Thema: Gas - News zur Versorgung

Wer eine Gasheizung hat, steht vor massiven Preiserhöhungen infolge des Krieges in der Ukraine. Was tun Bund und Länder, um uns von Importgas aus Russland unabhängiger zu machen? News und Hintergründe zum Thema Gas bei NDR.de.

Gasspeicher vor blauem Himmel mit weißen Wolken. © Panthermedia Foto: Fahroni

Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland

Füllstand der Gasspeicher, Gasverbrauch, Gasimporte: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Ein großes LNG-Spezialschiff wird von Schleppern zum Hafen von Mukran begleitet. © Deutsche ReGas Foto: Christian Morgenstern

LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an?

LNG-Terminals in Betrieb, Einspeisung, Anteil an Gas-Importen: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Drei Gasflammen © Colourbox Foto: #260835 / Wolfgang Filser

Gaspreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Aktuelle Daten zeigen, was Neukunden derzeit für Gas zahlen und wie sich der Preis im historischen Vergleich entwickelt. mehr

Audios & Videos

Ein Seismograph zeichnet Amplituden auf. © picture alliance/Zoonar Foto: Cigdem Simsek

Erdbeben durch Gasförderung? Bürgermeister bleibt gelassen

Er sieht den Grund in der Erdgasförderung in Wardenburg. Das Beben von Dienstag war das bislang stärkste in der Region. mehr

Emden: Blick auf die Bohrinsel des niederländischen Unternehmens One-Dyas in der Nordsee. © dpa-Bildfunk Foto: Lars Penning

Seekabel vor Borkum: Umwelthilfe kündigt erneut Klage an

Das Land hat das Kabel genehmigt. Es soll die Bohrplattform des Gaskonzerns One-Dyas in der Nordsee mit Strom versorgen. mehr

"LNG Powered" steht auf dem Rumpf eines beladenen Containerschiffs © picture alliance Foto: Christian Charisius

LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland

LNG soll Deutschlands Energieversorgung sichern. Im Norden entstanden dafür mehrere Terminals, weitere sind geplant. Welche Vor- und Nachteile gibt es? mehr

Schriftzug "Feuerwehr" ist auf der roten Motorhaube eines Feuerwehrautos zu sehen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Eckernförde: Gasleck im Bereich Diestelkamp überwiegend behoben

Seit der Nacht auf Mittwoch sind fast alle Haushalte wieder am Netz. Offenbar bei Bauarbeiten war eine Leitung beschädigt worden. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt die Insel Borkum. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Gasförderung vor Borkum: One-Dyas klagt gegen Niedersachsen

Der Energiekonzern wirft der zuständigen Behörde vor, untätig zu sein. Es geht um ein Stromkabel durch die Nordsee. mehr

Ein Gaszähler an einer Gasleitung in dem Keller von einem Wohnhaus © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer

Wie weit die Gasnetz-Betreiber in SH mit ihren Abschalt-Plänen sind

Erdgas kostet 2025 doppelt so viel wie vor der Energiekrise. Je mehr Kunden abspringen, umso unrentabler wird der Betrieb. mehr

Das Spezialschiff Höegh Esperanza liegt fest am LNG-Terminal in Wilhelmshaven. © picture alliance / Hans Lucas | POOL UNION EUROPEENNE / AGENCE HANS LUCAS Foto: Hans Lucas

Gasversorgung: Milliardenförderung für LNG-Terminals im Norden

Die EU-Kommission genehmigte eine Fördermaßnahme für insgesamt vier schwimmende LNG-Terminals in Brunsbüttel, Stade und Wilhelmshaven. mehr

Sassnitz-Mukran: Der LNG-Tanker "Arctic Lady" liegt mit einer Ladung LNG im Energie-Terminal "Deutsche Ostsee" neben dem Regasifizierungsschiff "Energos Power". © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Auch ohne Landstrom: LNG-Terminal auf Rügen kann weitermachen

In den kommenden Monaten müssen aber Maßnahmen gegen Lärm und Abgase der schwimmenden Terminals im Hafen umgesetzt werden. mehr

Auf einem Schild am Strand ist eine Bohrplattform durchgestrichen. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Streit um Kabel: Gasförderung vor Borkum nicht mehr in 2024

Dem niederländischen Öl- und Gaskonzern One-Dyas fehlt die Genehmigung für ein Stromkabel. Umweltschützer hatten geklagt. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?