Zustellfahrzeuge der DHL stehen streikbedingt auf einem Hof des Unternehmens. © IMAGO / HEN-FOTO

Post-Streik: Bundesweit alle DHL-Paketzentren betroffen

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft ver.di für die Nacht von Dienstag auf Mittwoch erneut zu Warnstreiks aufgerufen. mehr

Kiel: Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, spricht im Landtag. © dpa Foto: Axel Heimken

Daniel Günther fordert Reform der Schuldenbremse

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident ist offen für eine vorgezogene Reform - auch mit Blick auf die Herausforderungen in den Ländern. mehr

Grünen-Politiker Robert Habeck. © picture alliance / Chris Emil Janßen Foto: Chris Emil Janssen

Robert Habeck: Unterstützer wollen, dass er weiter Politik macht

In Berlin hat der Kanzlerkandidat am Montag angekündigt, künftig keine führende Rolle in seiner Partei mehr zu beanspruchen. mehr

Bundestagswahl 2025

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:30 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:25 Uhr

Einigung über Rohstoffabkommen

Die Ukraine hat sich mit den USA auf ein Rohstoffabkommen geeinigt. Das Präsidialamt in Kiew hat der ARD auf Nachfrage entsprechende Berichte ukrainischer sowie internationaler Medien bestätigt. Laut der "Financial Times" hat die Ukraine etwas günstigere Bedingungen für sich ausverhandeln können, als sie zuletzt befürchten musste. Demnach soll unter anderem ein bilateraler Investitionsfonds entstehen, in den Einnahmen aus der Gewinnung natürlicher Ressourcen in dem Land fließen. Die Hälfte seines Volumens solle für den Wiederaufbau der Ukraine nach einem Ende der Kämpfe gegen Russland investiert werden. In dem Abkommen nicht enthalten sind übereinstimmenden Berichten zufolge jedoch Sicherheitsgarantien von Seiten Washingtons für Kiew. Diesen zufolge könnte die Übereinkunft bereits in den kommenden Tagen unterzeichnet werden.

Link zu dieser Meldung

Schuldenbremse - Diskussion geht weiter

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat sich für eine vorgezogene Reform der Schuldenbremse offen gezeigt. Es sei richtig, die Frage der Sondervermögen auch mit Blick auf die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu stellen. Es sei aber auch wichtig, diese in den Bereichen reformieren, wo es auch in den Ländern besondere Herausforderungen und Probleme gebe. Der CDU-Vorsitzende Merz hatte einer Reform der Schuldenbremse noch vor dem Zusammentreten des neu gewählten Bundestags eine Absage erteilt. Es sei in der naheliegenden Zukunft ausgeschlossen, diese umzugestalten.

Link zu dieser Meldung

Weidel und Chrupalla führen AfD-Fraktion

Alice Weidel und Tino Chrupalla stehen auch künftig an der Spitze der AfD-Bundestagsfraktion. Bei der konstituierenden Sitzung bestätigten die Abgeordneten Weidel und Chrupalla mit großer Mehrheit im Amt. Gleichzeitig steckte die Fraktion ihren Kurs für die kommende Legislaturperiode ab. Weidel wiederholte ihre Zielvorgabe, die Union in den kommenden Jahren als stärkste Kraft abzulösen. Im Bundestag wird die AfD-Fraktion künftig etwa doppelt so groß sein wie bisher. Chrupalla äußerte die Erwartung, dass damit erheblich mehr Einfluss im Parlament einhergeht. Seit ihrem Einzug in den Bundestag ist die AfD als einzige Fraktion noch nie im Parlamentspräsidium vertreten gewesen. Sämtliche Kandidaten verfehlten die erforderliche Mehrheit.

