Thema: Malerei

Ein Mann steht vor einer Metallinstallation und hält die in gelbe Farbe getauchten Finger vor den Körper. © Foto- und Bilderwerk

Kunst soll Oldenburger Haarenstraße beleben

Kunst statt Dreck: In der Oldenburger Haarenstraße entstehen Installationen, die das Einkaufen attraktiver machen sollen. mehr

Evelyn Baumgärtel und ihr Sohn Levin besuchen ein Museum in Lübeck. © Screenshot

NDR Thementag: Trotz Inflation - Viel Kultur für wenig Geld

Die Preise steigen, das Geld ist knapp - der NDR zeigt, wo man Kultur im Norden trotzdem kostengünstig genießen kann. mehr

"Hier bin ich!": Selbstporträts von Künstlerinnen in Emden

Frauen im Mittelpunkt: 80 Werke von 30 Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts zeigt die Kunsthalle bis September. mehr

Ljudmila Ulitzkaja sitzt mit einer Tasse in der Hand an einem Tisch. © Claudia Thaler/dpa Foto: Claudia Thaler

Debatte um Osnabrücker Friedenspreis wegen Preisträgerauswahl

Der Friedenspreises der Stadt Osnabrück geht an die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja, der Sonderpreis an den ukrainischen Zeichner Sergiy Maidukov. Das sorgt für Diskussionen. mehr

Ein ausgestopfter Tiger im Museum der Natur - Zoologie Hamburg © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH / Mario Sturm Foto: Mario Sturm

Lange Nacht der Museen: Nervenkitzel und inklusive Angebote

Am Sonnabend fand erstmals seit 2019 wieder die Lange Nacht der Museen in Hamburg statt - mit rund 550 Veranstaltungen in 50 Ausstellungshäusern. mehr

Der Illustrator David von Bassewitz © NDR / Hauke Bülow Foto: Hauke Bülow

Zeichnen mit KI: Fluch und Segen für Illustrator David von Bassewitz

Der Lübecker Illustrator arbeitet an seiner neuen Graphic Novel mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Ein Besuch in seinem Atelier. mehr

Drei Gemälde hängen an einer holzvertäfelten Wand in der Villa Seligmann. © Villa Seligmann

Villa Seligman: Gemälde von Ferdinand Wagner sind zurück

1906 hatte der Maler fünf Bilder für die Villa in Hannover gemalt. 1931 waren sie verkauft worden - jetzt sind drei von ihnen zurück. mehr

Eine Zeichnung von Zsuzsa Merényi © picture alliance / Robert B. Fishman Foto: picture alliance / Robert B. Fishman | Robert B. Fishman

KZ Bergen-Belsen: Kunst als Selbstbehauptung und Dokumentation

Kunst, die in Konzentrationslagern geschaffen wurde, hat vielen Häftlingen Hoffnung gegeben. Ein Gespräch. mehr

Pawel Sawicki, Pressereferent und Museumsführer in der Gedenkstätte Auschwitz, zeigt dem Filmteam Wandbilder in den Kellern des ehemaligen KZ. © MDR/Chris Blokhuis

"Kunst aus dem Todeslager": ARD-Doku über Kunst im KZ

Die Doku begibt sich auf die Suche nach den Kunstwerken und ihren Schöpfern. Sie stößt dabei auf großes Leid, aber auch auf nicht zu brechenden Überlebenswillen. mehr

Kinder spielen  bei der Kutlurellen Landparte im Wendland mit einem Karussell. © NDR

Kulturelle Landpartie im Wendland mit Wasser als Thema

Bei der Kulturellen Landpartie im Wendland gibt es im Mai rund 700 Veranstaltungen. Diesmal steht das Thema Wasser im Mittelpunkt. mehr

Klaus Fußmann sitzt in seinem Atelier. © Screenshot

Klaus Fußmann: Ein stilles, verbissenes Weitermachen

Der wohl wichtigste deutsche Landschaftsmaler ist am Freitag 85 Jahre alt geworden - und denkt nicht daran, aufzuhören. mehr

Das Werk "Mein Zimmer" hängt im Franz-Radziwill-Haus. © Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt/dpa

100 Jahre Franz Radziwill in Dangast: Zurück ins Jahr 1923

Eine neue Ausstellung im Künstlerhaus betrachtet die Anfänge des Malers im neuen Zuhause. Dort änderte er seinen Stil. mehr