Thema: Arbeitsmarkt

Demonstrierende laufen bei einem ver.di-Warnstreik mit Plakaten durch eine Stadt. © dpa bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/

Warnstreiks: Viele Kitas in Norddeutschland geschlossen

In Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg haben Beschäftigte für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen demonstriert. mehr

Ein Ballon mit der Aufschrift "Equal Pay Day" fliegt durch die Luft. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Equal Pay Day: Niedersachsen ohne Fortschritte bei Lohnlücke

Rein rechnerisch arbeiten Frauen 66 Tage unbezahlt. Niedersachsens Gleichstellungsminister Philippi (SPD) ärgert sich. mehr

Heiner Fischer © Christian Kaufels Foto: Christian Kaufels

Väter in Teilzeit - immer noch die Ausnahme

Im Gegensatz zu den meisten Frauen arbeiten Männer größtenteils immer noch in Vollzeit. Das hat oft finanzielle Gründe. mehr

In der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg sitzen ein paar Wartende © dpa

Arbeitsmarkt im Februar: Frühjahrsaufschwung deutet sich an

Die Zahl der Menschen ohne Job ist zwar auch in Norddeutschland überall leicht gestiegen. Das liegt aber vor allem daran, dass Geflüchtete aus der Ukraine in die Statistik mit einfließen. mehr

Stellenanzeige für eine Fachkraft © picture alliance/chromorange Foto: Christian Ohde

Ostdeutsche Regierungschefs beraten über Fachkräftesicherung

Auch in Ostdeutschland können immer häufiger Stellen nicht besetzt werden, weil Bewerber fehlen. mehr

Eine Frau gibt ihre Geheimnummer an einem Geldautomaten ein. © IMAGO / Michael Weber Foto: Michael Weber

Streik beim Geldtransport: Bargeld könnte teils knapp werden

Obwohl der Warnstreik nur für zwei Tage angesetzt ist, erwartet die Gewerkschaft ver.di Auswirkungen bis zum Wochenende. mehr

Amazon Logo © NDR

Miese Arbeitsbedingungen bei Subunternehmer von Amazon

Überstunden, Anstellung ohne Arbeitsvertrag, schreiende Chefs und Druck durch Tracking Apps - Paketzusteller berichten über miese Arbeitsbedingungen. mehr

Ein Mann lehnt seinen Kopf an eine Wand. © fotolia.com Foto: Paolese

Arbeiten in Krisenzeiten: Firmen bieten anonyme psychische Beratung

Psychische Belastungen haben in der Pandemie zugenommen - immer mehr Arbeitgeber setzen auf präventive Hilfe. Ein Beispiel aus Hamburg. mehr

Der Roboter iCub von der Universität Bielefeld im Einsatz.

Mehr Teilhabe durch Brain-Computer-Interfaces

Mit Brain-Computer-Interfaces werden Maschinen direkt mit dem Gehirn verbunden. Nicht nur für Menschen mit Einschränkungen könnte das eine Hilfe sein. mehr

Einer Frau werden in einem Friseursalon die Haare frisiert. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Braunschweiger Friseur will mit Vier-Tage-Woche punkten

Weniger arbeiten, aber nicht weniger verdienen? Ein Friseursalon in Braunschweig will so neue Mitarbeitende gewinnen. mehr

ARD-Mediatheks-Thumb © NDR /ARD Foto: Screenshot

Der Staat als Vermieter: Keine Gnade trotz Corona

Trotz Corona fordern staatliche Vermieter meist die volle Miete. Nur Berlin hat als einziges Land ausdrücklich Corona-Ausnahmeregelungen geschaffen. mehr

Themenbild Arbeitsmarkt © dpa

FAQ: Erklärungen zu Arbeitsmarkt-Begriffen

Monatlich veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit Zahlen zur Beschäftigungssituation auch im Norden. Hier erklären wir die wichtigsten Begriffe, die darin auftauchen. mehr