Thema: Klimaschutz

Eine Luft-Luft-Wärmepumpe steht an einer Hauswand. © Peer-Axel Kroeske Foto: Peer-Axel Kroeske

Heizen mit Klimaanlage: Wärmepumpe komplett für 4.500 Euro

Luft-Luft-Wärmepumpen, auch als Klimaanlagen bekannt, können heizen. Sie pusten heiße Luft in einen Raum und nutzen effizient den Strom. mehr

Ein Bauarbeiter steht mit einem Gasbrenner beim Bau eines Mehrfamilienhauses auf einem Gerüst. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Klimawandel: Region Hannover rüstet sich für Hitzewellen

Es soll einen Alarmplan bei extrem hohen Temperaturen geben - vor allem, um gefährdete Menschen schnell zu informieren. mehr

Schloss Ahrensburg, ein Herrenhaus im Stil der Renaissance in Schleswig-Holstein steht vor leicht bewölktem Himmel. © picture alliance / Zoonar Foto: Thorsten Schier

Kommunalwahl im Kreis Stormarn: Diskussionen über Mobilität, S4 und Wohnraum

Stormarn ist der wirtschaftsstärkste Kreis am Hamburger Rand, Arbeitslosigkeit ist kaum ein Problem. Dafür gibt es andere wichtige Themen und Probleme. mehr

Eine Hand steckt einen Autoschlüssel in ein Türschloss. © Colourbox Foto: Labunskiy K.

Auto im Abo: Wie geht das?

Autos im Abo leihen wird immer beliebter. Wie funktioniert das genau und auf welche Details sollte man achten? Fragen und Antworten. mehr

Ein Mann hält ein Autolenkrad in der Hand. © picture alliance / Westend61 | Zeljko Dangubic

Auto-Abo: Für wen lohnt sich die Kauf-Alternative?

Start-ups, Autobauer und -vermietungen bieten Fahrzeuge nun zum Festpreis als Abo an. Nutzern gefällt vor allem die Flexibilität. mehr

Flüssiges CO2 wird im Rahmen des dänsichen Projekts Greensand von einem Schiff auf die Offshore-Plattform Nini-West verladen. © picture alliance/dpa/INEOS Energy | FJ-MCAULEY

Ist es sinnvoll, CO2 im Nordsee-Boden zu speichern?

Das Verpressen von Kohlendioxid im Meeresboden könnte laut Weltklimarat ein Beitrag zum Klimaschutz sein. Aber es gibt einige offene Fragen. mehr

Wurmberg: Ein Feuerwehrmann schaut durch ein Fernglas, im Hintergrund fliegt ein Löschhubschrauber. © dpa-Bildfunk Foto: Matthias Bein

Der Feuersommer 2022: Lehren aus den Waldbränden im Harz

Welche Vorkehrungen haben die Verantwortlichen für 2023 getroffen? Und was passiert mit dem Totholz? mehr

Sonnenaufgang über dem nebeligen Marcardsmoor bei der Stadt Wiesmoor. © NDR Foto: Trude Ahlfs

Moore: Gigantische CO2-Speicher und Rohstoffquelle in einem

Die meisten Moore in Deutschland liegen in Niedersachsen. Doch aus ihnen strömen große Mengen an CO2. Ein Problem. mehr

Eine Gruppe von Fahrradfahrern fährt auf einer Straße. © NDR

Fahrrad-Demos gegen Straßenbauprojekte in SH

Die Teilnehmer protestierten unter anderem gegen den Weiterbau der A20. Dazu aufgerufen hatte der BUND. mehr

Ein Mann bedient eine Luftwärmepumpe, die im Keller eines Wohnhauses steht. © dpa-Bildfunk Foto: Silas Stein

Klimafreundliche Heizung: Kritik aus Niedersachsen am Bund

Der Gesetzentwurf ist hierzulande umstritten. Es geht um (un-)gerechte Förderungen, Kosten und fehlende Handwerkstermine. mehr

Überschwemmte Wiesen im Naturschutzgebiet Breites Wasser bei Worpswede (Foto vom 20.01.2023) © picture alliance/imageBROKER | alimdi Foto: Günter Franz

Experte warnt vor extremer Hochwasser-Gefahr in Niedersachsen

In Hannover haben Fachleute über Gefahren und Prävention gesprochen. Das Land will massiv in den Schutz investieren. mehr

Druckerpapier, Papiertaschentücher, eine Papiertüte und ein Papierbecher auf einem Holztisch vor Rasen im Hintergrund © NDR Foto: Elke Janning

Papierrecycling: Wie nachhaltig sind Produkte aus Papier?

Die Herstellung von Papier ist energieintensiv, ein sparsamer Verbrauch schont Umwelt und Geldbeutel. Das sollte man beachten. mehr