Abschreckung für die Ostsee: Aufklärungsschiff in Wolgast auf Kiel gelegt

Stand: 25.02.2025 17:45 Uhr

In Wolgast ist ein neues Schiff für die Marine auf Kiel gelegt worden. Das Flottendienstboot soll mit modernster Technik Lücken schließen und hat in Hinsicht auf die angespannte Sicherheitslage auch in der Ostsee Bedeutung. Es soll nach Weiterbau in Bremen und Hamburg 2029 übergeben werden.

Auf der Peenewerft in Wolgast ist ein neues Flottendienstboot auf Kiel gelegt worden. Das Schiff für die Deutsche Marine soll 2029 in Dienst gestellt werden. Es ist das erste von insgesamt drei neuen Flottendienstbooten - ein milliardenschwerer Auftrag für die Bremer Navel Vessel Luerssen Group.

Weiterbau in Bremen und Hamburg

Das Milliardenprojekt stammt aus der Zeit vor Moskaus Ukraine-Invasion. Mehrere Werften Norddeutschlands sind beteiligt. In Wolgast werden die Werftarbeiter die knapp 60 Meter langen Vorderschiffe bauen. Im Herbst soll das erste nach Bremen geschleppt werden, um es mit dem dort gebauten Hinterschiff zu verbinden. Die Ausstattung mit modernster Technik erfolgt danach bei Blohm und Voss in Hamburg.

Schiffe sollen Russland abschrecken

Mit dem Aufklärungsschiff der Klasse 424 könne die Marine in Bedrohungslagen schnell reagieren, beispielsweise wenn in der Ostsee Unterseekabel beschädigt werden, so der Inspekteur des Cyber- und Informationsraums, Vizeadmiral Thomas Daum. Das Flottendienstboot schließe demnach eine Lücke, auch um Russland den Appetit zu nehmen, sich mit uns anzulegen, so Daum.

Weitere Informationen
Der manövrierunfähige Tanker "Eventin" liegt zwischen Binz und Sassnitz auf der Reede Sassnitz. © picture alliance/dpa | Stefan Sauer Foto: picture alliance/dpa | Stefan Sauer

Schattenflotte und Seerecht: Was Ostseestaaten tun (können) - und was nicht

NATO und Ostseestaaten prüfen, welche rechtliche Handhabe sie gegen die Schattenflotte haben. Die Materie ist komplex, so Experten. mehr

Archivbild: Ein Marinetaucher steigt nach einem Tauchgang auf ein Schiff. © dpa

Nach Sabotage: Marine taucht jetzt bis auf Nord-Stream-Tiefe

Nach der Sprengung der Ostsee-Pipeline kamen die Taucher noch nicht auf 84 Meter Tiefe. Nun wurde die Ausbildung angepasst. mehr

Frau hält Ausschau von der Kommandozentrale der Fregatte "Bayern" auf der NATO-Übung Baltops 2023. © Tom Schimmeck Foto: Tom Schimmeck

Ostsee-Kabel: Rostocker Marine-Hauptquartier koordiniert NATO-Einsatz

Erstmals hat das Marine-Hauptquartier in Rostock die Aufklärung an einer mutmaßlichen Kabel-Sabotage in der Ostsee koordiniert. mehr

Wolgast: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hält bei der Kiellegung der Fregatte F126 "Niedersachsen" auf der Peene-Werft einen Hammer in der Hand. Neben ihm stehen Manuela Schwesig (SPD, l), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, und Stephan Weil (SPD, 2.v.r), Ministerpräsident von Niedersachsen. © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kiellegung in Wolgast: Pistorius fordert weitere Fregatten

In der Peene-Werft in Wolgast ist die "Niedersachsen" als erste von vier Fregatten des Typs 126 auf Kiel gelegt worden. Sie werden die größten Kampfschiffe der Marine. mehr

Eine Computersimulation des Mehrzweckkampfschiffes MKS 180 auf dem Meer. So sollen die neuen Fregatten F126 aussehen. © picture alliance/dpa/Damen Shipyards | Damen Shipyard Foto: Damen Shipyards

Milliardenauftrag: Start für größtes Schiffbauprojekt der Marine

An norddeutschen Werften hat der Bau der F126-Fregatten begonnen. Das erste von vier Schiffen soll 2028 ausgeliefert werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 25.02.2025 | 17:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Deutsche Marine

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf dem Bild ist eine Fahne der Gewerkschaft ver.di zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

An sieben Tagen: Neue Warnstreiks im Nahverkehr in MV

Verdi ruft die Nahverkehrsbetriebe in MV erneut zu Warnstreiks auf. Sie sollen am 3., 4., 13., 14., 17., 18. und 19. März stattfinden. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wurde gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr