Thema: Energiewende

Zahlreiche Windräder mit Rot-Weißen Rotorblättern stehen auf offener Fläche. © NDR Screenshot

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende steht. mehr

Gasspeicherfüllstände in und Pipeline-Flüsse nach Deutschland © NDR

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Füllstand der Gasspeicher, Gasverbrauch, Gasimporte: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Ein Schmelzer misst die Temperatur in einem Pfannenofen in der Stahlwerkshalle von ArcelorMittal in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

ArcelorMittal in Hamburg: Grüner Stahl kommt später

Eines der wichtigsten Vorzeigeprojekte für sogenannten grünen Wasserstoff in Hamburg verzögert sich wahrscheinlich um mehrere Jahre. mehr

Audios & Videos

Ein Gründungspfahl (l) wird auf der Baustelle für neue Liegeplätze in den Boden getrieben. © Philipp Schulze/dpa Foto: Philipp Schulze

Cuxhaven: Drei neue Liegeplätze für den Ausbau der Windenergie

Am Donnerstag war Baustart. Der Hafenausbau soll die Energiewende in Deutschland voranbringen. mehr

Ein Thermostat an einer Heizung. © NDR Foto: Anja Deuble

Norderstedt: Planungen für kommunale Wärmeplanung abgeschlossen

Die Stadt Norderstedt will ihr Fernwärmenetz weiter ausbauen. 2.500 weitere Haushalte sollen demnächst klimaneutral geheizt werden. mehr

Ein Offshore-Windpark in der Nordsee © picture alliance / imageBROKER/Wolfgang Diederich Foto: imageBROKER/Wolfgang Diederich

Neue Windparks vor Borkum: Betreiber vergeben Großaufträge

Die Offshore-Anlagen sollen 1,7 Millionen Haushalte mit Energie versorgen. Geplanter Baubeginn ist laut Betreiber 2026. mehr

Eine Wärmepumpe steht vor einem modernen Einfamilienhaus. © dpa picture alliance / ABBfoto

Nachfrage-Boom für Einbau von Wärmepumpen kurz vor der Wahl

Noch gibt es eine hohe staatliche Förderung beim Umstieg auf die umweltfreundlichere Heiz-Alternative. Unklar ist, wie es nach der Bundestagswahl weitergeht. mehr

Grafik: Haus mit Erdwärmegewinnung © picture alliance / Zoonar Foto: Pierre Dietz

Zu teuer? Ende für Geothermie-Pilotprojekt in Bad Bevensen

Bad Bevensen wollte klimafreundliches Heizen mit Erdwärme ermöglichen. CDU und FDP haben das Pilotprojekt gestoppt. mehr

Kohlehalden der Flensburger Stadtwerke, Gaskraftwerk und Schornstein © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Wird Flensburger Meerwasser-Wärmepumpe zum Millionengrab?

Die bestellte Großwärmepumpe nutzt ein umweltschädliches Kältemittel. Es könnte schon bald in der EU verboten werden. mehr

Ein Mitarbeiter von Volkswagen steht in einem Reinraum zur Produktion von Batteriezellen im VW Werk Salzgitter. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

25 Millionen für Batterieforschung: Profitiert Niedersachsen?

Gute Chancen dürfte das Forschungszentrum der TU Braunschweig haben. Der Bund hat die Förderung überraschend freigegeben. mehr

Eine Siedlung mit Häusern von Viebrockhaus von oben. Die Dächer der Häuser sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. © Screenshot

Keine Batterien von Tesla mehr: Viebrockhaus lehnt Musk ab

Elon Musk habe ein anderes Demokratieverständnis als das Hausbauunternehmen, hieß es. Die Werte seien nicht mehr vereinbar. mehr

Windräder mit roten Lichtern drehen sich bei Nacht. © dpa - picture alliance Foto: Jens Büttner

Weniger Lichtverschmutzung: Windräder in MV werden umgerüstet

Seit Jahresanfang schreibt ein neues Gesetz vor, dass die Nachtbeleuchtung von Windrädern modifiziert werden muss. mehr