Thema: FDP

Robert Habeck (Grüne) und Christian Lindner (FDP - rechts im Bild) gehen eine Treppe hoch. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Kommentar: Gut wird nichts mehr zwischen Grün und Gelb

FDP und Grüne - das wird nichts mehr. Das meint der freie Autor Christoph Schwennicke in unserem Wochenkommentar "Die Meinung". mehr

Kathrin Wahlmann (SPD), Justizministerin Niedersachsen, spricht während eines Interviews über ein Böllerverbot. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen lehnt Videoaufnahmen von Strafprozessen ab

Justizministerin Wahlmann befürchtet eine Beeinflussung von Zeugen und Opfern. Sie sieht zudem Misstrauen gegen Richter. mehr

Reste von Farbbeutelattacken auf das Büro der Partei Die Linke. © Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa Foto: Bernd Settnik

Angriffe auf Parteigebäude: SPD und CDU oft Zielscheibe

Von 2019 bis 2021 gab es in Niedersachsen mehr als 100 Angriffe. Auch Briefe mit pulverartigen Substanzen wurden verschickt. mehr

Konstantin Kuhle, neuer Landesvorsitzender der FDP Niedersachsen, spricht beim Landesparteitag der FDP Niedersachsen. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Konstantin Kuhle ist neuer FDP-Landeschef in Niedersachsen

Der 34-Jährige erhielt im ersten Wahlgang 182 von 289 Stimmen. Einer Doppelspitze erteilte der Parteitag eine Absage. mehr

Der Plenarsaal des schleswig-holsteinischen Landtags © NDR Foto: Eric Klitzke

Haushalt: Mehr Geld für Personal in Ämtern und Ministerien

Finanzministerin Heinold hat am Dienstag die Haushaltsvorhaben der Landesregierung konkretisiert. Die SPD bezeichnete den Vorschlag als PR-Instrument. mehr

Abgeordnete sitzen während einer Landtagssitzung im Plenarsaal des niedersächsischen Landtag. © picture alliance/dpa/Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Das war der Landtag im Februar

Es ging unter anderem um den Ukraine-Krieg, den Lehrkräftemangel und geschlechtergerechte Sprache in Behörden. mehr

Michael Kruse, FDP-Landesvorsitzender in Hamburg, beim Sommerfest der FDP in Bergedorf. © picture alliance / rtn - radio tele nord Foto: rtn, patrick becher

Kruse kandidiert nicht erneut als FDP-Vorsitzender in Hamburg

In einem Brief an die Parteimitglieder begründete er den Verzicht mit den hohen zeitlichen Anforderungen seines Bundestagsmandats. mehr

Das Plenum im Niedersächsischen Landtag. Rechts Musiker. © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt/dpa

Zwei FDP-Politiker fechten Landtagswahl in Niedersachsen an

Ihrer Meinung nach ist der Landeswahlvorschlag der AfD irregulär und die Wahl ungültig. Die AfD weist Vorwürfe zurück. mehr

Stafan Birkner (FDP) gibt ein Interview. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach Wahlschlappe: Gesamter FDP-Landesvorstand tritt zurück

Neben Niedersachsens FDP-Chef Birkner selbst will im März das ganze Führungsgremium Platz für neue Köpfe machen. mehr

Wahlplakate zeigen am frühen Morgen Bernd Althusmann (CDU, l) und Stephan Weil (SPD, r) während Autos eine Hauptstraße entlang fahren. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Die Analyse: Was bedeuten die Ergebnisse der Landtagswahl?

Landtagswahl in Niedersachsen: SPD gewinnt, CDU fährt schlechtestes Ergebnis seit mehr als 60 Jahren ein. mehr

Michael Kruse (FDP, l), Landesvorsitzender der FDP in Hamburg, vollzieht einen Handschlag mit Carl Cevin-Key Coste (FDP). © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

FDP-Parteitag in Hamburg: Ein Handschlag, aber kein Frieden

Der Handschlag zwischen Parteichef Kruse und dem Ex-Juli-Vorsitzenden Coste hat den seit Monaten laufenden Streit nicht beendet. mehr

Ergebnisse der NDR Umfrage im April 2018 zur Kommunalwahl 2018 in Schleswig-Holstein als Balken-Grafik. © NDR

Umfrage: Große Zustimmung für Jamaika-Koalition

Knapp ein Jahr nach der Landtagswahl ist eine große Mehrheit der Schleswig-Holsteiner mit der Jamaika-Koalition zufrieden. Wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, läge die CDU 12 Prozentpunkte vor der SPD. mehr