Stand: 07.11.2024 16:39 Uhr

Energieministerkonferenz in Brunsbüttel

Am Donnerstagmittag (7.11.) haben anlässlich der Energieministerkonferenz in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) vor dem Elbeforum 25 Menschen demonstriert. Sie fordern einen Stopp des Ausbaus der Gasinfrastruktur in Deutschland, keine weiteren LNG-Terminals in Deutschland sowie ein generelles Fracking Verbot in Deutschland. Aufgerufen dazu hatten Greenpeace, die Initiative Ende Gelände, das Klimabündnis gegen LNG, die Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager und die Initiative Stopp West-Jetty.

Blick auf das Unternehmensgelände des Ammoniak-Herstellers Yara Brunsbüttel GmbH. © NDR
Der Ammoniak-Hersteller Yara Brunsbüttel GmbH beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema grüner Wasserstoff.

Die Energieministerkonferenz läuft seit Mittwoch, die Minister sind am Donnerstag angekommen: am Ort mit dem größten Industriegebiet in Schleswig-Holstein und mit vielen Plänen, die Energiewende auch hier umzusetzen. Ein festes LNG-Terminal ist im Bau, ein Ammoniak-Terminal gerade eingeweiht worden.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.11.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiewende

Kreis Dithmarschen

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Jugendlicher wartet auf seine Impfung. © picture alliance/SvenSimon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Vorsorge gegen Krebs: Warum die HPV-Impfung so wichtig ist

Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr

Videos