Thema: Haushaltspolitik

Blick vom Meer aus auf Reetdachhäuser auf der Hallig Gröde © picture alliance / Zoonar Foto: Stefan Ziese

Zensus 2022: Kleinste Gemeinde Deutschlands liegt im Norden

Eine aktuelle Statistik offenbart, wie die Norddeutschen leben. Auffällig sind unter anderem die hohen Mieten auf den Inseln. mehr

Ein Polizist mit Schutzweste in Hamburg. © picture alliance Foto: Maximilian Koch

Zahl der Polizisten in Hamburg soll aufgestockt werden

Das geht aus dem Haushaltsentwurf des Hamburger Senats hervor. Dieser sieht für 2026 insgesamt 9.740 Polizistinnen und Polizisten vor. mehr

Menschenmenge aus der Vogelperspektive mit Lupe und Säulendiagramm auf dem Boden. © Adobe Stock Foto: Zoe

Zensus: So hat sich die Einwohnerzahl in Ihrem Kreis entwickelt

Im Kreis Cloppenburg ist die Bevölkerung seit 2011 am stärksten gewachsen. Finden Sie heraus, wie die Situation in Ihrem Landkreis aussieht. mehr

Audios & Videos

Lasse Petersdotter, Aminata Touré, Silke Schneider und Monika Heinold bei einer Pressekonferenz © NDR Foto: Christoph Klipp

Schwarz-Grün in SH: Schneider und Touré sollen Heinold ersetzen

Nach dem Rücktritt der Finanzministerin haben die Grünen deren Nachfolgerin vorgestellt. Stellvertretende Ministerpräsidentin wird die Sozialministerin. mehr

Stephan Weil (SPD, M), Ministerpräsident Niedersachsen, Gerald Heere (Bündnis 90/Die Grünen, r), Finanzminister Niedersachsen und Mitarbeiter bei der Haushaltsklausur des Kabinetts. © NDR

Haushaltsgespräche: Wofür gibt Niedersachsen in Zukunft Geld aus?

Die Landesregierung stellt ihre Pläne für den Haushalt 2025 vor. Wo gibt es Spielraum für große Projekte? mehr

Finanzminister Gerald Heere (Grüne), Hilke Janssen (NDR) von der Landespressekonferenz, Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und  Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) bei einer Pressekonferenzt zur Haushaltsklausur der niedersächsischen Landesregierung © NDR

Niedersachsen erhöht Landeshaushalt für 2025

Rot-Grün plant ein Plus von 1,6 Milliarden Euro. Vorgesehen sind etwa mehr Lehrerstellen und Medizinstudienplätze. mehr

Finanzsenator Andreas Dressel (SPD, l) und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher stellen die Haushaltsplanentwürfe des Senat für die Jahre 2025/26 auf der Landespressekonferenz vor. © Markus Scholz/dpa Foto: Markus Scholz

Hamburger Doppel-Haushalt sieht Ausgaben in Rekordhöhe vor

Der rot-grüne Senat plant für 2025/2026 mit knapp 44 Milliarden Euro. Den Haushaltsplanentwurf stellten Bürgermeister Tschentscher und Finanzsenator Dressel vor. mehr

Euroscheine und Stapel von Euromünzen auf einem weißen Untergrund. © COLOURBOX Foto: fantazista

Land zahlt 43 Millionen Euro für Opfer von Straftaten

So viel Geld hat das Land Schleswig-Holstein noch nie gezahlt. Es stammt aus Vermögensabschöpfungen. mehr

Das Rathaus in Hamburg. © picture alliance / rtn - radio tele nord

Hamburger Senat berät drei Tage über den Haushalt

Der Hamburger Senat ist zu seiner Haushaltsklausur zusammengekommen. Er berät über den Entwurf für den Doppelhaushalt 2025/2026. mehr

Eine Polizistin schießt mit einer Pistole. © Picture Alliance

Lebensgefahr: Landespolizei in SH darf nicht mit Sturmgewehr üben

Weil die Schießstände zu marode sind, wurde das Üben mit der neuen Waffe untersagt. Geschosse könnten gefährlich abprallen. mehr

Finanzministerin Monika Heinold (Bündnis 90/Die Grünen) spricht während einer Kabinettspressekonferenz. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter

Steuereinnahmen: Land erwartet noch weniger

Laut Finanzministerin Heinold nimmt Schleswig-Holstein in den kommenden fünf Jahren rund 1,1 Milliarden Euro weniger ein als bisher prognostiziert. mehr

Ein SPD-Wahlplakat zur Europawahl 2024 mit den Portraits von Olaf Scholz und Katarina Barley und der Aufschrift 'Frieden sichern - SPD wählen' ist mit weißer Farbe verunstaltet worden. © picture alliance / Panama Pictures Foto: Christoph Hardt

Umfrage: Große Mehrheit sieht Demokratie in Gefahr

Die größte Gefahr gehe von extremistischen Parteien, Desinformationen in sozialen Netzwerken und sozialer Ungleichheit aus. mehr