Die Elektro-Innung Lübeck hat in einem Pilotprojekt Flüchtlinge fit gemacht für eine Elektrotechniker-Ausbildung. 14 der 18 Teilnehmer haben einen Ausbildungsvertrag.
mehr
Erleichterung bei den Streikenden beim Fahrzeugbauer Schmitz-Cargobull in Toddin: Arbeitnehmervertreter und Unternehmen haben sich auf ein Eckpunktepapier zur Sicherung des Standortes geeinigt.
mehr
Zwischen den Mitarbeitern des Toddiner Schmitz-Cargobull-Werkes und der Unternehmensführung soll es Sondierungsgespräche geben. Bis Mittwoch heißt es dennoch: Weiterstreiken.
mehr
Das Werk des Fahrzeugbauers Schmitz-Cargobull in Toddin wird vorerst nicht geschlossen. Nach Protesten der Arbeitnehmer will das Unternehmen die Pläne noch einmal prüfen.
mehr
Die Zukunft des Werks des Fahrzeugbauers Cargobull in Toddin bei Hagenow bleibt offen. Ein erstes Sondierungsgespräch blieb ohne Ergebnis. 120 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs.
mehr
Heute ehrt Bundeskanzlerin Merkel Flüchtlingshelfer aus ganz Deutschland. Eine von ihnen ist Kristina Kaba aus Reinbek. Sie gründete eine Arbeitsvermittlung für Geflüchtete.
mehr
Durch mutmaßlichen Sozialleistungsbetrug entstand dem Jobcenter in Bremerhaven ein Schaden von mehr als sechs Millionen Euro. Lange fühlte sich keine Behörde verantwortlich.
mehr
Beide Eltern sind berufstätig, und trotzdem reicht das Geld kaum. In der Mittelschicht gibt es immer mehr Verlierer - trotz Wirtschafts-Wachstum und niedriger Arbeitslosenquote.
mehr
Auch der Hamburger Flughafen beschäftigt Mitarbeiter auf Abruf. Dieses Modell hat viele Vorteile für den Arbeitgeber, aber deutliche Nachteile für die Arbeitnehmer.
mehr
Seit knapp einem Jahr gilt der Mindestlohn. Die Arbeitslosenquote ist so gering wie seit 24 Jahren nicht mehr. Doch noch immer ist der Mindestlohn nicht überall angekommen.
mehr
Der Erwerbslosenbeirat in MV fordert vom Land mehr Engagement zur Integration Langzeitarbeitsloser. Trotz positiver Entwicklung am Arbeitsmarkt sei deren Zahl gestiegen.
mehr
Im Supermarkt bleibt Gemüse günstig, trotz Mindestlohn. Denn wer den zahlt, macht Verluste, wie Bauer Behr aus Seevetal. Für ihn lohnt sich der Anbau vieler Sorten nicht mehr.
mehr