Jugendliche in Sneakern stehen an einer Straße. © Screenshot

Jüngere blicken mit gemischten Gefühlen auf Finanzpaket

Sendung: Aktuell | 19.03.2025 | 06:37 Uhr | von Andreas Hilmer, Ines Burckhardt
4 Min | Verfügbar bis 19.03.2027

Auf Pump kaufen, ist für viele junge Menschen normal. Aber dass der Staat Milliarden neuer Schulden aufnehmen will, sehen junge Leute teilweise skeptisch.

Abgeordnete stimmen namentlich ab über die Grundgesetzänderung nach einem Entwurf von SPD und CDU/CSU in der 214. Plenarsitzung der 20. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag. © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Schuldenbremse gelockert: So reagieren Nord-Politiker

Bei der Abstimmung im Bundestag wurde die erforderliche Zweidrittelmehrheit erreicht. Zuvor wurde kontrovers über das Vorhaben diskutiert. mehr

Georg Schwarte © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Jens Jeske
3 Min

Kommentar zum Finanzpaket: Auf Geschenke verzichten - den Jungen zuliebe

Heute sollte der erste Tag sein, um ernsthaft nachzudenken, wo gespart und reformiert werden könne, meint Korrespondent Georg Schwarte. 3 Min

Eine Gruppe Jungendlicher steht am Hamburger Rathausmarkt. © Screenshot
3 Min

So denkt die Jugend über das Thema Staatsverschuldung

Nils Breuning und seine Clique sehen Chancen und Risiken. Lena Weirauch von "ai-omatic" plädiert für mehr Innovationen. 3 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Stephan Weil und Olaf Lies (beide SPD) während einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Stephan Weil tritt zurück und gibt an Olaf Lies ab

Der Ministerpräsident will sich im Mai von seinen Ämtern zurückziehen. Die CDU spricht von einem "klaren Wortbruch". mehr