Link zu dieser Meldung

Bundesregierung fliegt gefährdete Afghanen aus

Deutschland hat erneut mehrere Menschen aus Afghanistan aufgenommen. Wie das Bundesinnenministerium bestätigte, landete in Berlin ein Charterflugzeug aus Pakistan mit 155 Afghanen an Bord. Mehr als die Hälfte von ihnen komme über das Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Personen. In den Wochen vor der Bundestagswahl hatte das Bundesinnenministerium zwei Charterflüge mit afghanischen Flüchtlingen kurzfristig abgesagt - nach eigenen Angaben aus logistischen Gründen. Kritiker hatten den Verdacht geäußert, der Schritt habe mit der anstehenden Wahl zu tun.

Link zu dieser Meldung

Warnstreiks überall

Pakete und Briefe könnten in den kommenden Tagen in Deutschland länger brauchen. Hintergrund sind Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post. Auch im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst erhöht die Gewerkschaft den Druck. So legen morgen etwa bundesweit Nachwuchskräfte ihre Arbeit nieder - beispielsweise im Gesundheitswesen oder der Verwaltung. Donnerstag sind dann unter anderem die Hafenfähren und die Stadtreinigung in Hamburg, sowie der Münchner Flughafen betroffen.

Link zu dieser Meldung

Urteil Dubai-Schokolade

Das Landgericht in Köln hat ein Urteil zu sogenannter "Dubai-Schokolade" gesprochen. Demnach dürfen unter dem konkreten Namen in Deutschland nur Produkte verkauft werden, die tatsächlich im Emirat hergestellt wurden oder einen anderen geografischen Bezug zu Dubai haben. Damit bestätigte das Gericht eine einstweilige Verfügung. Konkret ging es in diesem Prozess um eine Schokolade, die in der Türkei hergestellt wurde. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Link zu dieser Meldung

Nations League: DFB-Frauen gewinnen 4:1 gegen Österreich

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen hat in der Nations League ihr Spiel gegen Österreich souverän mit 4 zu 1 gewonnen. Die Tore für die DFB-Elf erzielten am Abend in Nürnberg Laura Freigang vor der Pause sowie Linda Dallmann, Giovanna Hoffmann und Vivien Endemann in der zweiten Halbzeit. Für das Team von Bundestrainer Wück war es nach dem 2 zu 2 zum Auftakt gegen die Niederlande der erste Sieg im zweiten Gruppenspiel der Nations League.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Nachmittag Auflockerungen und teils heitere Phasen, am Abend gebietsweise Regen. 6 bis 12 Grad. In der Nacht viele Wolken aber überwiegend trocken, bei größeren Auflockerungen Nebel möglich. 6 bis 3 Grad. Morgen vor allem zwischen Südniedersachsen und Vorpommern Regen, später nachlassend. Sonst von Westen her Übergang zu Wechsel aus Wolken und Sonne und nur einzelnen Schauern. 5 bis 10 Grad. Am Donnerstag viele Wolken, zeitweise Regen, 5 bis 8 Grad. m Freitag zwischen Südniedersachsen und Vorpommern Schauer, sonst heiter bis wolkig, 4 bis 8 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, beantwortet Fragen von Journalisten während einer Pressekonferenz. © Evgeniy Maloletka/AP/dpa Foto: Evgeniy Maloletka

Ukraine und USA einigen sich auf Rohstoffabkommen

Das Präsidialamt in Kiew hat der ARD auf Nachfrage entsprechende Berichte ukrainischer sowie internationaler Medien bestätigt. Mehr bei tagesschau.de. extern

24.02.2025, USA, Washington: US-Präsident Donald Trump (r) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schütteln sich nach einer gemeinsamen Pressekonferenz im East Room des Weißen Hauses die Hände. © AFP Foto:  Ludovic Marin
3 Min

Besuch bei Trump: Macron bringt Europa näher an den Verhandlungstisch

Als erster europäischer Staatschef war Frankreichs Präsident Macron in den USA bei Präsidenten Trump. Dabei verhielt er sich freundschaftlich - gab aber auch Konter. 3 Min

Bürgerschaftswahl in Hamburg

Dennis Thering, Spitzenkandidat zur Bürgerschaftswahl und Parteivorsitzender der CDU Hamburg, steht im Passage Kino während der Kampagnenvorstellung zur Bürgerschaftswahl vor Wahlplakaten. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt
7 Min

