Der Plenarsaal des Deutschen Bundestags. © dpa Foto: Michael Kappeler

Sondersitzung des "alten" Bundestages: Es geht ums Geld

Sendung: Aktuell | 13.03.2025 | 05:34 Uhr | von Philipp Eckstein
3 Min | Verfügbar bis 13.03.2027

In der ersten von zwei Sondersitzungen geht es um die Grundgesetzänderung für das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD.

Otto Fricke | Bild: FDP © FDP Foto: FDP
10 Min

FDP-Politiker Fricke zu Sondervermögen: Vorsicht bei neuen Schulden

Sicherere Steuereinnahmen würden den Kommunen mehr helfen als kurzfristige Programme, sagte der FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke auf NDR Info. 10 Min

Stephan Weil (SPD, l), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, hören vor Beginn des Mittagessens einer Rede zu. Am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz trafen sich der israelische Botschafter Prosor und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zum Mittagessen in der James-Simon-Galerie. Anlass ist das 60-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Israel. © Hannes P. Albert/dpa Foto: Hannes P. Albert/dpa

Sondervermögen: Ministerpräsidenten drängen auf Einigung

Die Bundesländer wollten konstruktiv daran mitarbeiten, Deutschland gemeinsam nach vorne zu bringen, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Weil. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

Ohne Gegenstimme: SPD Hamburg für Koalitionsvertrag mit Grünen

Keine Gegenstimme, kaum kritische Wortbeiträge: Hamburgs SPD steht geschlossen für weitere fünf Jahre an der Seite der Grünen. mehr