Thema: Energiewende

Ein Windrad steht neben dem Mast einer Hochspannungsleitung. © picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth Foto: Philipp von Ditfurth

Energiekrise: Verschleppt Tennet den Netzausbau?

Der niederländische Netzbetreiber Tennet hat über Jahre rund eine Milliarde Euro Gewinn aus dem deutschen Stromnetz gezogen - und zugleich kein Eigenkapital in den Ausbau investiert. mehr

Kraftwerk Flensburg (bei Nacht) © Stadtwerke Flensburg

Mehrheit im Rat: Stadtwerke Flensburg werden bis 2035 klimaneutral

Die Stadtwerke sollen Kohle und Gas komplett ersetzen, zehn Jahre schneller als geplant. Das Ziel gilt als ambitioniert. mehr

Photovoltaik-Anlage auf einem öffentlichen Gebäude in Osnabrück. © NDR Foto: NDR

Klimawandel: Zu wenige Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden

Die Dächer öffentlicher Gebäude bieten viel Platz für den Ausbau der Solarenergie. Woran scheitert dieser in Norddeutschland bisher? mehr

Aus einer Duschbrause läuft Wasser. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

So lässt sich beim Duschen Wasser und Geld sparen

Wer seinen Energieverbrauch verringern möchte, kann das schon mit kleinen Änderungen und ohne große Investitionen tun. mehr

Der Lüneburger Lastenrad-Bringdienst Heid-Löper © Laralü

Lüneburg: Logistik mit dem Lastenrad

Bei Lieferverkehren in Innenstädten können Lastenräder eine echte Alternative sein. Lüneburg zeigt, wie es geht. mehr

Ein Traktor fährt durch unter einer hochgestellten Photovoltaikanlage auf einem Feld. © BR

Dithmarschen: Landwirtschaft unter Photovoltaik-Paneelen

Für eine optimale Flächennutzung will die Agrophotovoltaik Landwirtschaft und die Gewinnung von Solarenergie vereinen. mehr

Erdgaszuleitungen sind vor dem Heizkraftwerk 3 Stuttgart-Gaisburg zu sehen. © picture alliance/dpa | Marijan Murat Foto: Marijan Murat

Wie werden wir unabhängiger vom Gas? Eine Reise durch den Norden

Fast die Hälfte aller deutschen Wohnungen hängt noch am Gasnetz. Der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel drängen zum Umdenken. mehr

Eine Luftaufnahme der Kopenhagener Müllverbrennungsanlage "Copenhill" mit Skipiste © Press/CopenHill/Max Mestour/Amelie Louys Foto: Max Mestour/Amelie Louys

Kopenhagens Klima-Trumpf heißt Fernwärme für alle

In Kopenhagen sind nahezu alle Haushalte ans Fernwärme-Netz angeschlossen. Für die Energiewende ist das ein großer Vorteil. Auch im Norden gibt es einen Vorreiter. mehr

Luftbild des Elbehafens © Brunsbüttel Ports

Ammoniak-Importterminal in Brunsbüttel geplant

Ammoniak wird zum Transport und zur Lagerung von grünem Wasserstoff genutzt. Die Anlage soll nahe des geplanten LNG-Terminals entstehen. mehr

Gunter Erfurt steht vor einer Wand mit Solarmodulen der Firma Meyer Burger.  Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg

Was für einen neuen Boom der Solarbranche spricht

Solarstrom wird künftig in Deutschland immer bedeutender. Die Firma Meyer Burger setzt im Wettbewerb mit China auf eine neuartige Technologie. mehr

Steyerbergs Bürgermeister Jürgen Weber (rechts) steht vor dem Eingang eines Windrades.  Foto: Verena Ondorza

Wie ein Dorf in Niedersachsen die Energiewende vorantreibt

Der Ort Steyerberg setzt auf eigene Windräder. Das spült viel Geld in die Gemeindekasse - und die Bürger profitieren von günstigen Strompreisen. mehr

Atomkraftgegner feiern am Kernkraftwerk Grohnde. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Abgeschaltet: Atomkraftwerk Grohnde endgültig vom Netz

Mehr als 100 Atomkraftgegnerinnen und -gegner haben den historischen Moment in der Silvesternacht in Grohnde gefeiert. mehr