Dennis Thering (CDU): Hamburg soll sicherste Großstadt Deutschlands werden

Um das zu erreichen, soll mehr Polizeipräsenz aufgeboten, der Videoschutz ausgebaut und Waffenverbotszonen erweitert werden, so der Spitzenkandidat. 7 Min

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. Im Hintergrund Alster und Rathaus. © Fotolia, iStock Foto: kebox, Fabian Wentzel

Infos zur Wahl in der Hansestadt am Sonntag

Am 2. März 2025 findet die Bürgerschaftswahl in Hamburg statt. Hier finden Sie Informationen und Nachrichten zur Wahl. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Warnstreikende aus dem öffentlichen Dienst marschieren durch Hannover zum Neuen Rathaus. © NDR Foto: Bernd Reiser

Warnstreik in Niedersachsen: 10.000 bei Kundgebung in Hannover

Mitarbeiter der Kommunen haben heute vielerorts die Arbeit niedergelegt. Im März sollen die Verhandlungen weitergehen. mehr

Der 38-jährige Angeklagte heute neben seinem Verteidiger im Amtsgericht in Lehrte. © dpa Bildfunk Foto: Christina Sticht

Klinik-Aufenthalte erschlichen: Wohnungsloser erhält Haftstrafe

Der 38-Jährige täuschte Symptome vor, übernachtete in Kliniken. Der Krankenkasse entstanden Kosten im sechsstelligen Bereich. mehr

Schleswig-Holstein

Der Arzt und Unternehmer Dr. Winfried Stöcker Stoecker hält auf Einladung der AFD einen Vortrag im voll besetzten Rathaus Saal im Hamburger Rathaus zum Thema der Corona Politik und seinem nicht zertifizierten Corona Impfstoff. © picture alliance / ABBfoto

Winfried Stöcker schrieb Brief an Lübecker - Wahlwerbung für die AfD?

Hat sich der Lübecker Unternehmer unerlaubt in den Wahlkampf eingemischt? Der Bundestagsverwaltung liegt der Brief vor. mehr

Auf einem Wegweiser steht der Schriftzug Bürgerbüro. © Picture Alliance Foto: Sascha Steinach

Quereinstieg: Von der Spedition in die Verwaltung

Weil Personal fehlt, stellen Verwaltungen in SH verstärkt Quereinsteiger ein. Sie bringen oft besondere Qualitäten mit. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Andre Loth (l-r), Schweißer, Manuela Schwesig (SPD), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin, und Heiko Schulz, Schiffbauer, stehen bei der Kiellegung der Flottendienstbootes auf dem Werftgelände der zur Lürssen-Werftengruppe gehörenden Peene-Werft. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Abschreckung für die Ostsee: Aufklärungsschiff in Wolgast auf Kiel gelegt

Das Schiff soll das modernste der Welt sein und für die Deutsche Marine 2029 in Dienst gestellt werden. mehr

Auf dem Bild ist eine Fahne der Gewerkschaft ver.di zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

An sieben Tagen: Neue Warnstreiks im Nahverkehr in MV

Verdi ruft die Nahverkehrsbetriebe in MV erneut zu Warnstreiks auf. Sie sollen am 3., 4., 13., 14., 17., 18. und 19. März stattfinden. mehr

Hamburg

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, spricht im Kurt-Schumacher-Haus über das Bundestagswahlergebnis und die Bürgerschaftswahl. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Nach der Bundestagswahl: Tschentscher warnt vor politischen Rändern

Kurz vor der Bürgerschaftswahl warnte Hamburgs Bürgermeister nicht nur vor den Versprechungen der AfD, sondern auch vor denen der Linken. mehr

Ein Radfahrer fährt in Hamburg über einen Fahrradweg. © picture alliance / ABB

Fahrradclub ADFC reichen Hamburger Pläne für Radwege nicht aus

Die Verkehrsbehörde will dieses Jahr viele Radwege sanieren. Aber aus Sicht des Fahrradclubs ist das nicht genug. mehr