Thema: Energiewende

Windkraft-Ausbau versus Bürgerwillen

Windkraft-Ausbau versus Bürgerwillen

Für den Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein sollte der Bürgerwille berücksichtigt werden. Doch seit einer Gerichtsentscheidung scheint er keine Rolle mehr zu spielen. mehr

Eine Aufladestation für Elektro-Fahrzeuge steht in der Hamburger Innenstadt. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Wie kann E-Mobilität endlich Fahrt aufnehmen?

Das Thema Elektro-Mobilität hat sich die Bundesregierung schon vor Jahren auf die Fahnen geschrieben - bisher allerdings mit mäßigem Erfolg. Warum ist das so? Und was wäre die Lösung? mehr

Windpark im Großheider Ortsteil Arle.

Windiges Geld: Dubiose Geschäfte mit der Windkraft

Der Landkreis Aurich befindet sich beim Thema Windkraft in einer dubiosen Doppelrolle: Er betreibt selbst Windräder - und ist gleichzeitig Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde. mehr

Stromausfall © NDR

Was, wenn im Nordosten der Strom ausfiele?

Experten sind sich sicher: Ein Blackout hätte drastische Folgen für Mecklenburg-Vorpommern. Doch ein großflächiger Stromausfall träfe Forscher und Firmen im Land nicht unvorbereitet. mehr

Der Offshore-Windpark "Alpha Ventus" © dpa-Bildfunk Foto: Ingo Wagner

Teurer Strom: Wie Millionen verpulvert werden

Windparks ohne Kabel, Kabel ohne Windparks und Millionenzahlungen ohne Gegenwert: Die Energiewende ist bisher vor allem teuer - und der Strompreis steigt weiter. mehr

Wasserdampf steigt aus dem Kühltum des Kernkraftwerks Isar 2. © picture alliance/dpa Foto: Armin Weigel

Deutschland und der Atomausstieg

Schluss mit nuklearer Stromerzeugung in Deutschland: Die letzten drei Atomkraftwerke sind am 15. April 2023 vom Netz gegangen. mehr

Ein Wolkenhimmel mit eingeblendeten Leiterbahnen © Colourbox

Daten für den Norden: Aktuelle Zahlen auf einen Blick

Aktuelle Kenngrößen und Grafiken zur Energieversorgung und zum Klimawandel - diese Artikel geben einen Überblick. mehr

Prof. Andreas Löschel im Interview © NDR

Wo stehen wir mit der Energiewende?

Im Interview spricht Prof. Andreas Löschel von der Ruhr-Universität in Bochum über die größten Herausforderungen der Energiewende. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr