Thema: Energiewende Keine Batterien von Tesla mehr: Viebrockhaus lehnt Musk ab Elon Musk habe ein anderes Demokratieverständnis als das Hausbauunternehmen, hieß es. Die Werte seien nicht mehr vereinbar. mehr Weniger Lichtverschmutzung: Windräder in MV werden umgerüstet Seit Jahresanfang schreibt ein neues Gesetz vor, dass die Nachtbeleuchtung von Windrädern modifiziert werden muss. mehr AKW Brokdorf startet Rückbau: Alles muss raus 15 Jahre wird der Rückbau dauern. Dann soll auf dem Gelände der größte Batteriespeicher der EU gebaut werden. mehr Rückbau am Kernkraftwerk Brokdorf hat begonnen Zurzeit werden Teile des Kühlsystems entfernt. Bis das AKW verschwunden ist, vergehen aber noch einige Jahre. mehr Fernwärmetunnel in Hamburg: Abschied von Tunnel-Bohrer "Hermine" "Hermine" wird Stück für Stück aus dem Tunnel entfernt. Nun startet der Bau der Fernwärmerohre unter der Elbe zwischen Hafen und Othmarschen. mehr Amprion verlegt Erdkabel unter Ems und Dortmund-Ems-Kanal Über die Kabel soll ab 2028 von zwei Nordsee-Windparks Strom aufs Festland nach Lingen transportiert werden. mehr Stadtwerke Flensburg bestellen riesige Meerwasser-Wärmepumpe Eine der weltgrößten Anlagen soll ab 2027 Wärmeenergie aus der Förde nutzen, um ein Fünftel der Stadt zu beheizen. mehr Stromnetzbetreiber Tennet will neues Umspannwerk in Kiel bauen Drei Standorte waren in der Auswahl für ein neues Umspannwerk. Tennet möchte gerne in Kiel-Rönne bauen, die Stadt hat Bedenken. mehr Aurubis liefert industrielle Abwärme für Hamburger Fernwärmenetz Kupferproduzent Aurubis liefert den Hamburger Energiewerken ab sofort industrielle Abwärme. Bis zu 20.000 Haushalte können dadurch mit Fernwärme versorgt werden. mehr Wärmepumpen-Hersteller: Stiebel Eltron erhält Millionenförderung Das Unternehmen aus Holzminden will sein Werk erweitern. Land und Bund fördern das mit knapp elf Millionen Euro. mehr Millioneninvestition: Niedersachsen fördert Wasserstoff-Pipeline Die Pipeline "Aquaductus" soll mit Windstrom produzierten grünen Wasserstoff auf der Nordsee an Land bringen. mehr E-Autos bei Neuzulassungen 2024 erstmals rückläufig Der Anteil vollelektrischer Pkw sank laut KBA von 18,4 auf 13,5 Prozent. Zulegen konnten dagegen Autos mit hybridem Antrieb. mehr 1 2 3 4 ... 30