Thema: Energiewende

Blick auf ein Windrad neben einem Haus im Bürger Windpark Simmerath-Lammersdorf. © picture alliance/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Duschen mit Windstrom: Ideen für ein Energiesystem der Zukunft

In Dithmarschen und Nordfriesland soll getestet werden, wie sich überschüssiger Strom in Warmwasserbehältern speichern lässt. mehr

Container lagern auf dem Containerterminal Burchardkai im Hamburger Hafen. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Bundesrat: Küstenländer fordern mehr Geld für die Häfen

Die norddeutschen Länder kritisieren, dass es keine ausreichende finanzielle Förderung des Bundes für die Häfen gibt - und wollen sie im Grundgesetz verankern. mehr

Das Heizkraftwerk Tiefstack im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort. © picture alliance / Chromorange Foto: Christian Ohde

Kohleausstieg: Neues Konzept für Hamburger Heizkraftwerk Tiefstack

Die Hamburger Energiewerke setzen bei dem Heizkraftwerk auf eine größere Flusswasser-Wärmepumpe. Die Verbrennung von Biomasse spielt keine Rolle mehr. mehr

Eine Glühbirne auf dem Weihnachtsmarkt Flensburg. © IMAGO Foto: Willi Schewski

Strompreis in SH: Wo er 2025 sinkt - und wo nicht

Wegen neuer Regeln kann der Strom für für viele Menschen in Schleswig-Holstein günstiger werden. Worauf es ankommt. mehr

Windräder stehen hinter Erdhaufen am Rande eines Baufelds. © picture alliance/dpa | Jan Woitas

Rekordjahr bei den Windkraft-Genehmigungen

Bisher wurde Windkraft nur langsam ausgebaut. Das könnte sich ändern: 2024 wurden Windräder mit so viel Leistung genehmigt wie nie zuvor. mehr

Ein Strommast mit Sonnenstrahlen und blauem Himmel im Hintergrund. © Fotolia.com Foto: Gina Sanders

Vattenfall will großen Batteriespeicher in Geesthacht errichten

Er soll überschüssigen Strom aus Wind- und Sonnenenergie speichern und bei Bedarf abgeben. mehr

Ein Tunnel mit Rohren, Bauarbeitern und einem Bagger. © NDR Foto: Tobias Gellert

Südlink in Wewelsfleth: Tunneltaufe für "Strom-Elbtunnel"

Für die Stromkabel der Stromtrasse entsteht ein neuer Elbtunnel. Am Mittwoch wurde der 200 Meter lange Bohrer getauft. mehr

Ein Schacht für den Fernwärmetunnel in Hamburg. © Hamburger Energiewerke

Fernwärmetunnel in Hamburg: Tunnel-Bohrer "Hermine" am Ziel

In Hamburg gibt es einen neuen Tunnel unter der Elbe: Die Tunnel-Bohrmaschine "Hermine" hat die Strecke von Waltershof nach Othmarschen geschafft. mehr

Eine Wärmepumpe vor einer Hausfassade. © Colourbox Foto: Ingrid Balabanova

Wärmepumpe: Was kostet sie, wie funktioniert sie im Altbau?

Wärmepumpen werden vom Staat gefördert, trotzdem kursieren über sie viele Vorurteile. Antworten auf wichtige Fragen. mehr

Blick auf das Unternehmensgelände des Ammoniak-Herstellers Yara Brunsbüttel GmbH. © NDR

Branchentreffen Energieküste in Brunsbüttel

Im Fokus des Infrastrukturforums Energieküste steht das Thema erneuerbare Energien. mehr

Friedrich Merz mit Schutzhelm und Klettergeschirr auf einem Windrad (Archiv) © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

CDU: Wie ernst nimmt Merz die Klimakrise?

Windkraft sei eine Übergangstechnologie, glaubt CDU-Kanzlerkandidat Merz. Gleichzeitig will seine Partei Deutschland klimaneutral machen. Wie passt das zusammen? mehr