Ein Teilnehmer einer Warnstreik-Kundgebung hält eine ver.di-Fahne. © picture alliance/dpa | Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder
Ein Teilnehmer einer Warnstreik-Kundgebung hält eine ver.di-Fahne. © picture alliance/dpa | Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder
Ein Teilnehmer einer Warnstreik-Kundgebung hält eine ver.di-Fahne. © picture alliance/dpa | Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder
AUDIO: Tarifstreit im Nahverkehr MV: Einigung erzielt - keine neuen Streiks (1 Min)

Tarifstreit im Nahverkehr MV: Einigung erzielt - keine neuen Streiks

Stand: 29.03.2025 08:52 Uhr

In Rostock haben Gewerkschaft und Arbeitgeber im Tarifkonflikt im Nahverkehr eine Einigung erreicht. Somit sind die unbefristeten Streiks für nächste Woche vom Tisch.

Es war mittlerweile die fünfte Verhandlungsrunde im seit Wochen andauernden Tarifkonflikt. Bisher saßen sich beide Seiten eher unversöhnlich gegenüber, doch nun wurde eine Tarifeinigung erreicht.

Das sind die Ergebnisse der Tarifverhandlungen

Die Gewerkschaft ver.di hatte eine Erhöhung der Löhne für die rund 2.800 Beschäftigten um 430 Euro monatlich verlangt und zudem eine jährliche Sonderzahlung von 500 Euro. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten steigen rückwirkend zum 01. Januar 2025 um 2,5 Prozent, mindestens jedoch um 120 Euro. Insgesamt erhöhen sie sich während der Laufzeit bis zum 30. Juni 2027 in drei Schritten um 7,5 Prozent, mindestens jedoch um 360 Euro, wie ver.di mitteilte.

Über die gesamte Laufzeit bedeute dies laut der Gewerkschaft für den Berufseinstieg einer Busfahrerin oder eines Busfahrers eine Steigerung um insgesamt 11,68 Prozent . In der Entgeltgruppe der Fahrerinnen und Fahrer sei dies eine Steigerung von 3,9 Prozent im Jahr 2025. Über die Laufzeit von 30 Monaten ergebe sich Steigerung von fast 12 Prozent.

Zustimmung der Beschäftigten steht aus

Die Beschäftigten müssen der Einigung erst noch zustimmen. Bis zum 25. April 2025 wird es allerdings keine weiteren Streiks geben. Aus Sicht der Gewerkschaft sei die Einigung ein "Kompromiss, der sich sehen lassen könne". Wie die Vertreter der Arbeitgeber erklärten, sei es mit dieser Tarifeinigung gelungen, die angedrohten unbefristeten Streikmaßnahmen abzuwehren.

Letzte Tarifsteigerung im Juli 2024

Ein Fahrer in Mecklenburg-Vorpommern verdient laut dem kommunalen Arbeitgeberverband einschließlich Zulagen durchschnittlich 3.600 Euro brutto pro Monat. Die letzte Tarifsteigerung gab es zum 1. Juli 2024. Zum 1. September erfolgte die Stundenabsenkung von 40 auf 39 Wochenstunden, was laut Arbeitgebern ebenfalls einer Tarifsteigerung von 2,5 Prozent entspricht.

Weitere Informationen
Zwei Busse stehen nebeneinander. Diese Busse haben ein Schild. Auf diesem Schild steht: Streik. © NDR Foto: Karsten Schatka

Tarifstreit im ÖPNV: Ver.di setzt Streiks bis zum 30. März aus

Die Arbeitgeber haben einen neuen Gesprächstermin benannt. Ver.di wollte für so einen Fall die Nahverkehrsstreiks bis zum 30. März aussetzen. mehr

Menschen mit gelben Westen bei einer Warnstreikveranstaltung. © Screenshot
2 Min

Warnstreiks: Nahverkehr und öffentlicher Dienst betroffen

Ver.di hat außerdem zu einer Urabstimmung über unbefristete Streiks aufgerufen. Hintergrund sind festgefahrene Tarifverhandlungen. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 28.03.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Öffentlicher Nahverkehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Zerstörte Sitzschalen in einem Fußballstadion sind mit Hansa Rostock Aufklebern beklebt. © Screenshot

Polizist aus MV soll an Hansa-Krawallen beteiligt gewesen sein

Bei dem Auswärtsspiel am 16. März in Aachen wurden Sitzschalen und Toiletten zerstört. Nun gibt es Verdachtsmomente gegen einen Polizeibeamten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern