Thema: Energiewende

Gasspeicherfüllstände in und Pipeline-Flüsse nach Deutschland © NDR

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Füllstand der Gasspeicher, Gasverbrauch, Gasimporte: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Zahlreiche Windräder mit Rot-Weißen Rotorblättern stehen auf offener Fläche. © NDR

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende steht. mehr

Johann Killinger (l-r), Geschäftsführender Gesellschafter der Buss Group, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik, beim Spatenstich zum ersten LNG-Terminal an Land in Stade. © dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in Stade

Flüssigerdgas soll helfen, Deutschlands Energieversorgung zu sichern. Doch der fossile Energieträger ist in der Kritik. mehr

Audios & Videos

Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 in Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern. © dpa Foto: Stefan Sauer

Deutsche ReGas plant schwimmendes Wasserstoff-Terminal in Lubmin

Die Deutsche ReGas, Betreiber des LNG-Terminals in Mukran, plant ein weiteres Projekt in Vorpommern. Es geht um Wasserstoff. mehr

Ein Heißluftballon der Stadtwerke Flensburg startet bei blauem Himmel von einer Wiese aus. © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow

Stadtwerke Flensburg erzielen Jahresüberschuss

Durch den Verkauf von überschüssigem Gas konnten die Stadtwerke während der Energiekrise Sondereinnahmen verbuchen. mehr

Grafik der Außenansicht eines Fabrikgebäudes für grünen Wasserstoff in Neumünster. © Hadi Teherani Architects

Grüner Wasserstoff: Vor diesen Herausforderungen steht SH

Erste größere Anlagen sind in Planung, aber noch gibt es in Schleswig-Holstein keine Großprojekte für grünen Wasserstoff - trotz der Pläne des Kabinetts. mehr

Bildpaare suchen: Spielend das Gedächtnis trainieren © NDR Foto: Anja Deuble

Heide stellt Straßenbeleuchtung auf LED um

Die Stadt rüstet 1.700 Lampen um. Damit will sie den Stromverbrauch um zwei Drittel senken. mehr

Blick in das Plasmagefäß von Wendelstein 7-X (November 2021) © MPI für Plasmaphysik, Jan Michael Hosan Foto: MPI für Plasmaphysik, Jan Michael Hosan

Kernfusion: Wendelstein 7-X vor neuer Experimentierphase

Damit wollen die Forscher am Kernfusionsexperiment dem Dauerbetrieb eines Fusionsofens näher kommen. mehr

Studierende gehen über das Gelände der Fachhochschule Westküste. © picture alliance Foto: Frank Molter

Neuer Studiengang "Green Technology" in Heide

Die Fachhochschule Westküste geht damit auf die technologische Entwicklung beim Wasserstoff ein. mehr

Luftaufnahme des LNG-Speicher- und Verdampfungs-Schiffes "Höegh Esperanza" am LNG-Terminal Wilhelmshaven © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Rampfel

Streit um LNG-Terminal: Wangerland beklagt Kontaminierung mit Chlor

Die "Höegh Esperanza" pumpt vor Hooksiel weiter Chlor in die Nordsee. Der Betreiber lehnt die Umrüstung auf Ultraschall ab. mehr

Sonnenaufgang über dem Bodden im Ostseebad Dierhagen. © NDR Foto: Sandra Herold aus Dierhagen

"Hansa Power Bridge" gestoppt: Keine Stromtrasse von Schweden nach MV

Die auf zuletzt etwa 600 Millionen Euro Kosten geschätzte Stromleitung sollte bei Dierhagen auf dem Fischland anlanden. mehr

Windkraftanlagen auf einem Feld. © NDR Foto: Uwe Kantz aus Hinrichshagen

Windkraft: Anwohner sollen stärker an Gewinn beteiligt werden

Die CDU will per Direktzahlung aufs eigene Konto mehr Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energien in MV schaffen. mehr