Thema: Nord Stream 2 - News zur Ostsee-Pipeline

Sitzung © Screenshot

PUA zur Klimaschutzstiftung will Schröder und Schwesig als Zeugen hören

Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) zur landeseigenen Klimaschutzstiftung will jetzt weitere Zeugen befragen. mehr

Vogelperspektive: Eine Aufnahme des aufgewühlten Wassers durch das Entweichen von Gas aus der Nord Stream-Pipeline. © Screenshot

Nord-Stream-Anschläge: Darum drehen sich die Ermittlungen im Kreis

20 Monate nach den Nord-Stream-Explosionen ist weiter unklar, wer die Täter waren. An die "Andromeda"-Theorie glaubt in Dänemark kaum jemand. mehr

Das Bergamt Stralsund © picture alliance/dpa | Stefan Sauer

Generalbundesanwalt prüft Preisgabe von geheimen Nord-Stream-Daten

Das Bergamt Stralsund soll auf seiner Homepage sensible Militärdaten veröffentlicht haben. mehr

Nord Stream 2-Gasleck in der Nähe von Bornholm aus der Luft (Archivbild) © Danish Defence Command/dpa

Ein Jahr Nord-Stream-Anschläge: Eine Chronologie

Vor genau einem Jahr beschädigten Explosionen die insgesamt vier Stränge der Nord-Stream-Pipelines 1 und 2. Trotz vieler Theorien tappen die Ermittler weiter im Dunklen. mehr

Blick durch ein Rohrelement auf einen Bagger. © dpa - Bildfunk Foto: Jens Büttner

Nord Stream 2: Ministerium hielt weitere Informationen zurück

Das Energieministerium in Schwerin hat zentrale Informationen über die Gas-Pipeline nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das belegen Unterlagen, die dem NDR vorliegen. mehr

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) © NDR Foto: NDR

Klimastiftung MV: E-Mail bringt Minister Pegel in Erklärungsnot

Ein Treffen mit Ex-"Bild"-Chef Diekmann kam nicht nur auf Anregung der Landesregierung zustande, es wurde auch von Pegel organisiert. mehr

Das russische Hebeschiff "SS-750" mit dem Rettungs-U-Boot Projekt 1855 "Priz" an Bord im August 2021 im Hafen von Baltiysk. © picture alliance/dpa/TASS | Vitaly Nevar Foto: picture alliance/dpa/TASS | Vitaly Nevar

Nord-Stream-Anschläge: Russisches Schiff in Tatortnähe fotografiert

Die dänische Marine hat vier Tage vor den Explosionen das russische Spezialschiff "SS-750" in der Nähe der späteren Tatorte fotografiert. mehr

Ersatzrohre für die Pipeline Nord Stream 2 liegen Mitte April 2023 im Hafen von Sassnitz-Mukran. © NDR Foto: NDR

Bund kauft Nord-Stream-2-Rohre für LNG-Terminal vor Rügen

Das Wirtschaftsministerium bestätigte den Ankauf der Ersatzrohre, die im Hafen Sassnitz-Mukran lagern. Sanktionsrechtliche Fragen mit der Nord Stream 2 AG seien geklärt. mehr

Der russische Rettungsschlepper "SB-123" (links im Hintergrund) © picture alliance/dpa/TASS | Vitaly Nevar Foto: picture alliance/dpa/TASS | Vitaly Nevar

Nord-Stream-Anschläge: "Da gingen viele seltsame Dinge vor sich"

Aus den staatlichen Untersuchungen zu den Nord-Stream-Anschlägen sickert nur wenig durch. Erkenntnisse von unabhängigen Datenanalysten werfen allerdings neue Fragen auf. mehr

OSINT-Datenanalyst Oliver Alexander © NDR Foto: NDR

OSINT und die Nord-Stream-Anschläge: "Man beginnt, Wolken zu hassen"

Im Fall der Nord-Stream-Anschläge sind durch OSINT erstaunliche Erkenntnisse ans Licht gekommen. Wie gehen Datenanalysten vor? mehr