Ein Gasspeicher des Versorgungsunternehmens EWE. © Thorsten-Ritzmann Foto: Thorsten-Ritzmann
Ein Gasspeicher des Versorgungsunternehmens EWE. © Thorsten-Ritzmann Foto: Thorsten-Ritzmann
Ein Gasspeicher des Versorgungsunternehmens EWE. © Thorsten-Ritzmann Foto: Thorsten-Ritzmann
AUDIO: Energiekrise - wie steht es um die Gasversorgung? (5 Min)

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Stand: 10.02.2025 08:30 Uhr

Zu wie viel Prozent sind die Gasspeicher aktuell gefüllt? Wie viel Gas wird verbraucht? Und wie sehen die Prognosen für die nächsten Monate aus? Verfolgen Sie alle wichtigen Daten in unserer Live-Übersicht.

Durch Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie direkt zu den folgenden Themen:

1. Wie hoch ist der Füllstand der deutschen Gasspeicher aktuell?
2. Wie viel Gas wird in Deutschland derzeit verbraucht?
3. Wo kommt das Gas her?


Wie hoch ist der Füllstand der deutschen Gasspeicher aktuell?

Mit 49 Prozent liegt der Füllstand der Gasspeicher derzeit etwa 7 Prozentpunkte unter dem Mittel der Jahre 2017 bis 2021 (Datenstand: 09.02.2025).

Seit Anfang 2025 sinken die Füllstände der Gasspeicher deutlich unter das Niveau der Vorjahre, sogar unter den Durchschnitt der Jahre 2017-2021. Grund für den höheren Verbrauch sind niedrigere Temperaturen und ein höherer Bedarf der Industrie. Trotzdem hält die Bundesnetzagentur eine Mangellage in dieser Heizsaison für unwahrscheinlich. Bis zum Jahreswechsel hatte der Füllstand immer deutlich über dem Durchschnitt der Jahre 2017-2021 gelegen.

Wie viel Gas wird in Deutschland derzeit verbraucht?

Wie viel Gas Haushalte und Industrie wöchentlich verbrauchen, zeigt die folgende Grafik zum Umschalten. In den vergangenen Monaten lag der Gasverbrauch in Deutschland meist unter dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021.

Insbesondere der Verbrauch der Haushalte hängt stark von der Temperatur ab, da in vielen Wohngebäuden mit Gas geheizt wird. In der Regel gilt daher: Je niedriger die Temperaturen, desto höher der Verbrauch.

Wo kommt das Gas her?

In der Bundesrepublik wird zwar Erdgas gefördert, aber nur in sehr geringen Mengen. Nachdem Russland die Lieferung von Erdgas gestoppt hat, kommen die Importe vor allem aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. Die Niederlande haben zum 1. Oktober 2023 die Förderung in der Provinz Groningen eingestellt - und damit Europas größtes Erdgasfeld geschlossen. Die folgende Grafik zeigt die Gasimporte nach Deutschland. Nicht gezeigt werden die Gasexporte - zum Beispiel nach Polen, das ebenfalls kein Erdgas mehr aus Russland erhält.

 

Weitere Informationen
Heizungsthermostat und Gasflamme (Collage) © colourbox

FAQ: Warum das Heizen mit Gas und Öl wieder teurer wird

Die Heizsaison beginnt und die Energiekosten ziehen wieder deutlich an. Warum ist das so? Wer ist besonders betroffen? mehr

Ein großes LNG-Spezialschiff wird von Schleppern zum Hafen von Mukran begleitet. © Deutsche ReGas / Christian Morgenstern

LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an?

LNG-Terminals in Betrieb, Einspeisung, Anteil an Gas-Importen: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Gaspreis aktuell © NDR

Gaspreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Aktuelle Daten zeigen, was Neukunden derzeit für Gas zahlen und wie sich der Preis im historischen Vergleich entwickelt. mehr

Strompreis aktuell © NDR

Strompreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Strom ist seit dem Herbst wieder teurer geworden. Der Strompreis liegt aber deutlich unter dem kriegsbedingten Hoch. mehr

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Zehn Minuten Wirtschaft | 08.11.2023 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Nordstream 1

Energiewende

Gas

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Stahlarbeiter entnimmt eine Probe am Abstich des Hochofens © picture alliance / SvenSimon | Foto: Malte Ossowski/SVEN SIMON

US-Zölle auf Aluminium und Stahl: So reagiert Norddeutschland

US-Präsident Trump hat Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte auf den Weg gebracht. Aus Norddeutschland gab es bereits zur Ankündigung der Zölle verschiedene Reaktionen. mehr