Thema: Nord Stream 2 - News zur Ostsee-Pipeline

Nach der Fertigstellung der Gasleitung zwischen Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern und Russland wurde die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 nicht in Betrieb genommen. Grund ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Im September 2022 wurde einer der beiden Stränge der Pipeline durch Explosionen schwer beschädigt. News und Hintergründe bei NDR.de.

Ein Schild mit der Aufschrift „Nord Stream 2 Committed Reliable Safe“ hängt im Gewerbegebiet Lubmin. © Stefan Sauer

Russland und USA sprechen offenbar über Nord Stream 2

Die Diskussion über die Zukunft von Nord Stream 2 sorgt erneut für Debatten. Mecklenburg-Vorpommern lehnt eine Nutzung weiterhin ab. mehr

Das Bergamt Stralsund © picture alliance/dpa | Stefan Sauer

Nord Stream 2: Haben die Kontrolleure beide Augen zugedrückt?

Das Bergamt Stralsund genehmigte die Gas-Pipelines durch die Ostsee - und arbeitete dafür eng mit Nord Stream 2 zusammen. mehr

Das Foto zeigt den Schriftzug "Stiftung Klima- und Umweltschutz MV" und ein gelb-blau-grünes Singnet auf weißem Grund. © Andreas Frost Foto: Andreas Fros

Nord Stream 2: War die Klimastiftung MV eine Erfindung der Russen?

Eine Stiftung für Klimaschutz baut eine Gaspipeline zu Ende. Bis heute ist umstritten, wer die Idee dazu hatte. mehr

Audios & Videos

Andreas Steininger, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Ostinstituts Wismar, vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Klimastiftung MV. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner/dpa/picture alliance

Nord Stream 2: Ein Institut unter Lobbyismus-Verdacht

Ein ehemaliger Bundeswirtschaftsminister und ein Wirtschaftsjurist, der lange in Moskau gearbeitet hat, gründen in Wismar ein Institut. Das kümmert sich vor allem um die Wirtschaftsbeziehungen zu Russland. Kritiker werfen dem Ostinstitut Lobbyismus im Sinne Moskaus vor. mehr

Stadtansicht mit Warnow, Warnemünde und Überseehafen. (Themenbild) © picture alliance/Blickwinkel Foto: picture alliance/blickwinkel/Luftbild Bertram

Nord Stream 2: Geheimniskrämerei in Rostocks Hafen

Um Sanktionen gegen den Bau der Ostsee-Pipeline zu vermeiden, pachtete die Firma Rokai eine Kaianlage von der Hansestadt Rostock. Nach dem Deal ist von gezieltem Tricksen die Rede. mehr

Nicht verbaute Rohre für die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland liegen auf dem Gelände des Hafens in der Gemeinde Sassnitz. (Themenbild) © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer/dpa/picture alliance

Nord Stream 2: Mecklenburg-Vorpommern als Vorposten Russlands in der EU

Für Kritiker hatte der Kreml zu viel Einfluss auf Entscheidungen in der Schweriner Staatskanzlei. mehr

Archivbild: Ein Marinetaucher steigt nach einem Tauchgang auf ein Schiff. © dpa

Nach Sabotage: Marine taucht jetzt bis auf Nord-Stream-Tiefe

Nach der Sprengung der Ostsee-Pipeline kamen die Taucher noch nicht auf 84 Meter Tiefe. Nun wurde die Ausbildung angepasst. mehr

Ummantelte Nordstream Röhren. © Screenshot

Nord Stream 2 verliert Prozess gegen Sparkasse Vorpommern

Laut einer Entscheidung des Landgerichts Stralsund war die Kündigung zweier Konten des Ostsee-Pipeline-Bauers in Ordnung. mehr

Gerhard Schröder (SPD), Bundeskanzler von 1998 bis 2005, aufgenommen in seiner Kanzlei. Er gestikuliert mit einer Hand. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Klimastiftung MV: Schröder wegen Burn-outs zu krank für Zeugenaussage

Der Altkanzler wird vorerst nicht als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss erscheinen, der sich mit den Vorgängen um den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 befasst. mehr

Das Logo der Sparkasse hängt am 17.06.2013 am Gebäude des Hauptsitzes der Sparkasse Vorpommern in der Hansestadt Greifswald. © picture alliance / ZB Foto: Stefan Sauer

Entscheidung im Februar: Nord Stream 2 AG klagt gegen Sparkasse

Die Sparkasse Vorpommern hatte laut dem Landgericht Stralsund im Dezember die Konten der Nord Stream 2 AG gekündigt. mehr

Vor der Küste von Bornholm/Dänemark kann am 27. September 2022 eine große Störung in der Ostsee beobachtet werden. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited

Nord-Stream-Sprengungen haben erheblich zur Erderwärmung beigetragen

Das 2022 aus den beschädigten Pipelines ausgetretene Treibhausgas Methan spielt dabei die größte Rolle. Das konnten Forscher aus Warnemünde zeigen. mehr

Im Hafen von Mukran auf Rügen lagern noch Rohre für die Ostseepipeline Nord Stream 2. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/

Schweizer Gericht macht Gläubigern der Nord Stream 2 AG Hoffnung

Allerletzte Gnadenfrist: Die Entscheidung über ein mögliches Konkursverfahren der Betreibergesellschaft wurde überraschend vertagt. mehr