde Deutschlands der später 60er- und frühen 70er-Jahre. mehr