Thema: Malerei

Cover des Bildbands "Unspoken" mit Bildern von Miwa Ogasawara © Hirmer Verlag

Die Schönheit von Grau: Bildband "Miwa Ogasawara - Unspoken"

Die Schönheit des Alltäglichen, die Schönheit der Farbe Grau wird uns beim Anblick von Miwa Ogasawars Bildern bewusst. mehr

Eine Cover-Kombi aus "Bloddy Mary", "Melek + ich" und "Penelopes zweites Leben" © Calsen/Edition moderne/Reprodukt

Neue Graphic Novels: Drei Frauen im Mittelpunkt

Queen Mary, eine queere Beziehung durch verschiedene Dimensionen und eine Ärztin, die auch Mutter ist - Neues aus der Welt der Graphic Novels. mehr

"Ottilie W. Roederstein" - Cover © Hatje Cantz Verlag

Ottilie W. Roederstein: Bildband über die Malerin

Vor rund 150 Jahren konnten nur wenige Maler von der Kunst leben. Der Schweizerin Ottilie Roederstein ist es gelungen. mehr

Der deutsche Künstler Sigmar Polke (1941 - 2010), aufgenommen 2005 im Kunsthaus Zürich vor einem seiner Werke. © picture alliance/epa/dpa Foto: Alessandro Della Be

Sigmar Polke und die Bedingungen des Sehens

Sigmar Polke prägte in den 60er- und 70er-Jahren gemeinsam mit Gerhard Richter die Kunst des Kapitalistischen Realismus. mehr

Der Maler und Bildhauer Jörg Immendorff 2004 in seinem Düsseldorfer Atelier. © picture alliance/JOKER Foto: Marcus Gloger

Jörg Immendorff: Der Dirigent mit dem Pinsel

Das Werk des aus Bleckede stammenden Künstlers brachte ihm internationale Anerkennung ein und löste kontroverse Debatten aus. mehr

Cover des Bildbands "Mary Warburg" © Hirmer Verlag

"Mary Warburg": Entdeckung eines vergessenen Werkes

Mary Warburg gehört zu jenen Künstlerinnen des vergangenen Jahrhunderts, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. mehr

Cover des Bildbandes "Giorgio de Chirico. Magische Wirklichkeit" © Hirmer Verlag/Kunsthalle Hamburg

Bildband: "Giorgio de Chirico. Magische Wirklichkeit"

"Giorgio de Chirico: Magische Wirklichkeit" heißt die Ausstellung, die in der Hamburger Kunsthalle gezeigt werden soll. mehr

Cover des Bildbands "Wir haben uns lange nicht gesehen" © Hirmer Verlag

Bildband: "Wir haben uns lange nicht gesehen"

Heinz Böhme sammelt Bilder, um an die Menschen zu erinnern, denen das Schicksal ein freies Künstlerdasein verwehrt hat. mehr

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. © dpa-Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

Deutsch-deutscher Kunsthandel: Legal oder ominös?

Zwei Schreibmaschinen und ein Diaprojektor - das war der Tauschwert für ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Ein legales Geschäft? mehr

Andy Warhol bei einer Vernissage in Lübeck © Heiner Reese

Als Andy Warhol die Pop-Art nach Lübeck brachte

Als der US-Künstler vor 40 Jahren eine Ausstellung in Lübeck mit seinem neuen Werk eröffnet, gleicht das einer Sensation. mehr

Bildband: "Stencil Graffiti - Das Handbuch" © Prestel Verlag

"Stencil Graffiti - Das Handbuch" von Tristan Manco

Das Buch bietet für Anfänger und versierte Stencil-Künstler ein umfangreiches Spektrum an Vorbildern und Tricks. mehr

Der Maler Neo Rauch steht in der Galerie "Eigen + Art" vor seiner Arbeit "Die Wurzel". © Picture Alliance / Hendrik Schmidt Foto: Hendrik Schmidt

Die "Ost-Künstler" und die Einheit

30 Jahre Deutsche Einheit geben Anlass, einen Blick in die deutsch-deutsche Kunstgeschichte zu werfen. Wie stand es um die "Ost-Kunst"? mehr