Thema: Energiewende

Ein Waldstück ist kaum bewachsen. Ein Baumstumpf steht im Vordergrund. © NDR Foto: Göran Theo Ladewig

Bad Bentheim: 80 Menschen demonstrieren gegen Windräder im Wald

In zwei Waldstücken sollen insgesamt rund 12 Anlagen errichtet werden. Die Gegner sehen geschützte Tierarten bedroht. mehr

Arbeiter ziehen auf einer Baustelle der SuedLink-Trasse ein Kabel in einen Graben ein. © picture alliance/dpa Foto: Focke Strangmann

Stromtrasse SuedLink: Erste Kabel in Niedersachsen verlegt

Sie soll eine der Hauptschlagadern der Energiewende werden. Am Dienstag war symbolischer Spatenstich. mehr

Eine mit der Aufschrift "Wasserstoff" gekennzeichnete Rohrleitung © picture alliance / dpa Foto: Jens Büttner

Niedersachsen will "Herz der Wasserstoffwirtschaft in Europa" werden

Das kündigte Wirtschaftsminister Lies an. Die Bundesnetzagentur hat grünes Licht für den Bau wichtiger Leitungen gegeben. mehr

Blick auf den Offshore-Windpark "Arkona", der sich in der Ostsee vor der Insel Rügen im Bau befindet. © dpa picture alliance Foto: Stefan Sauer

Warnemünde: "50 Hertz" plant Maritimes Koordinierungscenter

Der Energienetzbetreiber will sich in dem geplanten Offshore Gewerbepark neben dem Marinearsenal Warnowerft niederlassen. mehr

Ein rotes Elektroauto an einer Ladestation © picture alliance / CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

Elektroautos: Wegen dieser Ängste stockt der Verkauf auch in SH

Geringe Reichweite, fehlende Ladesäulen und der hohe Anschaffungspreis lassen Käufer im Norden zögern. Berechtigterweise? mehr

Eine Solaranlage ist vor dem blauen Himmel zu sehen. (Archivbild) © Daniel Reinhardt/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Mit Solaranlagen: Bad Doberan erzeugt Strom für städtische Gebäude

Mit den Photovoltaikanlagen soll etwa die Hälfte des Stromverbrauchs der Stadtverwaltung abgedeckt werden. mehr

Ein Feld wird bewässert. © picture alliance/dpa | Lino Mirgeler Foto: Lino Mirgeler

Wasserstoffausbau: Landwirte sorgen sich um ihr Wasser

Zukünftig soll Wasserstoff eine größere Rolle bei der Energieversorgung spielen. Doch bereits jetzt ist Wasser knapp. mehr

Eine Fabrik von Northvolt. © Screenshot

Northvolt zahlt trotz Problemen fällige Steuern in Schweden

Seit Monaten kursieren Gerüchte über Northvolts wirtschaftliche Probleme. Eine fällige Steuerzahlung in Schweden hat das Unternehmen jetzt beglichen. mehr

Eine Stromrechnung mit Stecker und Taschenrechner. © fotolia.com Foto: Eisenhans

Strompreise in SH werden für viele Kunden günstiger

Die Netzentgelte der SH Netz AG werden ab 2025 deutlich sinken. Das wird sich auch im Portmonee vieler Verbraucher in SH bemerkbar machen. mehr

Olaf Scholz, Peter Tschentscher und mehrere Staatschefs und Chefinnen posieren für ein Foto. © dpa Bildfunk Foto: Georg Wendt

Internationale Nachhaltigkeitskonferenz in Hamburg hat begonnen

Die 1.600 Teilnehmenden kommen aus mehr als 100 Ländern, darunter sind auch mehrere Staats- und Regierungschefs. Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete die Konferenz. mehr

Monteure arbeiten an riesigen Metallrohren für Fundamente von Off-Shore-Windkraftanlagen, die im Großrohrwerk EEW Special Pipe Constructions im Seehafen gebaut werden. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Energiewende: Zu wenig Platz für Offshore-Boom in Rostock

Der Markt für Offshore-Windturbinen boomt - und beim Hersteller für die speziellen Fundamentrohre, EEW, wird es zu eng. mehr

Zwei Windräder drehen sich im Hamburger Stadtteil Curslack. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Kritik an Hamburger Plänen zum Bau neuer Windräder

Die Umweltbehörde hat kürzlich 19 mögliche Flächen für den Bau neuer Windräder vorgestellt. Kritik an der Auswahl kommt vom Bundesverband Windenergie. mehr