Thema: Energiewende Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland? Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende steht. mehr Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland Füllstand der Gasspeicher, Gasverbrauch, Gasimporte: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr Fernwärme in Hamburg wird deutlich teurer Fernwärmekunden in Hamburg müssen ab Mitte 2026 deutlich mehr bezahlen. Grund sind die hohen Umbaukosten für den Kohleausstieg. mehr Audios & Videos 1 Min Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin 3 Min Schloss Broock: Mit Denkmalschutz gegen Windpark? 7 Min Forscher: Klima-Technologien lassen sich nicht mehr aufhalten 7 Min Expertin: "Die Wärmewende ist eine Investitionsaufgabe" 5 Min Treiben Netzentgelte den Strompreis? 3 Min Agri-Photovoltaik - Doppelte Nutzung von Ackerland in Lohmen 7 Min Northvolt: Wie läuft es auf der Batteriefabrik-Baustelle in SH? 6 Min Ökonom: Es gab vorab Hinweise auf Schwierigkeiten bei Northvolt 9 Min Krise bei Northvolt: Was wird aus dem Projekt in Heide? 1 Min Offshore-Windparks: Branchenverbände ziehen Bilanz für 2024 3 Min Hersteller überrascht: Anstieg bei Nachfrage von Wärmepumpen 2 Min Meerwasser-Wärmepumpe in Flensburg: Umweltbedenken wachsen 1 Min Geplante Meerwasser-Wärmepumpe in Flensburg vor Problemen 3 Min Hamburg morgen: Energie aus Abwasser 3 Min Rückbau des Kernkraftwerks Brokdorf beginnt 1 Min Flensburg bestellt Meerwasser-Wärmepumpe für Stadtwerke 1 Min Windkraft-Jahresziel 2024 verfehlt - trotz mehr Genehmigungen 2 Min Energiewende: Unterbohrung von Ems und Dortmund-Ems-Kanal 2 Min 60 Millionen Euro: Land fördert Bau von Wasserstoff-Pipeline 2 Min IHK-Jahresauftakt in Hannover - Unternehmen erwarten Impulse Mehr anzeigen Mehr anzeigen Tennet plant Umspannwerk nun in Mehlbek Bei einer Infoveranstaltung am Mittwoch konnten Bürgerinnen und Bürger mit Tennet sowie SH Netz ins Gespräch kommen. mehr Seekabel vor Borkum: Umwelthilfe kündigt erneut Klage an Das Land hat das Kabel genehmigt. Es soll die Bohrplattform des Gaskonzerns One-Dyas in der Nordsee mit Strom versorgen. mehr Brunsbüttel als Standort für klimaneutrale chemische Grundstoffindustrie? Am Mittwochabend wird im Elbeforum über Klimaneutralität im Industriegebiet und die Zukunft gesprochen. mehr Riesiger Batteriespeicher: Bauarbeiten in Alfeld beginnen Das Projekt wurde mehrfach verschoben. Als die Anlage vor zwei Jahren geplant wurde, sollte sie die größte Europas werden. mehr Energy Sharing: In Deutschland verboten - aber in Bakum erlaubt Die Gemeinde Bakum testet in einem Pilotprojekt das Teilen von Energie in der Nachbarschaft. mehr Neues Umspannwerk in Hardebek im Kreis Segeberg Das Stromnetz im Land muss ausgebaut werden, damit die Energiewende gelingt. In Hardebek entsteht dafür eines von 20 neuen Umspannwerken. mehr Kohlekraftwerk Wedel geht ab April in Sommerpause Die Hamburger Energiewerke planen einen mehrmonatigen Sommerstillstand. 2026 soll das Herunterfahren der Anlage beginnen. mehr Herausforderung Energiewende: Strom wegwerfen statt nutzen? Der rasante Zubau von Wind- und PV-Anlagen hat Folgen: Immer häufiger kommt es zu einem Überangebot. Bisher wurde zu wenig unternommen, um den grünen Strom zu integrieren. mehr Steelwind investiert 50 Millionen Euro - neue Jobs entstehen Das Nordenhamer Unternehmen will seine Produktionsanlagen modernisieren. Das wirkt sich auch auf die Beschäftigten aus. mehr 1 2 3 ... 30