Thema: FDP

Auf dieser Themenseite bündelt NDR.de alle aktuellen Nachrichten, Hintergründe und Infos zur FDP aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.

Auf verschiedenen Geldscheinen liegt das Landeswappen von Schleswig Holstein © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

Notkredite der schwarz-grünen Koalition: Gerichtsurteil erwartet

Das Landesverfassungsgericht in Schleswig verkündet morgen seine Entscheidung, ob die Landesregierung Notkredite aufnehmen durfte oder nicht. mehr

Der Hamburger FDP-Vorsitzende Finn Ole Ritter kurz nach seiner Wahl. © Screenshot

Hamburgs FDP diskutiert über Wahlergebnis und wählt neuen Vorsitzenden

Finn Ole Ritter wurde beim Parteitag der Hamburger Liberalen zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. mehr

FDP-Chef und Spitzenkandidat Christian Lindner wurde beim Wahlkampfauftritt in Greifswald mit einer Schaumtorte beworfen. © NDR Foto: Screenshot/NDR

Kein juristisches Nachspiel nach Schaumtorten-Attacke auf Lindner

Beim Wahlkampf der FDP im Januar in Greifswald sorgte die Attacke für Aufsehen. Der Politiker hat die Frist für einen Strafantrag aber verstreichen lassen. mehr

Audios & Videos

FDP-Fraktionschef Christian Dürr bei einer Rede im Bundestag. © dpa bildfunk Foto: Kay Nietfeld

Christian Dürr will für FDP-Parteivorsitz kandidieren

Seine Bewerbung kündigte der Niedersachse auf der Plattform X an. Er strebe an, dass die FDP stark zurückkehre. mehr

US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sitzen nebeneinander in einem Raum im Weißen Haus in Washington. © IMAGO Images / ZUMA Press Wire Foto: Jim LoScalzo

Reaktionen aus Schleswig-Holstein auf Trump-Eklat

Neben Solidarität für die Ukraine sprechen sich die Politiker für eine Verbesserung der Verteidigung in Deutschland aus. mehr

Wolfgang Kubicki (FDP) spricht bei einem Landesparteitag in Neumünster. © IMAGO / penofoto

Wolfgang Kubicki: Doch kein Rückzug, sondern wohl lieber FDP-Chef

Eigentlich hatte der 72-Jährige seinen Rückzug für den Fall angekündigt, dass die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde scheitert. mehr

Wolfgang Kubicki spricht hinter dem Rednerpult bei einem Parteitag der FDP Schleswig-Holstein in Neumünster. © NDR Foto: Tobias Gellert

Bundestagswahl: So erklärte Kubicki sein vermeintliches Karriereende

Weil die FDP nicht wieder in den Bundestag einzieht, wollte sich der 72-jährige Kubicki eigentlich aus der Politik zurückziehen. mehr

Eine gelbe Mappe mit dem Schriftzug "Freie Demokraten FDP" liegt auf einem Tisch bei einem Parteitag der FDP Schleswig-Holstein in Neumünster. © NDR Foto: Tobias Gellert

FDP: Nord-Liberale rechnen mit Sprung über Fünf-Prozent-Hürde

Auf ihrem Landesparteitag in Neumünster haben sich die Nord-Liberalen auf den Wahlkampfendspurt eingestimmt. mehr

Schleswig: Sabine Wudtke (l-r, Richterin), Nele Matz-Lück (Richterin), Vizepräsident Carsten Löbbert, Präsident Christoph Brüning, Achim Theis, Frank Guido Rose und Marc Petit vom Landesverfassungsgericht sitzen im Verhandlungssaal. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter

Klage gegen Landeshaushalt SH: Entscheidung Anfang April erwartet

Vor dem Landesverfassungsgericht ging es heute um die Frage, ob die schwarz-grüne Koalition Notkredite aufnehmen durfte oder nicht. So lief die Verhandlung. mehr

Der FDP-Parteichef steht bei einer Wahlkampf-Veranstaltung in Hamburg auf zwei Stühlen und hält eine Rede. © NDR Foto: Jenny Witt

Lindner unterstützt FDP-Wahlkampf in Hamburg

Der Parteichef motivierte die Liberalen in der Hansestadt für den Endspurt vor den Bundestags- und Bürgerschaftswahlen. mehr

Christian Bartelt von der FDP MV © dpa Foto: Markus Scholz

Christian Bartelt (FDP): der ewige Direktkandidat im Wahlkreis 16

Christian Bartelt (FDP) ist 2023 in den Bundestag nachgerückt. Seit 20 Jahren kandidiert er als Direktkandidat. mehr

Lindner steht vor einem Plakat der FDP © picture alliance/dpa Foto: Thomas Banneyer

Christian Lindner macht Wahlkampf in Lübeck

Christian Lindner (FDP) spricht am Mittwoch im Lübecker Schuppen 9, um für den Wiedereinzug seiner Partei in den Bundestag zu kämpfen. mehr