Thema: Nord Stream 2 - News zur Ostsee-Pipeline

Nach der Fertigstellung der Gasleitung zwischen Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern und Russland wurde die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 nicht in Betrieb genommen. Grund ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Im September 2022 wurde einer der beiden Stränge der Pipeline durch Explosionen schwer beschädigt. News und Hintergründe bei NDR.de.

Archivbild: Ein Marinetaucher steigt nach einem Tauchgang auf ein Schiff. © dpa

Nach Sabotage: Marine taucht jetzt bis auf Nord-Stream-Tiefe

Nach der Sprengung der Ostsee-Pipeline kamen die Taucher noch nicht auf 84 Meter Tiefe. Nun wurde die Ausbildung angepasst. mehr

Ummantelte Nordstream Röhren. © Screenshot

Nord Stream 2 verliert Prozess gegen Sparkasse Vorpommern

Laut einer Entscheidung des Landgerichts Stralsund war die Kündigung zweier Konten des Ostsee-Pipeline-Bauers in Ordnung. mehr

Gerhard Schröder (SPD), Bundeskanzler von 1998 bis 2005, aufgenommen in seiner Kanzlei. Er gestikuliert mit einer Hand. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Klimastiftung MV: Schröder wegen Burn-outs zu krank für Zeugenaussage

Der Altkanzler wird vorerst nicht als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss erscheinen, der sich mit den Vorgängen um den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 befasst. mehr

Audios & Videos

Das Logo der Sparkasse hängt am 17.06.2013 am Gebäude des Hauptsitzes der Sparkasse Vorpommern in der Hansestadt Greifswald. © picture alliance / ZB Foto: Stefan Sauer

Entscheidung im Februar: Nord Stream 2 AG klagt gegen Sparkasse

Die Sparkasse Vorpommern hatte laut dem Landgericht Stralsund im Dezember die Konten der Nord Stream 2 AG gekündigt. mehr

Vor der Küste von Bornholm/Dänemark kann am 27. September 2022 eine große Störung in der Ostsee beobachtet werden. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited

Nord-Stream-Sprengungen haben erheblich zur Erderwärmung beigetragen

Das 2022 aus den beschädigten Pipelines ausgetretene Treibhausgas Methan spielt dabei die größte Rolle. Das konnten Forscher aus Warnemünde zeigen. mehr

Im Hafen von Mukran auf Rügen lagern noch Rohre für die Ostseepipeline Nord Stream 2. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/

Schweizer Gericht macht Gläubigern der Nord Stream 2 AG Hoffnung

Allerletzte Gnadenfrist: Die Entscheidung über ein mögliches Konkursverfahren der Betreibergesellschaft wurde überraschend vertagt. mehr

Sitzung © Screenshot

PUA zur Klimaschutzstiftung will Schröder und Schwesig als Zeugen hören

Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) zur landeseigenen Klimaschutzstiftung will jetzt weitere Zeugen befragen. mehr

Vogelperspektive: Eine Aufnahme des aufgewühlten Wassers durch das Entweichen von Gas aus der Nord Stream-Pipeline. © Screenshot

Nord-Stream-Anschläge: Darum drehen sich die Ermittlungen im Kreis

20 Monate nach den Nord-Stream-Explosionen ist weiter unklar, wer die Täter waren. An die "Andromeda"-Theorie glaubt in Dänemark kaum jemand. mehr

Das Bergamt Stralsund © picture alliance/dpa | Stefan Sauer

Generalbundesanwalt prüft Preisgabe von geheimen Nord-Stream-Daten

Das Bergamt Stralsund soll auf seiner Homepage sensible Militärdaten veröffentlicht haben. mehr

Nord Stream 2-Gasleck in der Nähe von Bornholm aus der Luft (Archivbild) © Danish Defence Command/dpa

Ein Jahr Nord-Stream-Anschläge: Eine Chronologie

Vor genau einem Jahr beschädigten Explosionen die insgesamt vier Stränge der Nord-Stream-Pipelines 1 und 2. Trotz vieler Theorien tappen die Ermittler weiter im Dunklen. mehr

Blick durch ein Rohrelement auf einen Bagger. © dpa - Bildfunk Foto: Jens Büttner

Nord Stream 2: Ministerium hielt weitere Informationen zurück

Das Energieministerium in Schwerin hat zentrale Informationen über die Gas-Pipeline nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das belegen Unterlagen, die dem NDR vorliegen. mehr

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) © NDR Foto: NDR

Klimastiftung MV: E-Mail bringt Minister Pegel in Erklärungsnot

Ein Treffen mit Ex-"Bild"-Chef Diekmann kam nicht nur auf Anregung der Landesregierung zustande, es wurde auch von Pegel organisiert. mehr