Thema: Energiewende Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland? Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende steht. mehr Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland Füllstand der Gasspeicher, Gasverbrauch, Gasimporte: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr ArcelorMittal in Hamburg: Grüner Stahl kommt später Eines der wichtigsten Vorzeigeprojekte für sogenannten grünen Wasserstoff in Hamburg verzögert sich wahrscheinlich um mehrere Jahre. mehr Audios & Videos 5 Min Treiben Netzentgelte den Strompreis? 3 Min Agri-Photovoltaik - Doppelte Nutzung von Ackerland in Lohmen 7 Min Northvolt: Wie läuft es auf der Batteriefabrik-Baustelle in SH? 6 Min Ökonom: Es gab vorab Hinweise auf Schwierigkeiten bei Northvolt 9 Min Krise bei Northvolt: Was wird aus dem Projekt in Heide? 1 Min Offshore-Windparks: Branchenverbände ziehen Bilanz für 2024 3 Min Hersteller überrascht: Anstieg bei Nachfrage von Wärmepumpen 2 Min Meerwasser-Wärmepumpe in Flensburg: Umweltbedenken wachsen 1 Min Geplante Meerwasser-Wärmepumpe in Flensburg vor Problemen 3 Min Hamburg morgen: Energie aus Abwasser 3 Min Rückbau des Kernkraftwerks Brokdorf beginnt 1 Min Flensburg bestellt Meerwasser-Wärmepumpe für Stadtwerke 1 Min Windkraft-Jahresziel 2024 verfehlt - trotz mehr Genehmigungen 2 Min Energiewende: Unterbohrung von Ems und Dortmund-Ems-Kanal 2 Min 60 Millionen Euro: Land fördert Bau von Wasserstoff-Pipeline 2 Min IHK-Jahresauftakt in Hannover - Unternehmen erwarten Impulse 4 Min Warm duschen mit Windstrom: Innovative Lösung für Überschuss-Strom 1 Min Verbraucherzentrale SH rechnet mit sinkenden Fernwärmepreisen 4 Min "Dunkelflaute": Hoher Strompreis - Was kann die Politik tun? 1 Min Wer seinen Strom-Vertrag wechselt, kann viel Geld sparen Mehr anzeigen Mehr anzeigen Cuxhaven: Drei neue Liegeplätze für den Ausbau der Windenergie Am Donnerstag war Baustart. Der Hafenausbau soll die Energiewende in Deutschland voranbringen. mehr Norderstedt: Planungen für kommunale Wärmeplanung abgeschlossen Die Stadt Norderstedt will ihr Fernwärmenetz weiter ausbauen. 2.500 weitere Haushalte sollen demnächst klimaneutral geheizt werden. mehr Neue Windparks vor Borkum: Betreiber vergeben Großaufträge Die Offshore-Anlagen sollen 1,7 Millionen Haushalte mit Energie versorgen. Geplanter Baubeginn ist laut Betreiber 2026. mehr Nachfrage-Boom für Einbau von Wärmepumpen kurz vor der Wahl Noch gibt es eine hohe staatliche Förderung beim Umstieg auf die umweltfreundlichere Heiz-Alternative. Unklar ist, wie es nach der Bundestagswahl weitergeht. mehr Zu teuer? Ende für Geothermie-Pilotprojekt in Bad Bevensen Bad Bevensen wollte klimafreundliches Heizen mit Erdwärme ermöglichen. CDU und FDP haben das Pilotprojekt gestoppt. mehr Wird Flensburger Meerwasser-Wärmepumpe zum Millionengrab? Die bestellte Großwärmepumpe nutzt ein umweltschädliches Kältemittel. Es könnte schon bald in der EU verboten werden. mehr 25 Millionen für Batterieforschung: Profitiert Niedersachsen? Gute Chancen dürfte das Forschungszentrum der TU Braunschweig haben. Der Bund hat die Förderung überraschend freigegeben. mehr Keine Batterien von Tesla mehr: Viebrockhaus lehnt Musk ab Elon Musk habe ein anderes Demokratieverständnis als das Hausbauunternehmen, hieß es. Die Werte seien nicht mehr vereinbar. mehr Weniger Lichtverschmutzung: Windräder in MV werden umgerüstet Seit Jahresanfang schreibt ein neues Gesetz vor, dass die Nachtbeleuchtung von Windrädern modifiziert werden muss. mehr 1 2 3 ... 32